TwinAir 0,9 l 85 PS: Ab Tempo 170 Vibrationen von unten
Mir ist gestern aufgefallen, dass das Fahrzeug Bj. 10/2014 ab 170 km/h anfängt zu vibrieren, aber nicht durchgängig, sondern langsam stärker wird und dann wieder zurückgeht.
Da ich auf dem Beifahrersitz saß konnte man das deutich im Hinter spüren.
Diese Vibrationen kommen nicht von den Reifen!!!
Habt ihr ähnliches bei Euch schon mal beim TwinAir bemerkt?
Ein komisches mahlendes Geräusch, Wellenartig kommen die Vibrationen und gehen, aber permanent.
Hört sich an wie direkt unter dem Fahrzeug.
Liegt das am Zweitaktmotor oder konntet ihr das nicht feststellen bei eurem?
Beste Antwort im Thema
Ich entschuldige mich schon mal vorab, aber es muß raus:
SilverMA, Du schreibst hier nur verworrenes Zeug für die Tonne. Wenn Du es wenigstens zugeben würdest, daß Du Dich nicht auskennst, das wäre erträglicher.
21 Antworten
Zitat Fiat Deutschland
Downsizing auf knapp 900 ccm verteilt auf nur zwei Zylinder
Dass man die nun vorliegende Motorenkonfiguration wählte, erklärt der Entwicklungsleiter der kleinen Benzinmotoren Giovanni Mastrangelo mit umfangreichen Voruntersuchungen: "Dabei haben wir unter den Aspekten Zylinderzahl, Hubraumgröße, Thermodynamik und innere Reibung nach dem Verbrauchsoptimum gesucht. So schälte sich die Lösung mit etwa zwei Mal 450 ccm als beste Lösung heraus." Downsizing auf knapp 900 ccm verteilt auf nur zwei Zylinder - lässt das nicht einen rappelnden Schüttelhuber erwarten? Der praktische Versuch im Fiat 500 widerlegt solchen Verdacht eindrücklich. Lediglich ein leicht knurriger Sound ist als Charakteristikum feststellbar. Die erwarteten Vibrationen der beiden parallel bewegten Kolben, die jedoch wechselweise im Abstand von 360 Grad Zündwinkel befeuert werden, begrenzt eine gegenläufige Ausgleichswelle auf ein erträgliches Maß.
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 20. Dezember 2014 um 22:41:27 Uhr:
Hör bitte auf, es wird immer absurder.
Erst die Ausgleichswellen, jetzt der Turbo 🙄Ein Turbo, der rappelt, ist schlichtweg kaputt.
Sorry, du bist derjenige, der sich mit seinen Diagnosen disqualifiziert hat, und nur weil ich keinen TA besitze, heißt es nicht, dass ich noch keinen gefahren bin.
Ich entschuldige mich schon mal vorab, aber es muß raus:
SilverMA, Du schreibst hier nur verworrenes Zeug für die Tonne. Wenn Du es wenigstens zugeben würdest, daß Du Dich nicht auskennst, das wäre erträglicher.
Also mal ganz ehrlich: Wenn hier diverse Leute, die einen Twinair besitzen, regelmäßig 170 fahren und keinerlei Vibrationen wahrnehmen, dann muss die Frage legitim sein, ob das Auto wirklich vibriert oder ob es an dem liegt, was manche Fahrer, die dieses Auto ja offenbar nicht selbst besitzen, sondern eben mal zur Probefahrt ausgeliehen haben, vor eben dieser Probefahrt inhaliert oder während der kurzen Ausfahrt in der Hose mit sich geführt haben.
Wenn man ein butterweiches Langstreckenfahrzeug sucht, sollte man sich vielleicht keinen Fiat 500 holen. Wenn man in einem Ballungsraum oder einer Großstadt lebt und arbeitet und innerhalb dieser Region komfortabel, schnell und vor allem sparsam mobil sein - und in jede Parklücke passen möchte, dann kommt ein Fiat 500 aber definitiv in Betracht. Und wenn man spielend beim Anfahren an der Ampel der erste sein, sogar tiefergelegte, prollige Dreier-BMWs abhängen können möchte, dann ist eben der 105-PS Twinair ideal.
Ähnliche Themen
Hallo,
Twinair 105 PS .. auch über 170 km/h keine Vibrationen .. Treten die Vibrationen den bei Sommer oder Winterrädern auf ?
Mit freundlichen Grüßen