Twintop Notentriegelung Heckklappe
Hallo Gemeinde,
gestern war ich mit dem Twintop einkaufen, nach dem Ausladen sollte der Kofferraum nochmals geöffnet werden und nichts ging mehr. Keine Reaktion beim Drücken des Öffners an der Heckklappe. Durch die ausgebaute kleine Rückenlehne ist es mir gelungen das Netz im Kofferraum einzuhängen. Das Dach reagiert auf den Schalter ebenfalls nicht. Es piepst auch nichts beim Drücken des Verdeckschalters. Auch dann nicht, wenn das Netz nicht eingehängt ist. Allerdings piepst es beim Losfahren die ersten zwei Kilometer. Ein Video bei YouTube hab ich mir angesehen. So bekomme ich die Heckklappe nicht entriegelt. Keine Chance. Gibt es eine Möglichkeit über den Tester das Entriegeln zu erzwingen? Oder andere Möglichkeiten?
Gruß, gtsgts
41 Antworten
Ich kann daraus nix erlesen, außer ganz vieler Punkte! Gibts das auch in lesbarem, verstehbarem Deutsch?
Ich hatte gestern versucht eine Kurzfassung zu schreiben ,was nicht funktioniert hat ....
nun mal ausführlich : ich habe das Problem mit dem Kofferraum/Dach der sich nicht öffnen ließ , diesen hatte ich dann von innen öffnen können .Das Hauptproblem was beschriebn wurde war der Kabelbruch ,den wollte ich ausschliessen indem ich die Kabel ,die zum Taster und zur Verriegelung gehen ,an starren Stellen überbrücke .Das brachte aber keinen Erfolg . Jemand sagte mir dann ,das an der Verrigelung(vom Kofferraum)ein Mikroschalter sitzt .Der sah auch nicht mehr gut aus und ich tauschte die Verrigelung komplett aus . Danach funktionierte erstmal wieder alles ,leider nicht lange und das Problem war wieder da. Also nahm ich mir hilfe und habe die Verriegelung , den Taster und den Kabelbaum durchgemessen bzw.durch überbrücken Fehler ausgeschlossen .Selbst als wir alles freigelegt hatten im Kofferraum und vor dem Stecker des Kabelbaumes geschaltet haben ,funktionierte die Verrigelung nur teilweise bzw. nur sporadisch . Bis jetzt habe ich noch keine Lösung gefunden.
Der Kofferraum ist jetzt zu und es kommt auch kein Warnton ( über 30km/h) , traue mich garnicht mehr das dach zu öffnen
Es liegt ehr weniger an der Kurzfassung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeilenumbruch
Überbrücken von Kabeln nützt dir nix wen unterwegs ein Kurzschluß vorliegt.
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Also wenn man keine Ahnung davon hat, sollte man tunlichst vermeiden da irgendwas zu überbrücken! Wenn dann sollte man richtig die Kabel tauschen! Wer sagt denn überhaupt, dass der Fehler in den Kabeln im Kofferraum liegt? Es kann auch am Kabel im Dach liegen! Sowas muss man mit dem Lappi nachgucken, oder wenn man nen Tech2 hat, dann damit! Mit so Eigenbrödeleien schießt man sich höchstens das Steuergerät ab!
Übrigens ist es normal, dass der Kofferraum sich nicht mehr öffnen lässt! Das ist eine Schutzschaltung vom Dachsteuergerät! Dein Dach wird so auch nicht öffnen!
Dear all,
Ich habe die gleiche Situation, wie in der Beschreibung des ersten Beitrags. Ich scheitere aber bereits bei der Notentriegelung.
Die Eingangsfrage nach der Notentriegelung der Heckklappe wurde zwar schon vor einiger Zeit gestellt und letztendlich auch beantwortet:
1.) Öffnung anweisen mittels Tech2 oder OPcom (falls kein Bruch genau in den hierfür nötigen Kabeln vorliegt)
2.) Öffnung durch das Verschieben des weißen Riegels nach links mit einem 8er Schlüssel.
3.) Die 2 Torx-Schrauben lösen, die Abdeckung verschieben und dann die 13er Schraube lösen.
Leider verfüge ich nicht über die techn. Geräte für Lösung 1 und befürchte auch, dass ein Kabelbruch vorliegt.
Die 2. Möglichkeit erweist sich für mich recht schwierig bei eingefahrenem Dach im Kofferraum. Ich habe zwar versucht mir eine Art Periskopkonstruktion zu basteln, um hinter das Dach und hoch an den Schalter zu gelangen, das hat bisher jedoch leider nicht richtig geklappt.
Bei der dritten Lösung bin ich immerhin soweit gekommen, dass ich letztendlich an die finale Schraube gelangt bin. Hier liegt jedoch mein Problem. Ich hatte mir aus einem Besenstiel eine Verlängerung gebaut und auf diesen Stiel einen passenden Aufsatz geschraubt (leider ist das Dach genau im Urlaub im Kofferraum verschwunden und ich hatte auf die Schnelle keine bessere Idee bzw. Werkzeug.). Die Schraube sitzt jedoch derat fest, dass durch die bisher aufgebrachte Kraft der hölzerne Besenstiel geborsten ist - die Schraube jedoch keine Mucks gemacht hat.
Hier meine, zugegebener Maßen etwas blöden Fragen: Was ist die Drehrichtung zur Öffnung dieser Schraube? Nach links (das war meine Richtung) oder hätte ich nach rechts drehen müssen?
Oder sitzt die Schraube einfach nur fest (wurde wohl 13 Jahre lang nicht bewegt) und ich könnte mit mehr Kraft und besserem Werkzeug hier nur noch größeren Schaden anrichten.
Ich habe versucht Siliconspray auf die Schraube zu geben, aber durch die Skidurchreiche ist das nicht ganz einfach.
Also die Schraube verfügt über ein normales Rechtsgwinde und muss gegen den Uhrzeigersinn gelockert werden. Und eine Schraube mit M8er Gewinde und 13er Schlüsselweite, die dreht man ja nicht mir der Hand fest, da ist schon Einiges hinter! Da ist es egal, wie lange diese nicht bewegt wurde. Und Siliconöl ist auch nicht da, um Schrauben zu lösen. Da nimmt man Kriechöl oder Rostlöser für.
Wenn du an den 3 Wegen scheiterst, dann gibt Opel als Lösung nur die Zerstörung des Deckels an! 😉
Eleganter und günstiger wäre aber die Zerstörung der Verkleidung Beifahrerseite im Kofferraum. Das schafft man vielleicht noch durch die Skidurchreiche. Dann kann man den blauen Stecker des Dachsteuergerätes abstöpseln und der Deckel wird zur Öffnung wieder freigegeben!
Dann braucht man dann nur eine neue Seitenverkleidung kaufen!
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Es lag gottseidank an meiner selbstgebastelten Verlängerung. Mit besserem Werkzeug gab irgendwann die Schraube heute nach. Jetzt ist zumindest der Kofferraumdeckel aufklap- wenn auch nicht nicht mehr so einfach verschließbar. Werde jetzt versuchen, dass Dach manuell aufzuklappen, damit erstmal draussen geparkt werden kann.
Nochmals Danke!
Hallo Zusammen,
Und zwar hab ich folgendes Problem.
- Bei meinem Astra H TT geht die Heckklappe nicht mehr auf, wenn ich an das Schloß hin fasse reagiert die ZV (hab Kealess) und schließt die vorderen Türen sofort auf aber die Heckklappe öffnet nicht.
- Das Dach öffnet nicht allerdings ist das Netz im Kofferraum auch nicht eingehängt.
- wenn ich über 30 km/h fahre kommt der Gong
- beim Waschen ist mir jetzt aufgefallen das am Holm wo die Dachantenne ist Wasser rein kommt also genau wo der Schalter fürs Dach sitzt.
Bevor ich jetzt groß auf falsche Spurensuche geh hab ich mir gedacht hol ich mir hier vielleicht mal paar Tipps das ich in die richtige Richtung geh. Mein Gedanke war das vielleicht der Schalter vom Dach ein Kurzschluss hat durch den Wassereintritt. Oder muss ich doch eher nach den Kabelbäume schauen? Bin noch nicht so fit ist das Auto meiner Frau und er hatte noch nie was deshalb bin ich noch unerfahren was den TT angeht.
Der Deckel wird deaktiviert, sobald ein Fehler im Dach ist. Auslesen nach Fehler/Sensorpositionen. Alles Andere ist Spekulatius.
Guten abend zusammen , habe mir einen Astra TT gekauft . Heckklappe ist mir einem kabelbinder festgemacht worden . Heute kabelbinder abgeschnitten und heckklappe aufgemacht , sie da der vorbesitzer hat die Flaps an der heckklappe schon demontiert sie liegen im kofferraum. Wie kann ich am besten vorgehen . Gong kommt bis ca 80-90kmh klar weil die heckklappe offen und nur mit kabelbinder festgehalten wurde
Fehler auslesen und beheben. Oder das Steuergerät vom Dach abstöpseln (blauer Stecker).
Rastet der Deckel nicht ein? Ist das Schloss mittig auch ausgebaut? Da sollte doch der Deckel einrasten.
Danke , meinst du mit deckel die heckklappe ? Die geht zu man muss dann halt an dem seil dann wieder entriegeln vom innenraum
Gibt es denn am Kabelbaum bestimmte stellen die schwach sind ? Oder könnte überall kabelbruch sein . Brauche ich unbedingt ein opel diagnosegerät ?
Ahso und wenn ich die tasten zum öffnen oder schließen betätige kommt ein warnton
@meisterjaeger habe jetzt viel von deinen Beiträgen gelesen . Werde erstmal heute auslesen und die kompletten Kabelbäume entlang gehen und kontrolieren . Wozu ist den das ausstöpseln vom Steuergerätstecker gut ? Notfalls muss das auto zu dir , habe so eben mitbekommen das du die reparaturen auch durchführst oder ?
Zitat:
@tq8 schrieb am 21. November 2019 um 04:29:19 Uhr:
Danke , meinst du mit deckel die heckklappe ? Die geht zu man muss dann halt an dem seil dann wieder entriegeln vom innenraum
Ja, der Deckel ist der Kofferraumdeckel.
Zitat:
Gibt es denn am Kabelbaum bestimmte stellen die schwach sind ? Oder könnte überall kabelbruch sein .
Am Dachkabelbaum naturlich überall wo die Knickstellen sind. Im Kofferraum links der Kabelbaum, da wo die 4 Kabel im Strang abgehen zum Schalter/Sensor.
Zitat:
Brauche ich unbedingt ein opel diagnosegerät ?
Tech2 von opel, oder ein Opcom.
Zitat:
Ahso und wenn ich die tasten zum öffnen oder schließen betätige kommt ein warnton
Das kenne ich so nicht.
Zitat:
Wozu ist den das ausstöpseln vom Steuergerätstecker gut ?
Dann wird der Deckel nicht mehr gesperrt und du hast auch kein Gebimmel mehr während der Fahrt.