Twin Top Kofferraum/Verdeck öffnet nicht.
wenn man auf den Knopf drükt gibt es nicht ein mal ein Geräusch. Der Wagen stand einige Woche ungebraucht draussen. Anspringen Tut er. Ich versuch jetzt mal die Sicherungen zu checken, im Buch steht aber nicht welche nummer für den Kofferraum verantwortlich ist??? Sind es die selben wie für das Twin top??
Vielleich kann mir jemand noch ein Tipp geben.
Grüusse
Beste Antwort im Thema
Moin, erstma.
Das Verdeck streickte gänzlich und der Kofferaum ging sporadisch. Nach Kontrolle der Endschalter blieb NUR noch die Schaltereinheit in der Fahrertür übrig. Türverkleidung Fahrerseite weg, Schaltereinheit abgeklemmt und mit dem Gesicht nach UNTEN bis zum ZUSAMMENBAUEN auf den OP - Tisch!!!
(Sonst fallen alle Innereien raus) 5 Schrauben mit Torx 8 raus und den Deckel VORSICHTIG nach oben abziehen. Dann die schwarzen Klipse (Platinenhalter) einen nach dem andern ZÄRTLICH wegbiegen und Platine nach oben entfernen. Dann kommt man an eine durchsichtigr Silikonplatte mit den aufgedampften Kontaktflächen. (Wie das Innenleben einer "Fernbedienung"😉. Falls die Stößel ( weiße Plastikhebel - Umlenkhebel der Tasten an der Schaltereinheit) - herausfallen, kann man sich an der Position der vergoldeten Kontakte der Platine orientieren. Dann die goldigen Kontakte der Platine mit Reiniger (Alkohol) und die schwarzen leitfähigen runden vertieften Böbbels der Silikonplatte putzen (richtig in Reiniger getunke Wattestäbchen). Alles wieder zusammenbauen und mit Ohmmeter prüf. ( Dann funzts auch !!!)
Auf Unterseite ist eine 2 reihige Steckerleiste mit NUMMERN, wenn auch ganz klein. An PIN 13 ist der Gemeinsame (Masse NUR für das Verdeck), und an Pin 9 ÖFFNEN; Pin 10 SCHLIESSEN d.h.Widerstand
von Pin 9 zu Pin 13 bei gezogener Verdecktaste (ÖFFNEN) ca. 3 Ohm
von Pin 10 zu 13 bei gedrückter Verdecktaste (SCHLIESSEN) ca. 3 Ohm.
Falls du Probleme mit dem Kofferaumdeckel, Fensterhebern, Spiegelverstellung oder Zentralverriegelung hast, mußt du die Leiterbahnen verfolgen, von deiner Kontaktfläche bis zum Stecker. (Den ich auch nachgelötet habe...)(( äußerst empfehlenswert!!!)). Türverkleidung kann gleich wieder dran, aber Kabel mit GRAUEM STECKER vorher durch Schaltereinheitsausschitt einfädeln. Dann kannst ihn test und DANACH wieder einklips.
Gutes Gelingen.......
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Opel Tigra Twin Top -Verdeckproblem' überführt.]
92 Antworten
Sorry, falsches Forum
wollte nur bescheid sagen, fehler gefunden 🙂
es war die taste vom dach die bedieneinheit fahrertür kontakt abgebrochen. taste vom koffi zum test dran, ging sofort.
bestelle nun eine neue bedieneinheit für 20€ im netz und gut 🙂
Tasten bekommst du auch einzeln. Bei eBay. Zwar nur für die Fensterheber. Aber egal was für ein Symbol drauf ist.
ja ich weiß, da aber auch die tasten für fenster hoch manchmal und spiegel elektr. links
gesponnen haben hole ich die einheit neu.
leider nur im ausland für 20-30€
fakt der dachtaster war gebrochen somit kein kontakt oh man 🙂
Ähnliche Themen
Jaja. So fing es bei meinem Vater auch an.... 😎
Schön für Dich, Glück gehabt, hätte schlimmer kommen können, die Dachmimik hat viele Komponenten und genauso viele (teure) Fehlerquellen ;-))!
Ersatzteil ( bedieneinheit fahrerseite ) verbaut - Funktioniert wie das Original.
einziges manko: am china bedienteil muss man wegen der passgenauigkeit an beiden seiten die nut (2x je Seite) wegfeilen damit es auch passt wie das Original 🙂
20€ neu statt 100 gebraucht 🙂
Ich musste einen Radius an einer Ecke nacharbeiten. Sonst ist das Bedienelement nicht richtig eingerastet.
Aber für das Geld - Perfekt.
genau so bei mir , hättest du letzte woche ja mal erwähnen können 🙂) scherz danke nochmal
Naja. Ich sag mal so.
Erstens hätte ich nicht gedacht das das öfters vorkommt und Zweitens ist das ja kein Ding.
Aber - ok. Ich werde es beim Nächsten erwähnen.
wohl wahr, tippe mal aufgrund von Patentgründen, ansonsten für 20€ 1zu1 gleich zum original. top
letzte baustelle: auf der beifahrerseite knackt im stand bei lenkbewegung und oder auch nach langer fahrt zb im kreisverkehr. lag mal drunter irgendwo hinter der bremse / kopf/spurstange axial oder antriebswelle? bist du da fit wenn leider nur ferndiagnose. ob ich aus oder einlenke auf der seite ,,knack"
Beim Lenken bewegen sich:
Domlager - das knarzt eher
Spurstangenkopf bzw auch innen das Axialgelenk - das könnte knacken
Traggelenk - könnte auch knacken
Koppelstangen - die macht eher beim Fahren Geräusche
Auch möglich - Federbruch
Lass mal jemanden lenken so das es knackt und lege zwei Finger an den Spurstangenkopf bzw an das Traggelenk. In der Regel spürt man das dann.
Nachtrag:
Kannst mal die Räder einschlagen und zügig anfahren. Wenn du dann ein Rattern hörst ist dein Antriebswellengelenk defekt.
Das wären erstmal so die üblichen Verdächtigen.
Oft ist auch einer sich im Kofferraum befindlichen Stellmotoren die der Verriegelung dienen defekt, meistens befinden sie sich aber nicht in der richtigen Position.
Ich hatte diesbezüglich schon 3 x das Problem mit dem Stellmotor im Kofferraum rechts. Dieser stand nicht in der Endposition und der Mikroschalter meldete nicht das OK für die Verriegelung.
Habe beim Tigra meiner Frau auch das Problem das sich das Dach nicht mehr eletrisch öffnen lässt ( hat dieses jahr schon mal gefurzt). Habe dann es mechanisch geöffnet und festgestellt das das rechte Kofferraumschloss 93164275 nicht mehr el. entriegelt. Sobald der Kofferraumdeckel mechanisch etwas geöffnet ist, kann mann das Dach elektrisch komplett öffnen.
Kann mann den Stellmotor irgendwie prüfen oder wieder in seine Grundstellung bringen??, ohne gleich ein neuen Stellmotor kaufen zu müssen
Habe leider keine Software/Hardware um Fehler auslesen zu können.
Bin über jede Hilfe dankbar
Moin, Du kannst ihn ausbauen und dann öffnen. Dann entweder mechanisch auf die Nullposition setzen oder elektrisch per 12 V am Motor testen und in Position bringen. Den Mikroschalter kannst Du dann auch durchmessen.
Hier ein Video dazu: https://youtu.be/09F8zMEwVnE
Zitat:
@ochsenwerder schrieb am 9. April 2020 um 18:41:02 Uhr:
Moin, Du kannst ihn ausbauen und dann öffnen. Dann entweder mechanisch auf die Nullposition setzen oder elektrisch per 12 V am Motor testen und in Position bringen. Den Mikroschalter kannst Du dann auch durchmessen.Hier ein Video dazu: https://youtu.be/09F8zMEwVnE
Werde es so versuchen. Gebe hier dann Bescheid.
Danke und schöne Ostern