Twingo - TÜV
Ich war heute in der Werkstatt, weil bei meinem Auto (Renault Twingo BJ. 1999) die HU ansteht. Dabei fand der TÜV-Prüfer erhebliche Mängel..........
Bremsscheibe vorn, schlechtes Tragbild
Verschleißmaß der Bremsbeläge vorn erreicht Innere Beläge
Scheibenwischblatt hinten verbraucht/ beschädigt
Leuchtweitenregulierung für Abblendlicht ohne Funktion
Blinker vorn, Glühlampen (teilweise) verblasst, Wirkung beeinträchtigt
Vorderachse, Aufhängnung Achsenkörper re. platzt auf *
KFZ ohne OBD: Nachweis der Untersuchung des Abgasreinigungssystems abgelaufen
* beim diesen Punkt komme ich alleine schon auf Gesamtkosten von mind. 600 - 800 Euro; inkl. Einbau
.... Alles soll ungefähr knapp 1200 Euro kosten!! Ich frage mich ob das überhaupt realistisch ist. Ich bin auf das Auto bezüglich der Arbeit angewiesen. Ohne Auto könnte ich mich gleich nächste Woche arbeitlos melden - nicht übertrieben!!
Ich verzweifel gerade an den Entschluss vom TÜV/Werkstatt
Beste Antwort im Thema
Stimmt, das kommt nicht über Nacht! Aber das hilft dem TE auch nicht weiter - nur, was sollen wir ihm raten? Der TE geht doch einer Beschäftigung nach - also müsste doch ein Kredit machbar sein. Können die Eltern etc. nicht aus der Patsche helfen? Ansonsten ist guter Rat teuer!
31 Antworten
Ich würde in die alte Karre keinen Cent stecken. Weitere Reparaturen stehen mit Sicherheit in Kürze an. Erkundige Dich doch mal nach Leasing- oder Finanzierungsangeboten für Kleinwagen. Gibt's, glaube ich, ab 99 Euro im Monat.
kauf dir doch irgendeine wixxkiste für 500€ mit nem jahr tüv.
- corsa
- polo
- golf
finanzierung oder leasing is blödsinn....48 monate 99€ für n neuwagen? und danach? ablösesumme etc...wen man klamm ist dann werf weg den eimer und neues verbrauchsauto her. und wen der platt ist -> nächster!
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
😕Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
wixxkiste
eine wixxkiste ist irgent ein altes auto was nicht mehr lange tüv hat
Ähnliche Themen
Und dementsprechend auch Wixxflecken auf den Polstern hat. 😁😁😁😁
Sorry aber den konnte ich mir nicht verkneifen... 😁
Schreibe doch mal an Panagiota Petridou.
Vielleicht kann sie dir helfen. 😁
www.vox.de/cms/sendungen/biete-rostlaube.html
Einfach mal die Fähnchenhändler in der näheren Umgebung abklappern und ein paar Fahrzeuge aus dem genannten Preissegment zur Probe fahren.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Bös, bös!! Aber du kannst ja mal an RTL schreiben😁
falsch das macht doch die
pocahontasvon VOX
Also mal im Ernst
Bremsscheibe vorn, schlechtes Tragbild
Verschleißmaß der Bremsbeläge vorn erreicht Innere Beläge
Scheibenwischblatt hinten verbraucht/ beschädigt
Leuchtweitenregulierung für Abblendlicht ohne Funktion
Blinker vorn, Glühlampen (teilweise) verblasst, Wirkung beeinträchtigt
Vorderachse, Aufhängnung Achsenkörper re. platzt auf *
KFZ ohne OBD: Nachweis der Untersuchung des Abgasreinigungssystems abgelaufen
* beim diesen Punkt komme ich alleine schon auf Gesamtkosten von mind. 600 - 800 Euro; inkl. Einbau
Wenn die bei so einem Auto etwas gefunden haben, suchen sie gerne weiter, um den Schrotplatz zu bereichern oder einfach um zu zeigen wie gut sie prüfen.
Bremsscheiben und Beläge sind nicht die Welt und machen einen guten Eindruck bei Prüfer.
Das Zeug gibt es in Berlin oder im Saargebiet. Evtl muß man die alte Bremsscheibe ganz vorsichtig an der Nabe mit der Flex einschneiden, weil sie festgerostet ist.
Birnchen sind auch nicht die Welt. Die Leuchtweitenregulierung ist mit bestimmten Erstzteilen von anderen Fahrzeugen wieder hinzukriegen. Da gab es schon Beiträge dazu im Forum.
Was an der Vorderachse ist??? Kann ich nicht beurteilen.
Dann gibt es noch die freien Prüfstellen. die winken zwar niemand durch. Aber sie leben nur von den Kunden die wiederkommen.
Der staatliche TÜH in Bischhofsheim wird mich jedenfalls nie wiedersehen.
Wischerblätter gibt es in den nächsten Tagen bei ALDI süd oder die Aktion ist bereits gelaufen.
In der Werkstatt würde ich ein Fahrzeug nicht prüfen lassen.
Das kostet extra und der Prüfer kann da nichts durchwinken weil die Werkstatt dabei zusieht und reparieren will.
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Was an der Vorderachse ist??? Kann ich nicht beurteilen.
Durchgerostet ist die, wie bei vielen Twingos dieser Baujahre bei denen der Vorderachskörper noch nicht verzinkt waren. Und das ist auch das einzig wirklich "dicke" Problem in der Mängelliste weil a) das Ersatzteil alleine schon teuer ist (Gebrauchtteile sind da nur bedingt zu empfehlen, weil an denen i.d.R. schon genauso der Rost nagt) und b) der Tausch aufwändig (gemessen in Arbeitsstunden).
Aber meine Ausführliche Meinung hatte ich ja schon in dem ursprünglich hier erstellten Thema gegeben:
http://www.motor-talk.de/forum/twingo-tuev-t3765074.html
P.S. Hier mal ein Bild von dem übel (falls das für nicht-Mitlgieder im twingotuningforum auch zu sehen ist): http://www.twingotuningforum.de/attachment.php?aid=691 Da sieht man schön, wie das Teil durch den Rost "aufplatzt"
Also seit mir nicht wirklich böse, aber wer Auto fahren möchte...sollte das notwendige Kleingeld besitzten! Da hilft auch kein Leasing...😉
Wenn der TÜV oder andere Prüfeinrichtungen Mängel feststellen...dann meist zurecht! Es werden auch andere durch solch eine unsichere Kiste gefährdet....😉
Rumgeheule, kann ich verstehen...nur nicht, dass man deswegen sich hier öffentlich macht!
Sollen wir sammeln oder was war das Motiv?😕
Reparaturstau muss spätestens beim TÜV behoben werden! Nur mit duch die Gegend gurken wollen reicht nun mal nicht! Ein Auto braucht eben Wartung und-oder Reparaturen!
Bremsscheibe vorn, schlechtes Tragbild ---> günstig im Netz z.B. auf KFZ Teile24
Verschleißmaß der Bremsbeläge vorn erreicht Innere Beläge ---> günstig im Netz z.B. auf KFZ Teile24
Scheibenwischblatt hinten verbraucht/ beschädigt ---> Killefitz...ein paar € im Zubehörladen oder im Netz
Leuchtweitenregulierung für Abblendlicht ohne Funktion ---> Hatte ich auch, bei mir was der Stellmotordefekt: 2Stk. 10€ aufm Schrotti
Blinker vorn, Glühlampen (teilweise) verblasst, Wirkung beeinträchtigt ---> Ist nun auch nicht die Welt 😁
Vorderachse, Aufhängnung Achsenkörper re. platzt auf * ---> Was genau ist damit gemeint? -> Falls der Fahrschemel gemeint ist, kann man den durch einen guten gebrauchten, oder auch neuen ersetzen. Materialkosten so zw. 100-300€ je nach Zustand.
Kann man auch selber, Schrauberkenntnisse vorrausgesetzt, wechseln. Am besten im Bekanntenkreis fragen, ob dort jemand Schrauber oder KFZler ist. Sonst Angebote bei MyHammer von Firmen geben lassen.
Bremsen kann man ebenfalls, am besten von einem Schrauber oder KFZler, selbst tauschen.
Wenn du jemanden findest, der dir Hilft (Woher kommst du? 😁) ist das VIEL günstiger zu bewerkstelligen.