Twingo - TÜV

Renault Twingo I ( C06)

Ich war heute in der Werkstatt, weil bei meinem Auto (Renault Twingo BJ. 1999) die HU ansteht. Dabei fand der TÜV-Prüfer erhebliche Mängel..........

Bremsscheibe vorn, schlechtes Tragbild
Verschleißmaß der Bremsbeläge vorn erreicht Innere Beläge
Scheibenwischblatt hinten verbraucht/ beschädigt
Leuchtweitenregulierung für Abblendlicht ohne Funktion
Blinker vorn, Glühlampen (teilweise) verblasst, Wirkung beeinträchtigt
Vorderachse, Aufhängnung Achsenkörper re. platzt auf *
KFZ ohne OBD: Nachweis der Untersuchung des Abgasreinigungssystems abgelaufen

* beim diesen Punkt komme ich alleine schon auf Gesamtkosten von mind. 600 - 800 Euro; inkl. Einbau

.... Alles soll ungefähr knapp 1200 Euro kosten!! Ich frage mich ob das überhaupt realistisch ist. Ich bin auf das Auto bezüglich der Arbeit angewiesen. Ohne Auto könnte ich mich gleich nächste Woche arbeitlos melden - nicht übertrieben!!

Ich verzweifel gerade an den Entschluss vom TÜV/Werkstatt

Beste Antwort im Thema

Stimmt, das kommt nicht über Nacht! Aber das hilft dem TE auch nicht weiter - nur, was sollen wir ihm raten? Der TE geht doch einer Beschäftigung nach - also müsste doch ein Kredit machbar sein. Können die Eltern etc. nicht aus der Patsche helfen? Ansonsten ist guter Rat teuer!

31 weitere Antworten
31 Antworten

komme aus Bd Oeynhausen

Zitat:

Original geschrieben von oli_ver88


Bremsscheibe vorn, schlechtes Tragbild ---> günstig im Netz z.B. auf KFZ Teile24
Verschleißmaß der Bremsbeläge vorn erreicht Innere Beläge ---> günstig im Netz z.B. auf KFZ Teile24
Scheibenwischblatt hinten verbraucht/ beschädigt ---> Killefitz...ein paar € im Zubehörladen oder im Netz
Leuchtweitenregulierung für Abblendlicht ohne Funktion ---> Hatte ich auch, bei mir was der Stellmotordefekt: 2Stk. 10€ aufm Schrotti
Blinker vorn, Glühlampen (teilweise) verblasst, Wirkung beeinträchtigt ---> Ist nun auch nicht die Welt 😁
Vorderachse, Aufhängnung Achsenkörper re. platzt auf * ---> Was genau ist damit gemeint? -> Falls der Fahrschemel gemeint ist, kann man den durch einen guten gebrauchten, oder auch neuen ersetzen. Materialkosten so zw. 100-300€ je nach Zustand.
Kann man auch selber, Schrauberkenntnisse vorrausgesetzt, wechseln. Am besten im Bekanntenkreis fragen, ob dort jemand Schrauber oder KFZler ist. Sonst Angebote bei MyHammer von Firmen geben lassen.

Bremsen kann man ebenfalls, am besten von einem Schrauber oder KFZler, selbst tauschen.
Wenn du jemanden findest, der dir Hilft (Woher kommst du? 😁) ist das VIEL günstiger zu bewerkstelligen.

Fahr doch mal zum 1A-Service am Betonwerk.
Die sollen wohl gut und günstig sein!?

LG,
der Achim von der Weser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen