Twingo vs. KA vs. Seicento vs. Smart
Huhu
So.. da ich bald vor der Wahl stehe und mich nich so recht entscheiden kann mal ne Frage an die Profis ;-)
Was spricht für/gegen die einzelnen Modelle?
Ich bin noch keinen davon gefahren.. Komm mir aber auch doof vor, wenn ich 10 Autos probe fahren soll.. Welche scheiden von vornherein für mich aus?
Gibt es gute Alternativen?
Ausgangssituation: Schüler, 18, brauch billiges, schickes auto.
Budget: <4000€
Einsatzgebiet: Landstraße/Stadt/Autobahn.. fast Drittelmix ;-)
Jahreslaufleistung: vorr. ca. 15tkm-25tkm
Man sollte damit auch "mal" vor ner Disko halten können;-) aber das MUSS nicht sein..
Schonmal danke für eure Antworten
25 Antworten
Hi, ich würd den Twingo nehmen. 🙂
SMART zu klein, bzw wohl auch nicht unter 4000 € zu bekommen.
KA gefällt mir nicht 😉
Fiat hab ich mal im Crashtest gesehen.. 🙁 Da sollte ein neuerer Twingo besser sein.
Für 4000 € könntest dir aber auch schon was größeres holen.
MfG
Schau Dir mal den an:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Es werden zwar nicht Deine Alternativen zum Twingo verglichen, ist aber trotzdem interessant.
Objektiv gesehen spricht für den Twingo die lange Produktionsdauer. = Mehr Zeit zur Qualitätssteigerung. Auch die Platzverhältnisse sind für die Fahrzeuggrösse phänomenal. Wenn Du nun auch noch ein Modell mit dem 1.2 16V Motor (75PS) erwischst würdest Du wohl auch die Fahrleistungswertung gewinnen.
Subjektiv bist Du halt im Röno-Forum. Da gibts eh nur Twingo!!))))))))
wenn du einen neuen ( mit dem handschuhfach , und integrierten weissen blinkern ) mit e -paket und 16v ( 75 ps ) ergattern kannst .....für 4000
zuschlagen .
gegen den fiat spricht : FIAT = Fix It Again Toni ! *lol*
gegen den ka spricht : er säuft wie ein loch ! acht liter sind beim ka normal , für die leistung locker 1.5 liter zuviel
gegen den smart spricht : zu klein , keine 4 sitze , hoher preis , und die blöde 130 km/h vmax
für den fiat spricht : der seicento ist als " sporting " ein echt witziges auto und geht eigentlich ganz gut , gut zu parken , liegt geil
für den ka spricht : hat ein gokart farhwerk , ist spritzig
für den smart spricht : guter verbrauch , wenig benötigter platz , keine lackierung , die teile sind farbiger kunstoff ...d.h nie sichtbare kratzer oder rost , das styling lässt sich easy ändern
für den twingo für und wider : die alten modelle frassen die bremsen , die 1.3er soffen auch , die fensterheber und spiegel und zentral sind beim e-paket ein echter gewinn ! , die 16v laufen geil und gehen wie sau fürn 1.2er , die neuen motoren 8 und 16 v sind sparsam und auch robust .
das raumgefühl ist geil , das fahrwerk bei den alten in serie zu weich , bei den neuen ok .
mit den origial t-line alu´s von renault und ner dezenten tieferlegung sieht der twingo in schwarz sogar noch saugut aus !
bei den faltdächern geht die meinung auseinander , ich meine finger weg , nimm lieber bei den neuen das panoramaglasdach oder lass die finger davon .
das auto heizt sich dank der riesenscheiben im sommer gut auf , keinen ohne klima nehmen .
ansonsten .....ein " gutes " auto .
ich hatte bis jetzt bei meinem twingo ( altes modell mit 55 ps 1.2er ) noch kein größeres problem .
einzig der bremsenverschleiss und die alte inneraumvariante ( je neuer das modell , desto straffer die sitze ! ) sind nicht so das wahre .
technisch gesehen keine probleme in ca 220 tkm .
läuft noch top und wird dieses jahr die 230 tkm noch überschreiten
ungefähr so ....
1.2er 75 ps ca 65 tkm ...steht bei mobile
Ähnliche Themen
kostet aber leider ein wenig mehr als 4000.
aber da sind die gleichen modelle wie dieser mit dem 55 ps motor ( den ich auch für recht gut halte ) drin ...billiger natürlich als die 75 pser
hey thx..
naja. smar scheint raus zu sein..
Preise sind echt heftig..
KA soll laut ner Freundin auch gut mit an die 6l fahrbar sein?! hm..
Seicento.. joa.. ganz nett.. da stört mich aber die sicherheitsausstattung en bisschen.. Verbrauch soll scheinbar auch nich so wirklcih niedrig sein?!
Was bekommt man denn für max. 4k fürn twingo`?
Ungefähr Bj und KM ??
Ich les mir gleich mal den Bericht da durch.. viell. hilft der mir?!
Noch zum Crashverhalten vom Fiat:
joa.. das kannt ich schon.. deswegen hab' ich ja oben schon geschrieben, dass das gefährlich is..
es sei denn man baut keinen Unfall ;-)
Motormässig kann ich Dir den 16V sehr empfehlen. Bin beide schon öfters gefahre, 8, sowie 16V. Den 16V in letzter Zeit allerdings regelmässig.
Der 8V ist durchaus nicht schlecht. Solltest Du aber wie ich in bergigem/hügligem Gebiet wohnen oder einen mit Klima erwischen macht der 16V einfach mehr Spass.
Wenn möglich schau Dich nach einem Exemplar ab der vorletzten Modellpflege um. Das sind die mit den Klarglaslampen mit weissen Blinkern, 14" Rädern Original und innenbelüfteten Bremsscheiben vorne. (Wurde zwar glaub ich schon gesagt.)
Das Panorama Glasdach ist bei unserem absolut Problemlos. Macht spass wie am 1. Tag.
Der Twingo ist ein absolut zuverässiges Auto und selbs nach der langen Produktionszeit auch optisch noch up-to-date.
Der 8V ist nicht der schnellste, aber für den normalen Gebrauch vollkommen ausreichend.
Falls du einen 16V für die 4000€ ekommen kannst, würde ich da bei einem guten Zustand zuschlagen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kingmueller
also klares "DaumenHoch" für den Twingo?
schon allein weil der twingo immer gerne als " witzig " bezeichnet wird und der ka meist als " hässlich " .....lol
klar twingo natürlich
Moin moin,
habe zufällig mal reingeschaut und kann zu dem FIAT sagen (Habe den Sporting selbst ca. 1,5 Jahre gefahren): Lustig. Gutes Fahrwerk, mit seinem 1.1 55 PS Motörchen bis 130 km/h erstaunlich schnell, läuft über Tachoende (180 ist Tachoende), kannst aber ca. 20-25 km/h abweichung abziehen. Crash möchte ich aber nicht mit haben, sehr mies in den Tests. Ich selbst hatte keinerlei Probleme oder Ausfälle, habe ihn 45000 km gefahren. Beim Sporting sind jedoch die Reifen unheimlich Teuer, da komisches maß, nur Pirelli (ca. 120 Euro) oder Avon (ca. 85 Euro), nach meinem Wissenstand, bauen den Zugelassenen.
Zum Twingo (erste Baureihe) kann ich sagen: Relativ mieses Fahrwerk, schlechte stark verschleißende Bremsen, etwas zu langsam, sehr viel Platz, super Übersicht, sehr Zuverlässig.
Bis denn
Verbrauch habe ich vergessen:
Seicento: Relativ zügige gleichmäßige Autobahnfahrt ca. 5,5 L sonst so 7-8L auf 100 KM ist klar...