Twingo Federbruch
Wem ist noch so alles die Feder gebrochen? Da kriegst doch die Krise, oder?
Ähnliche Themen
24 Antworten
Nich Aufregen!
Das is beim Twingo absoluter Schwachpunkt.
Wahrscheinlich jedem schon passiert.
Re: Twingo Federbruch
Zitat:
Original geschrieben von llca
Wem ist noch so alles die Feder gebrochen?
Welche Feder?
Die Feder am Stossdämpfer?
Die Feder am Kuli?
Twingo und Feder.
Da kann nur die Fahrwerksfeder gemeint sein. 😉
Sonst sind mir am Twingo noch keine Federn aufgefallen.
Naja. Vielleicht war meiner grad in der Mauser 😛 😁
OOH!
Ich werde von Jan verfolgt. 😉
Hallo jungs, betrift das ALLE TWINGOS oder nur best. z.b. Baujahr???
Phase I oder phase II
also so weit ich weiß betrift es den twingo 1 und 2.
bei mir sind gleich drei feder gebrochen.
kann jedem nur empfehlen, beim ferderbruch keine original renault ferdern mehr verwenden.
hab mir gleich eibachfedern geholt, bei dem windanfälligen twingo fahrwerk kommen die 30mm tiefer echt gut.
Hi....
ist nicht nur Twingo !!!!
Megane ,Espace und co. hat das gleiche problem !!!!
Und die scheiß Federn kosten nen haufen euronen ...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tokiido
Hi....
ist nicht nur Twingo !!!!
Megane ,Espace und co. hat das gleiche problem !!!!
Und die scheiß Federn kosten nen haufen euronen ...mfg
Yup, haben gestehn Vatis Megane aufgehoben, was seh ich, 2 gebrochene Federn..
Welche Ersatzfedern sind denn zu empfehlen? Also irgendwas günstiges gutes.. 😁
Zum einbauen hab ich gottseidank nen BMW-Mech. 🙂
Laut seinen aussagen kommt das bei BMW auch häufig vor, naja dann darfs bei Renault auch vorkommen.. 😉
MfG
Dann brauch ich mich bei meinem R19 (EZ 1/93) gar nicht aufregen, dass die zwei vorderen Federn gebrochen sind. Die rechte unbemerkt, die linke kürzlich während der Fahrt, wobei auch noch der Reifen in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Für die Reperatur will ich nichts mehr investieren (obwohl die Karosserie laut Werkstatt ansonsten noch recht gut in Schuss ist), da ich bereits einen Neuwagen bestellt habe. Außerdem ist der Heizungsdrehknopf abgebrochen. Den Regler gibt´s natürlich nicht einzeln, es müsste der ganze Heizungseinsatz ausgetauscht werden. Sch... Renault. Vielleicht finde ich einen Bastler, der am Fahrzeug Interesse hat.
Zitat:
Original geschrieben von Tantris
Dann brauch ich mich bei meinem R19 (EZ 1/93) gar nicht aufregen... Vielleicht finde ich einen Bastler, der am Fahrzeug Interesse hat.
Über den erzielbaren Preis darfst du dir dann aber keine Illusionen mehr machen.
federn
falsch das betreifft nur phase 1 bei der phase 2 wurden die schwachpunkte überarbeitet mein tip holl dir tieferlegungsfedern sind günstiger
gruss
ayhan
jo...
genau so...
hab kürzlich bei meinen Reno gemacht !!!!
1 Orginalfeder ( 25 tief,16v Vers. ) kostet 110 euronen..
mal 2 stehen wir bei 220 eus für 2 Federn ...
Hab mir dann nen Satz Sportfedern von Eibach geholt ,die nur 99 eus gekostet haben....
soweit ich weiß, stellen die Hersteller von sportfahrwerken auch Normale Federn her...
wäre bestimmt ne günstigere Alternative ...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Tokiido
jo...
genau so...
hab kürzlich bei meinen Reno gemacht !!!!
1 Orginalfeder ( 25 tief,16v Vers. ) kostet 110 euronen..
mal 2 stehen wir bei 220 eus für 2 Federn ...
Hab mir dann nen Satz Sportfedern von Eibach geholt ,die nur 99 eus gekostet haben....soweit ich weiß, stellen die Hersteller von sportfahrwerken auch Normale Federn her...
wäre bestimmt ne günstigere Alternative ...mfg
Wo holt man sich denn so Eibach Teile am besten? Gibts da auch härtere in Orginalhöhe? Sind die von Stahlgruber auch zu empfehlen?
MfG