Twingo Federbruch

Renault Twingo I ( C06)

Wem ist noch so alles die Feder gebrochen? Da kriegst doch die Krise, oder?

24 Antworten

@BananaJoe

also ich hab 30mm eibach federn für 90euro bei ebay bekommen.
kann auch die tieferlegung empfehlen, ist wesentlich stabiler bei wind auf der straße und ein bissl besser siehts auch aus. außerdem macht die eintrage keine schwierigkeiten, warum auch!

Klar würde es besser aussehen und etwas weniger Seitenneignung wär im Megane sicher nicht verkehrt, Bodenfreiheit auf Feldwegen wenn man zum Schwammerlsuchen fährt ist allerdings auch nicht zu verachten. 😁

Hast dann hinten praktisch auch etwas am Stab gedreht?

Mal sehen was ich mach..

MfG

@v-twin racer

Wie sieht es denn mit dem Fahrkomfort aus?

Der Twingo federt/dämpft ja kleinwagenbedingt eh nicht gerade sänftenmässig.

Ich fahre jeden Tag etliche Km zur Arbeit und tendiere daher eher in Richtung Komfortfahrer und lege weniger Wert auf eine harte Abstimmung.

Die Federn sind nur zum abfedern der stöße da,und um die FHZG höhe festzulegen....

Ob ein Auto hart oder weich eingestellt ist,bestimmen die Dämpfer....
Da ältere FHZG zum schwimmen neigen, ist es empfehlenswert neu Dämpfer ein zubauen...

Dämpfer bekommt man auch in zahlreichen Varianten...

Ähnliche Themen

@aurian

also ich kann mich nicht beschweren, wenn man nicht gerade kopfsteinplaster fährt (wegen dem kurzen radstand)ist es echt angenehm. vor allem ist es viel angenhmer in den kurven. früher hatte meiner schon fast gefährliche fahreigenschaften was "etwas" flotteres fahren betraf.

ich hab normale dämpfer und nur sprotfedern. also sportdämpfer sollte man nicht rein bauen, dann wird es zu hart.

mein kumpel und mein vater die sowohl das alte als auch das neue fahrwerk in meinem auto gefahren sind, sind begeistert. ist sportlich und dennoch komfortabel.

also ich bereue es auf keinen fall. im auto hüpfen wie in nen tiefergelegten golf tust auf keinen fall.

@Tokiido

ein wenig härter wird er dennoch nur duch die federn!

Federn (lassen)

Bei Federbruch muß man bei Renault Federn lassen - Twingo EZ 05/2000, 42.000 km, Feder vorne rechts, einzeln als Originalteil EUR 221,00, in Nachrüstqualität achsweise EUR 299,00 inkl. Einbau. Weiß jemand was von einer Rückrufaktion wg. der Federgeschichte?
Gruß!

Kannst ja mal bei Renault direkt Dampf ablassen. Fürn Megane 1.6 kostet übrigens eine 110 € bei Renault.

MfG

Übrigens haben nicht nur die "billigen xxxx Franzosen" solche Probleme:

http://www.motor-talk.de/t597754/f76/s/thread.html

Kommt auch in den besten Familien vor...

jajja, altes twingo problem. aber das ist kein problem. ihr könnt auch die federn von ebay nehmen für den twingo. die habe ich vorne drin, und ich muss sagen sind ok, die federn richtig gut. natürlich wäre tieferlegung gleich das richtige.

Bei meiner Frau`s Twingo BJ. 94 waren auf beiden Seiten die Federn gebrochen,....hat der Tüvonkel bemerkt letzten Monat. Eine Feder kam 65,50 Euro neu.

Gruß, Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen