Twingo springt nicht an, kein Zündfunke, MSG defekt ? Dringend Hilfe
Hallo,
zunächst einmal möchte ich sagen das ich nach realistischen 10 Std recherchieren und dann anwenden keine Möglichkeit mehr sehe wie ich ohne Hilfe weiter komme.
Ich habe folgendes Problem:
Renault Twingo 1.2 (C06)
Baujahr: 08/99
EZ: 11/2000
Kilometerstand: 65.000
Schlüssselnummer: 3004 779
Morgens wollte das Fahrzeug nicht anpringen. Dreht und möchte wie gewohnt starten. Anlasser und Benzinpumpe funktionieren. WFS wird ganz normal deaktiviert. OT-Geber und Zündspule habe ich gewechselt. Alle Sicherungen im Motorraum und links unter dem Cockpit habe ich getestet. Bei allen 4 Zündkerzen ist kein Zündfunke vorhanden. Beim Messen des Steckers für die Zündspule (4 Kabel) habe ich festgestellt, dass während des Zündvorgangs nur ein Kabel für 1-2 Sekunden mit 12 Volt versorgt wird. Die anderen 2 jedoch nicht( der 4. ist das Massekabel). Nach verfolgen der Kabel: Das Kabel das mit Strom versorgt wird kommt von der Batterie das über ein Relais gesichert ist. Die anderen 2 Kabel die keinen Strom bekommen, führen direkt zum Motorsteuergerät.
Meiner Meinung nach kommt nur noch das MSG in Frage. Ein neues kostet bei Renault über 1000€. Reparatur, wenn überhaupt möglich, um die 300€. Als Student sind das für mich hohe Summen.
Nun meine Fragen:
1. Kann mir jemand das System bzw. den Zusammenhang zwischen Zündspule( die einzelnen Kabel) und MSG erklären? Die anderen 2 Kabel müssen doch ebenfalls mit Strom versorgt werden oder irre ich mich?
2. Gibt es noch andere Möglichkeiten ausser dem Motorsteuergerät?
3. Wie bekomme ich heraus ob wirklich mein MSG defekt ist? (Renault wird direkt MSG sagen, weil sie da am meisten verdienen)--> nicht böse gemeint, aber ich kann es mir nicht leisten.
4. Kann ich es einfach mit einem gebrauchten MSG wechseln? Brauche ich den WFS-Code unweigerlich?
wenn 4. mit nein:
5. Funktioniert bzw. akzeptiert das Fahrzeug es, wenn ich:
Wegfahrsperre
Steuergerät
2xSchlüssel mit Funk
2xTürschloss
Tankschloss
Zündschloss
Transponder
wechsle und brauche ich auch da noch den Code für die WFS?
Mein MSG:
Siemens Sirius 32N
Siemens-Teilenummer: S110130102 A
Renault-Teilenummer: 8200044443
Nummer dadrunter: 8200044437
Daten des zur Verfügung stehenden MSG:
Siemens Sirius 32N
Siemens-Teilenummer: S110138000 C
Renault-Teilenummer: 8200059086
Nummer dadrunter: 8200044437
Siemens- und Renault-Teilenummer passen nicht exakt, aber die Nummer die unter der Renault Teilenummer steht. siehe Bilder.
Ich weiss das ist ne Menge zum lesen und ich bedanke mich im voraus, aber ich weiss echt nicht mehr weiter und bin für jede Hilfe offen.
Schöne Grüsse.....
Beste Antwort im Thema
PROBLEM GEFUNDEN:
Nachdem ich am Telefon einem Renault-Meister das Problem und die bisher ausgetauschten Teile erklärt habe, meinte der, dass es wenig Sinn macht den Fehlerspeicher auslesen zu lassen (fand ich ehrlich von ihm). Er meinte das es sich eher um einen elektrischen Fehler handelt:
Dann habe ich nochmal die Kabel von der Zündspule gemessen. Merkwürdig war das mit dem neuen System (MSG, Decoder etc.) an dem Kabel während des Zündvorgangs dauerhaft Strom ankam, aber der Wagen trotzdem nicht ansprang.
LÖSUNG:
Das Problem war, dass das Kabel einen Wackelkontakt im Stecker an der Zündspule hatte. Kabel etwas reingedrückt und Auto sprang sofort an. Was für eine Erleichterung in dem Moment.
Ich hoffe ich konnte mich gut erklären und andere die dasselbe Problem haben wird damit geholfen.
Jetzt da ich die Ursache für mein Problem kenne, habe ich noch eine letzte Frage bezüglich des MSG etc. das ich noch kaufen/einbauen muss: Muss das Spenderfahrzeug alle Ausstattungsmerkmale wie Klima, ZV, elek. FH, Servo etc. haben damit es kompatibel mit meinen ist? Oder ist das egal?
Schöne Grüsse und danke an alle Beteiligten.
16 Antworten
Liegt an einem PIN der ZS Batteriespannung an bei Zündung ein?
C-AMG, checke doch mal ob 12V am Klimakompressor anliegen, die Leuchte ist ja an.