Twin Top 1.9 CDTI Edition 110kW ruckelt wenn er warm ist.

Opel Astra H

Liebes Forum,
wir haben ein sehr komisches Problem mit dem Wagen,
Bei Drehzahlen ab 2700 Touren in hohen Gängen tritt ein starkes sagen wir mal Ruckeln auf.
Der Wagen ist den ganzen Winter super gelaufen, doch wenn es warm draussen wird kommt er den Berg  nicht mehr hoch.
Der Wagen ruckelt, als wenn er kein Benzin bekommt, das auch nur wenn die Betriebstemperatur erreicht ist.
Das bedeutet wenn meine Frau in der Früh rüber fährt ist nichts, auf dem Heimweg kommt Sie den Berg nicht mehr hoch. Muss dann alle Gänge runter schalten, bis Sie im ersten Gang ist,
und dann fährt Sie mit 20 den Berg hoch, oben angekommen läuft der Wagen wieder ganz normal.
Kann das der Luftmassenmesser sein.?
Die Werkstatt findet auch nichts, den beim Probefahren tritt das komischerweise nie auf.
Wir haben noch Garantie, doch die ist bald rum, das Problem haben wir seit dem wir den Wagen gekauft haben und waren schon ein paar mal in der Werkstatt.
Danke für eure Hilfe.
Gruß

18 Antworten

Hi,

ich denke metalhead79 hat bei der Vorgehensweise und auch bei der Diagnose Recht.
Wenn der Fehler letztes Jahr schon mehrmals beanstandet worden ist, sollte die Gewährleistung greifen. Im Zweifelsfall kann eine Rechtsschutz-Versicherung helfen. Aber ich würde erstmal schauen/prüfen, was das Problem ist.

Drallklappen und AGR, zumal ohne Fehlermeldung, würde ich eher ausschließen. Du kannst aber bei den Drallklappen wie beschrieben selbst mal schauen, ob das Gestänge der Drallklappen noch dran ist und ob sie sich bewegen. Das sollte dann so aussehen: http://www.youtube.com/watch?v=hOgk0_oUVN4.
Das AGR kannst Du höchstens abklemmen und schauen, ob es einen Unterschied macht. Oder abschrauben (geht recht einfach) und schauen, ob das Ganze noch gängig ist.

Dass das Problem die Auslassventile sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Das würde ja bedeuten, dass sie bei warmem Wetter und hoher Belastung offen klemmen oder so etwas. Ich würde mir auf jeden Fall genau erklären lassen, wie das gemeint sein soll.
Und Injektoren ein paar tausend Euro? Vielleicht besser erst nach den Steckern schauen. Da gab's wohl mal Probleme.

Ich würde vermuten, dass mit der Kraftstoff- oder Luftzufuhr etwas nicht stimmt. Das könnte dann ein mechanisches oder elektrisches Problem sein, das nur bei hoher Temperatur auftritt, beispielsweise ein Haar-Riss, der sich bei Wärme ausdehnt und dann im Kraftstoffsystem zu einem Druckverlust führt oder ein Sensor, der aus dem Takt kommt. Tritt das Problem wirklich nur bergauf auf und geradeaus bei hoher Drehzahl/Gasstellung nicht?

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Geh zur Werkstatt, schnapp dir einen mit 'nem Tester, pack den auf den Beifahrersitz und führ dem das Problem vor (kannst ja auch sagen, daß der während der Fahrt nach dem Raildruck schauen soll).

Das wäre zur Fehlersuche in diesem Fall echt das beste.

Hallo Lupetto79,
Du hast vermutlich nicht den ganzen Fred gelesen, die Klappen und das andere Teil wurden beim Vorbesitzer bereits getauscht, die haben uns immer wieder heim geschickt das dass halbe Jahr rum geht. Es sind die Ventile. Und ja nur Berg auf bei hohen Aussen und Motortemperaturen.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lupetto79


Dass das Problem die Auslassventile sein sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Das würde ja bedeuten, dass sie bei warmem Wetter und hoher Belastung offen klemmen oder so etwas.

Sobald ein Ventil klemmt zerlegt das entweder der Kolben oder die Nockenwelle (alternativ reißt der Zahnriemen) in seine Einzelteile.

Das einzige wären verschlissene Ventile oder Sitze, aber das trit nicht nur bei warmem Wetter auf.

Wie gesagt, der Diagnose glaube ich nicht wirklich.

Gruß Meatalhead

Zitat:

Original geschrieben von BestWay


Du hast vermutlich nicht den ganzen Fred gelesen, die Klappen und das andere Teil wurden beim Vorbesitzer bereits getauscht, die haben uns immer wieder heim geschickt das dass halbe Jahr rum geht. Es sind die Ventile. Und ja nur Berg auf bei hohen Aussen und Motortemperaturen.
Gruß

Hatte ich schon gelesen, aber bei den anderen Aussagen, die Du von der Werkstatt bekommen hast, hätte ich lieber sicherheitshalber nochmal selbst nachgesehen.

Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Sobald ein Ventil klemmt zerlegt das entweder der Kolben oder die Nockenwelle (alternativ reißt der Zahnriemen) in seine Einzelteile.

Schon klar. Wollte auch zum Ausdruck bringen, dass das im Zusammenhang mit den beschriebenen Problemen nicht wirklich sein kann.

Wie gesagt: Am besten eine Probefahrt machen, dabei die Daten auslesen und dann schauen was aus dem Ruder läuft. Wenn das Problem tatsächlich nur bergauf auftritt, könnte das den Fehler ganz gut einschränken. Ich würde wie von metalhead79 vorgeschlagen mit dem Kraftstoff- bzw. Rail-Druck anfangen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen