Twintop Dach öffnet nicht richtig
Hallo, wir haben einen Twintop 1,6 .
Das Auto hat jetzt 67000km gelaufen . Wird nur im Sommer gefahren.
Letzte Woche wollten wir das Dach öffnen und die Probleme gingen los.
Beschreibe es mal so gut ich kann.
Knopf gedrückt. Scheiben fahren nach unten. Kofferraum klappt komplett auf.
Hutablage mit den Flaps fährt hoch . Dach von innen gesehen bewegen sich zwei
Schaniere nach hinten rechts und links. Dann war SCHLUSS.
Erneutes drücken des Knopfes bewirkt dann nur noch das sich die Flaps hin und
zurück bewegen.
Wenn ich dann auf schliessen gehe, geht das Prozedere rückwärts los und schliesst.
Habe dann mal mit dem Opcom- Chinaclown den Fehlerspeicher ausgelesen.
Wurden folgende Fehler gefunden.
1.B368C-5A Sensor Hutablage Stromkreis Spannung zu Gross oder Motor blockiert
2.B132E-59 Beladehilfe Bewegung zu langsam
3.B369A-58 Kontaktschalter Funktionsstörung
Habe den Fehlerspeicher gelöscht und es wieder versucht.
Selbe Problematik.
3x das ganze versucht zu öffnen und dann den Fehlerspeicher wieder ausgelesen
und es wurden keine Fehler angezeigt.
Danach war ich die Woche beim FOH und die haben es sich angeschaut. Ergebnis laut
Opel : Hydraulik defekt . 2500 Euro plus Einbau.
Da bekomme ich die Krise.
Achso die Kabel hinten links am Schanier im Kofferraum war die Isolierung beschädigt.
Habe die neu Isoliert.
Hilfe wäre nett.
Gruss Eric
Beste Antwort im Thema
Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte!
EDIT:
So, habe das nochmal geändert!
1. blauer Kreis ist die Stelle mit der Kabeldurchführung (kleines graues Plastikteil). hier beachten dass kein Zug entsteht!
2.-4. Knickstellen, die gerne mal brechen!
5. grünes Kreuz markiert die Stelle mit der Kabeldurchführung. Abdeckung ist nur eingeclipst!
Ähnliche Themen
44 Antworten
Die hab ich bei Conrad geholt. Ist Messlitze. 1x1,0 normal reicht auch dünnere, aber es gab leider nichts anderes im Lade.
Zitat:
@TheChip schrieb am 20. August 2016 um 14:51:30 Uhr:
Sag mal musst Du immer so rechthaberisch sein,
Ja, weil ein Kurzschluss nicht 2 offene Enden sind! 2 offene Enden zusammengekommen sind ein Kurzschluss!
Zitat:
Wenn beide Adern an der selben Stelle gebrochen sind und somit die offenliegenden Enden Steuergeräteseitig kurzgeschlossen sind, ist selbstverständlich beides möglich! Damit hast Du sowohl einen Kabelbruch und gleichzeitig fürs Steuergerät das Signal "Dach geschlossen".
Ein Kabel bruch ist ein Bruch eines Kabels und ein Kurzschluss ist wenn 2 Kabel zusammenkommen! Also entwerder, oder! Aber wenn man dafür kein Verständnis hat, dann ist ein Bruch mit offenen Enden, die zusammenkommen (was du erst nicht geschrieben hattest), dann eben ein Kurzschluss!
PS Ich kann übrigens gut und gerne öffentlich schreiben, ich kann damit umgehen wenn ich mich blamiere! Wenn!
Hallo,
ich habe hier euren Chat verfolgt.
Meine Freundin fährt auch ein Twintop.
Gestern ließ sich das Dach nicht ganz schließen.
Also das Dach hörte ca 10 cm vorm verschließen auf.
Der Kofferraumdeckel stand noch offen.
Dann ging nix mehr.
Die Scheiben haben sich nur bewegt.
Als wenn das Dach zu wäre.
Kann es auch ein Kabelbruch im Dachsegment sein?
Für Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruß Matthias
@TheChip schrieb am 20. August 2016 um 15:19:26 Uhr:
Das Kabel liegt auf der Fahrerseite unter den Kuststoffabdeckungen neben der Verriegelungsmechanik. Es reicht den Himmel vom vorderen Dachsegment zu entfernen und vom zweiten Dachsegment die Abdeckung. Durchmessen gent am besten aus dem Kofferaum am Stecker zum Stg.
Zitat:
@triador schrieb am 21. August 2016 um 09:17:20 Uhr:
Kann es auch ein Kabelbruch im Dachsegment sein?
Ja, könnte! Wenn in dem Moment ein Kurzschluss der beiden Kabel entsteht, dann wird dem Steuergerät gemeldet das Dach ist zu und es bleibt so stehen! Dann Dach wieder halb auffahren (oder manuell öffnen) und das Kabel wechseln!
Hi,
hab heute mal nachgeschaut.
Einer der beiden Kabel hatte einen Knick, war aber nicht durch.
Hast Du andere Idee?
Kann es auch ein anderes Kabel sein?
Oder ein Endschalter?
Ps: Wir wollen damit in den Urlaub fahren, wenn das Dach nicht funktioniert wäre echt schade...
Gruß
Zitat:
@triador schrieb am 21. August 2016 um 09:17:20 Uhr:
Kann es auch ein Kabelbruch im Dachsegment sein?
Ja, könnte! Wenn in dem Moment ein Kurzschluss der beiden Kabel entsteht, dann wird dem Steuergerät gemeldet das Dach ist zu und es bleibt so stehen! Dann Dach wieder halb auffahren (oder manuell öffnen) und das Kabel wechseln!
Ohne die Sensorpositionen zu sehen ist alles nur Spekulation! Aber wenn das Dach während des Fahren schon fast geschlossen ist, dann spricht es eher für nen Kurzschluss im Dachkabel, als für nen Kabelbruch an der "Sollbruchstelle" links im Kofferraum am Scharnier, dort wo die 4 Kabel abgehen! Aber du kannst dort auch gerne nachsehen!
Die vier Kabel sind schon repariert.
Das Problem hatten wir vor 2 Wochen schon.
Kann es im Dachkabel auch woanders einen Kurzschluss geben anstatt an der Knickstelle?
Danke für deine Geduld.
Ich kenne mittlerweile 5 Stellen an denen das Dachkabel schon mal gebrochen ist! An den 3 Knickstellen, ganz vorne im Dach an der Kabeldurchführung und hinten in der C-Säule in der Plastikdurchführung!
Kannst Du die 5 Stellen etwas genauer erklären?
Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte!
EDIT:
So, habe das nochmal geändert!
1. blauer Kreis ist die Stelle mit der Kabeldurchführung (kleines graues Plastikteil). hier beachten dass kein Zug entsteht!
2.-4. Knickstellen, die gerne mal brechen!
5. grünes Kreuz markiert die Stelle mit der Kabeldurchführung. Abdeckung ist nur eingeclipst!
Super danke für deine Mühe und Hilfe.
Werde die Stellen nachschauen und berichten.
Danke Dir. ;-)
Habe heute mal nachgeschaut, bin den ganzen Dachkabelbaum durchgegangen an allen Knickpunkten hatte mindestens einer von beiden Kabeln einen Knick zumindest die Isolierung. Vorne am ersten Knickpunkt waren beide Kabel offen, da war wahrscheinlich die Kurzschluß.
Werde beide Kabel vom Kofferraum neu verlegen.
Du hattest Dir welche nee Conrad geholt?
Weißt Du noch welche?
Eine Sache hätte ich noch.
Wenn man das Dach manuell bewegt, also die beiden Laschen im Kofferraum zieht, wie schließt das Dach am Ende?
Erkennt die Elektronik die Stellung vom Dach?
Danke Dir nochmal für deine Hilfe.
Wir waren schon kurz davor zu Opel zu fahren.
Das wäre dann richtig teuer geworden....
Wenn du die beiden Laschen ziehst um den Deckel nach hinten fahren zu können, dann wird ein Fehlercode gesetzt und das Dach bewegt sich garnicht mehr! Um das zu beheben müssen beide Hydraulikzylinder manuell angehoben und in ihre normale Position gebracht werden! Dazu müssen die Teppiche auf beiden Seiten entfernt werden und die Halterung der zylinder abgebaut werden!
Na klar erkennt das Steuergerät die Position vom Dach! Es gibt ja 15 Sensoren! Stimmt eine Position nicht mit dem Sollwert überein, dann ist Schluss!
@triador: Ich hab mir diese hier bei Conrad geholt. Die ist Hochflexibel und Kälteflexibel. Sollte also ihren Zweck gut erfüllen. Es muss auch nicht unbedingt 1mm2 sein, 0,5-0,75 tun es genauso.
Du kannst übrigens zum Dach komplett schließen die beiden Adern genau dann kurzschließen, wenn das Dach komplett bis zum Rahmen geschlossen ist und nur noch der Kofferraum verriegelt werden muss. Allerdings arbeitet es sich wesentlich besser an den Kabeln, wenn das Dach teilweise geöffnet ist, da man dann besser an die Kabelbinder, mit denen der Kabelbaum befestigt, ist herankommt.