twingo - heizung heizt nicht - frau friert :-)

Renault Twingo I ( C06)

hi!
letztens hat mir jemand geraten, den Wärmetauscher zu wechseln.
Aber bevor ich mit Kanonen auf Spatzen schieße, möchte ich gern noch andere Möglichkeiten ausräumen.
Also der Motor wird warm, die Kühlerschläuche sind auch ordentlich warm.
Aber im Innenraum kommt kaum warme Luft.
Kann man das Kühlsystem irgendwo entlüften?
mfg
micha

32 Antworten

Hallo Gunnar, ich habe ein Problem beim wiederbefüllen der Anlage. Den Heizungskühler habe ich wieder frei. Lt. Renault soll bei meinem 96er Laguna rotes Kühlmittel rein. Trotzdem ich das System schon ohne Ende mit Wasser gespült und mehrfach gefüllt und wieder abgelassen habe, flockt das rote Kühlmittel sofort beim Reingiessen aus. Das heisst es verschmischt sich garnicht erst richtig mit dem Wasser. Kannst Du mir einen Tip geben. Kann ich vielleicht auch grünes Kühlmittel nehmen, das ist nicht so empfindlich beim Mischen mit anderen Substanzen. Viele Grüsse Wlado

Hallo Gunnar,

Da muss ich dir etwas sagen zu Brita-Filter.

Es stimt nicht, das nach filtrierten wasser Kalk ablagerungen vorhanden sind, im gegenteil habe ich mit stäbchen gemessen (ph) gar keine kalk im wasser!!!!

übrigens, Brita-Filter ist aus Kunstoff, dursichtiges Behälters nach filtrierten wasser MUSS mann kalk ablagerungen um die rand sichtbar sein, es sind aber NICHT!!!

Ich verwende Brita- Filter für Kaffemaschine seit gut 2 Jahre, ohne problemme.

nur Rotwein hat keine kalk😉

Hi,

hab grad mal im Buch "so wird´s gemacht" nachgesehen wo der Wärmetauscher beim Twingo sitzt:
wenn Du die Motorhaube aufmachst siehst Du zwei kleine Schläuche die in die Trennwand zum Fahrgastraum gehen -> die gehen zum Wärmetauscher. Der Wärmetauscher selber ist an der Gebläseeinheit im Innenraum angeschraubt.

Gruss
Weizi

Heizungskühler Laguna I

Hallo Leute,

mag ja ein wenig seltsam klingen, aber wie bekomme ich die Schläuche von den Stutzen des Heizungskühlers? Ich bin kein Laie, aber in diesem Fall mit meinem Latein so ziemlich am Ende.

Das Schlauchpaket läßt sich ein wenig bewegen, nur passiert sonst nichts - egal was ich mit dieser blauen Klinke an der rechten Seite mache.

Wer kann mir da mal auf die Sprünge helfen? Meiner Meinung nach sollte sich diese Kupplung doch relativ einfach abziehen lassen, da sich die Schlauchenden an den Stutzen sichtbar verschieben, wenn ich daran ruckel.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Schau einfach mal nach ob der Motor auf Betriebstemperatur kommt, denn wenn er nicht warm wird kann es auch sehr gut sein dass der Thermostat kaputt ist

@MicSan, Du hast die Verriegelung noch nicht ausgeklinkt! Der blaue Hebel ist zu labil um die Nase des Riegels weit genug zu drücken. Man muss mit einem Schraubenzieher nachhelfen!
Ich habe damals den Hebel erstmal ganz weggebrochen um mit einer Taschenlampe genau zu sehen, wie die Verriegelung funktioniert. Anschliessend geht die Verbindung ganz leicht auf! Paß auf, dass Dir die weissen Dichtringe nicht wegfallen. Alles Andere hatte ich ja schon weiter oben geschrieben.
Viel Glück, dass Du das Teil frei bekommst.

@Wlado Danke für den Hinweis. Das man mit dem blauen Hebel nichts ausrichtet hatte ich auch gemerkt. Ich habe schon mit der DigiCam versucht, dem Ding auf den Pelz zu rücken, leider ohne weitere Erkenntnisse zu bekommen.

Werde es am Wochenende einmal versuchen. Ich melde mich, wenn es geklappt hat.

Gruß

Wird schon klappen. Musst Dir nur mit Lampe genau ansehen wie das Ganze funktioniert.

@Wlado

Schön warm wars im Auto heute morgen :-)

Nach reichlicher Spülung ist der Heizungskühler jetzt wieder frei. Nachdem ich den blauen Hebel runter hatte, konnte ich die simple Rastnase auch gleich sehen. Was soll das blaue Ding dann eigentlich da - verwirren?

Danke auch für den Hinweis auf die weissen 'Dichtringe'. Man kann zwar sehen, auf welchen Stutzen zwei Ringe und wo nur einer hinkommt, aber solche Sachen sollte man sich immer notieren.

Gruß
Michael

Na super! Dann hast Du ja auch Glück gehabt. Fröhliches "Saunen"!:-)

Hallo habe da mal eine Frage an euch.

Meine Freundin fährt einen Twingo Bj. 94 mit der 1,2 L. Maschine.
Das Gebläse der Lüftung funktioniert, aber es kommt keine Warme Luft heraus!?
Mit der Suche habe keinen Erfolg gehabt und möchte euch deswegen direkt selber fragen, ob ihr eine Lösung für dieses Problem habt!
Kontrolliert habe ich schon:
- Wasserstand
- Bedienungselemente
- Seilzüge kontrolliert, ob noch alles an seinem Platz ist

Wäre auch dankbar, wenn ihr vielleicht auch ein Bild habt wo ich eventuell zu kontrollierende
Teile finde, denn ich kenne mich mit den Renaultmotoren nicht aus!
Vielen Dank für das lesen und die Hilfe

Gruß Sebastian
 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Twingo ohne warme Luft aus der Heizung!?Brauche euch ;-)' überführt.]

Hi ist der Thermostat noch iO weil wenn der nicht auf geht Wirts auch nicht warm.

Schaue mal vom Kühler weg geendet zum Motor der Kühler hat zwei Schlauche einer unten einer oben und du musst denn oberen verfolgen der müsste dann auf dem Motor enden und da solde der Thermostat sein

servus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Twingo ohne warme Luft aus der Heizung!?Brauche euch ;-)' überführt.]

Andere Möglichkeit (und eine bekannte Krankheit bei ungepflegten Renaults) wäre ein zugesetzter Wärmetauscher. Wenn die Kühlwasser-Schläuche zum Wärmetauscher (die in die Motorspritzwand gehen) warm werden, aus dem Gebläse aber nur lauwarme/kalte Luft kommt, hat sich der Wärmetauscher zugesetzt. Abhilfe:

- Renault bietet einen guten Kühlsystem-Reiniger an. Gut möglich, dass der die Heizleistung wieder einigermaßen herstellt.

- Häufig hilft aber auch nur der Austausch des Wärmetauschers. Der Wärmetauscher selber ist nicht teuer. Um 15 € im freien Zubehör, wenn ich mich recht entsinne. Der Tausch kann aber (je nach Automodell) sehr aufwendig werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Twingo ohne warme Luft aus der Heizung!?Brauche euch ;-)' überführt.]

Ich bedanke mich für eure Tipps!
Werd dann erst mal die Lösungsvorschläge in die Tat umsetzen und diese Kontrollieren.
Hoffe es ist "nur" das Thermostat, aber es kann ja nicht schaden mal das System vorsorglich zu reinigen.

Wenn noch jemand eine Idee hat, nur keine Scheu - lächel!

Noch mal vielen Dank für die Tipps

Gruß Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Twingo ohne warme Luft aus der Heizung!?Brauche euch ;-)' überführt.]

Weil oft nur nach einer Lösung für ein Problem gefragt wird, aber keine Antwort für dieses zurückkommt, wollte ich dieses mal machen!

Also, der Wärmetauscher im Twingo war „nur“ verstopft! Habe diesen einfach mal mit richtig Wasserdruck, als erstes durch die Rückführung und anschließend durch die Zuführung gespült! Kann euch sagen, man soll nicht glauben was da für ein Schlamm heraus kommt.
Und so warm wie jetzt, war die Heizung noch nie.

Empfehle ich jedem, der solch ein Problem hat, es erst mal mit Spülen zu versuchen!

Vielen Dank noch mal, für eure Anregungen und all Zeit gute Fahrt

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Twingo ohne warme Luft aus der Heizung!?Brauche euch ;-)' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen