Twingo ist Tod, wer kann Helfen
ja wie das Leben so Spielt,
kommen mit meinem Twingo nach Hause und Parke Ihn in der Einfahrt, 1 Stunden später will ich wieder Los aber der Twingo mag nicht mehr. Erster Gedanke, WFS aber die ist OK, also Fehlersuche.
Eine Kerze rausgedreht, AHA kein Zündfunke dann Kurbelwellensensor am Getriebe gewechselt, ohne Erfolg.
Ein paar Relais im Motorraum vorn links neben der Batterie getauscht, auch kein Erfolg. Also immer noch ohne Zündfunken.
Der Todschalter ist auch Ok. denn habe ich einfach mal Überbrückt. mist wieder nichts.
Langsam geht es an meine Ehre als KFZ-Schrauber, Renault kann auch nicht weiter Helfen, bei denn geht immer nur das große Fragezeichen überm Kopf auf. Bleibt ja eigentlich nur noch das Motorsteuergerät, tja das müste ich dann woll mal Auslesen lassen, aber wie wenn ich mit dem Twingo nicht in die Werkstatt fahren kann.
Kann jemand im Raum Hannover das?? Wird Renault Can Clip benötigt.
HAbe dran gedacht ein Neues Motorsteuergerät einzubauen, aber auch das geht nicht. Fahrgestellnummer ist fest im Steuergerät und läst sich nicht ändern,muss an die WFS angepast werden, aber ohne die Fahrgestellnummer geht das halt nicht.
Langsam macht sich Verzweifelung breit, wer kann Helfen ?????????
Danke Matze
Beste Antwort im Thema
"Twingo ist Tod, wer kann Helfen"
Bei der Übertschrift: Nur der Bestatter.
schrauber
23 Antworten
Zitat:
Am Samstag ist der Kleine dran, dann wird solange dran Geschraubt bis Er wieder läuft.
Und? Hast Du raus bekommen, was er hat?
LG Klemens
Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
Und? Hast Du raus bekommen, was er hat?Zitat:
Am Samstag ist der Kleine dran, dann wird solange dran Geschraubt bis Er wieder läuft.
LG Klemens
Letzer Stand
HAbe mal den ADAC da gehabt, der hat auch alles Durchgemessen und dann das Steuergerät Ausgelesen, ohne Fehlereintrag.
Auch alles gemacht aber leider ohne Erfolg, werde denn Kleinen heute in die Renault Werkstatt bringen und mal sehen was die rausbekommen, hoffe ja das es nicht das Steuergerät ist, weil das wirklich Teuer wird.
Halte Euch aus dem Laufenden.
NDT Mathias
Zitat:
Original geschrieben von 67matze
Letzer StandZitat:
Original geschrieben von kjw1980
Und? Hast Du raus bekommen, was er hat?
LG Klemens
HAbe mal den ADAC da gehabt, der hat auch alles Durchgemessen und dann das Steuergerät Ausgelesen, ohne Fehlereintrag.
Auch alles gemacht aber leider ohne Erfolg, werde denn Kleinen heute in die Renault Werkstatt bringen und mal sehen was die rausbekommen, hoffe ja das es nicht das Steuergerät ist, weil das wirklich Teuer wird.
Halte Euch aus dem Laufenden.NDT Mathias
Habe den Twingo in die Werkstatt geschleppt und wurde freundlich Empfangen.
Erste Meldung: Kraftstoffpumpe und Tankgeber defekt, naja aber was hat das damit zutun das der Kleine kein Zündfunken hat ?
Zweite Meldung: Teile wurden gewechselt, Kraftstoff kommt aber Twingo läuft trotzdem nicht
Dritte Meldung: OT Geber ohne Singnal, habe ich zwar schon Gewechselt gehabt, aber die dachten kann ja nicht Schade das nochmal zumachen aber Twingo läuft immer noch nicht.
Vierte Meldung: Renault Technikzentrale Eingeschaltet, da Werkstatt nicht wieter kommt
Tja hätte ja auch was Einfaches sein können, aber es BEstättigt mich das ich doch alles Mögliche schon gemacht hatte.
Jetzt Warte ich weiter und Freu mich schon auch die Rechnung, die Glaube ja woll nicht im Ernst das ich etwas Bezahle was garnicht Kaputt gewesen ist.
NDT Matze
Zitat:
Original geschrieben von 67matze
Habe den Twingo in die Werkstatt geschleppt und wurde freundlich Empfangen.Zitat:
Original geschrieben von 67matze
Letzer Stand
HAbe mal den ADAC da gehabt, der hat auch alles Durchgemessen und dann das Steuergerät Ausgelesen, ohne Fehlereintrag.
Auch alles gemacht aber leider ohne Erfolg, werde denn Kleinen heute in die Renault Werkstatt bringen und mal sehen was die rausbekommen, hoffe ja das es nicht das Steuergerät ist, weil das wirklich Teuer wird.
Halte Euch aus dem Laufenden.NDT Mathias
Erste Meldung: Kraftstoffpumpe und Tankgeber defekt, naja aber was hat das damit zutun das der Kleine kein Zündfunken hat ?
Zweite Meldung: Teile wurden gewechselt, Kraftstoff kommt aber Twingo läuft trotzdem nicht
Dritte Meldung: OT Geber ohne Singnal, habe ich zwar schon Gewechselt gehabt, aber die dachten kann ja nicht Schade das nochmal zumachen aber Twingo läuft immer noch nicht.
Vierte Meldung: Renault Technikzentrale Eingeschaltet, da Werkstatt nicht wieter kommt
Tja hätte ja auch was Einfaches sein können, aber es BEstättigt mich das ich doch alles Mögliche schon gemacht hatte.Jetzt Warte ich weiter und Freu mich schon auch die Rechnung, die Glaube ja woll nicht im Ernst das ich etwas Bezahle was garnicht Kaputt gewesen ist.
NDT Matze
Das sieht aus der Sicht dessen der da repariert etwas anders aus.
Da muß man einfach auch mal etwas austauschen, um festzustellen, ob es dann geht. Oder man treibt einen Meßaufwand und die Teile zu prüfen, den kein Kunde bezahlen will und wird.
Theoretisch müßte man das wieder zurückbauen. Aber das ist dann wiederum teuerer als das neue Teil drinn zu lassen.
Einen neuen OT-Geber gegen einen anderen neuen auszutauschen ist natürlich nicht prickelnd. Aber wenn da wirklich kein Signal gewesen sein sollte???
Das glaube ich zwar auch nicht. Aber messen ist evtl. nicht nenneswert billiger als austauschen gewesen.
Also versucht euch zu einigen!!!
Ich wechsele auch die Wapu obwohl ich nur den Zahnriemen wechseln müßte. Aber ich bleibe dann auch nicht mit defekter Pumpe im Winter liegen.
schrauber
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Das sieht aus der Sicht dessen der da repariert etwas anders aus.Zitat:
Original geschrieben von 67matze
Habe den Twingo in die Werkstatt geschleppt und wurde freundlich Empfangen.
Erste Meldung: Kraftstoffpumpe und Tankgeber defekt, naja aber was hat das damit zutun das der Kleine kein Zündfunken hat ?
Zweite Meldung: Teile wurden gewechselt, Kraftstoff kommt aber Twingo läuft trotzdem nicht
Dritte Meldung: OT Geber ohne Singnal, habe ich zwar schon Gewechselt gehabt, aber die dachten kann ja nicht Schade das nochmal zumachen aber Twingo läuft immer noch nicht.
Vierte Meldung: Renault Technikzentrale Eingeschaltet, da Werkstatt nicht wieter kommt
Tja hätte ja auch was Einfaches sein können, aber es BEstättigt mich das ich doch alles Mögliche schon gemacht hatte.Jetzt Warte ich weiter und Freu mich schon auch die Rechnung, die Glaube ja woll nicht im Ernst das ich etwas Bezahle was garnicht Kaputt gewesen ist.
NDT Matze
Da muß man einfach auch mal etwas austauschen, um festzustellen, ob es dann geht. Oder man treibt einen Meßaufwand und die Teile zu prüfen, den kein Kunde bezahlen will und wird.Theoretisch müßte man das wieder zurückbauen. Aber das ist dann wiederum teuerer als das neue Teil drinn zu lassen.
Einen neuen OT-Geber gegen einen anderen neuen auszutauschen ist natürlich nicht prickelnd. Aber wenn da wirklich kein Signal gewesen sein sollte???
Das glaube ich zwar auch nicht. Aber messen ist evtl. nicht nenneswert billiger als austauschen gewesen.
Also versucht euch zu einigen!!!
Ich wechsele auch die Wapu obwohl ich nur den Zahnriemen wechseln müßte. Aber ich bleibe dann auch nicht mit defekter Pumpe im Winter liegen.
schrauber
HAllo Schrauber
ja da gebe ich Dir recht, manchmal geht es auch nicht anders.
Aber wenn ein Auto kein Zündfünken hat, dann Versuche ich erstmal das zu Beheben und Tausche nicht die Kraftstofffpumpe aus, das mit dem OT Geber kann ich auch nicht Nachvollziehen, der ist Neu und wo der ADAC bei mir gewesen ist hat der OT Geber im Steuergerät auch noch Werte angezeigt, halt alles etwas Merkwürdig und wenn selbst die Werkstatt den Renaul Technik Service einschaltet, dann ist das Problem woll nicht bekannt.
Einnigen werden wir uns schon, will aber nicht eine Rechnung von 1000€ bekommen weil dort Teile draufstehen die nicht Defekt waren, aber ich Warte es jetzt erstmal ab.
NDT Matze
Eine Werkstatt hat eben einen Werkvertrag und schuldet einen Erfolg.
Wenn ein Anwalt eingeschaltet wird, ist es ein Dienstvertrag und er schuldet keinen Erfolg. Aber schickt trotzdem eine Rechnung. Selbst wenn er absoluten Mist macht hat er Anspruch auf eine volle Vergütung.
Bei der Abschlußfeier wurde das so erklärt, daß Arzt, Pfarrer und Jurist (Artistenfakultät) eben schon lange bestehende Berufe seien, die sich eben eine solche Stellung erarbeitet ( oder ertrotzt) hätten.
Wenn der Beruf des Ingenieurs einmal so alt ist, hat er vielleicht auch solche Privilegien. Man muß halt daran glauben, ich nicht.
Also Finger weg vom Anwalt. Das sind nur...... Einigen kann man sich auch ohne solche Spesenritter.
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von schrauber10
Eine Werkstatt hat eben einen Werkvertrag und schuldet einen Erfolg.Wenn ein Anwalt eingeschaltet wird, ist es ein Dienstvertrag und er schuldet keinen Erfolg. Aber schickt trotzdem eine Rechnung. Selbst wenn er absoluten Mist macht hat er Anspruch auf eine volle Vergütung.
Bei der Abschlußfeier wurde das so erklärt, daß Arzt, Pfarrer und Jurist (Artistenfakultät) eben schon lange bestehende Berufe seien, die sich eben eine solche Stellung erarbeitet ( oder ertrotzt) hätten.
Wenn der Beruf des Ingenieurs einmal so alt ist, hat er vielleicht auch solche Privilegien. Man muß halt daran glauben, ich nicht.
Also Finger weg vom Anwalt. Das sind nur...... Einigen kann man sich auch ohne solche Spesenritter.
schrauber
Also Gestern in der Renault Werkstatt:
Twingo läuft immer noch nicht, seit Freitag wusten Sie das das Steuergerät der Einspritzung defekt ist, kostet schlappe 700€.
Es wurde erstnmal ein wennig hin und her Diskutiert, als ich dann sagte das ich auch Kfz-Meister bin und ich nochmals darauf hingewiesen habe was ich ja schon alles gemacht hatte, wurde der Ton doch etwas nachgiebiger.
Alle Teile die Getauscht wurden werden wieder zurück gebaut ( Kraftstoffpumpe und Tankgeber, OT-Geber ), bleibt aber eine Rechnugn von 350€ dafür das Sie mir sagen das das Steuergerät defekt ist, das hätte ich mit dem Renault Clip Tester auch in 30 Min gewust.
Naja ist halt Lehrgeld, aber das ist halt so wenn ein Meister das Fahrzeug annimmt und ein anderer es Bearbeitet, egal.
Der Meister der mein Twingo angenommen hat ist sehr Kulant, werde jetzt Versuchen ein Gebrauchtes Steuergerät mit WFS und Plipschlüssel zu bekommen als Alternative: Steuergerät Reparieren lassen kostet 299€ bei Digitaltuning in Hannover mit 1 Jahr Garantie.
Weiteres Folg
NDt Matze
Hi 67matze
Ich hoffe ich Treffe keine offene Wunde wenn ich Dich auf den Twingo anspreche.
Ich Bin Kfz Service Techniker und habe auch Intresse an diesem Thema
vieleicht hat sich ja noch etwas neues ergeben?!
Gruß roemer650
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
ich habe ein Ding zuhause das geht nicht, woran kanns liegen? 😉schreib doch wenigstens mal dazu wie alt dein Twingo ist und welcher Motor drin ist, so ist alles Raterei
Hallo blue-shadow bekomme meine wegfahrsperre nicht raus kannst du mir vielleicht helfen bin ratlos