Twin Cam 88 zieht nicht mehr richtig

Harley-Davidson FXS Softail

Vorab, natürlich ist es nicht möglich über Ferndiagnose einen Fehler festzustelle. Das ist mir klar.

Aber vielleicht hatte ja einer von euch schon ein ähnliches Fehlerbild. Folgendes Problem.

Ich habe heUte meine FXSTS (Softail Springer 2003) aus der Garage geschoben, und gestartet. mir viel sofort auf dass sie das Gas nicht so richtig annimmt. Ok, dachte ich mir etwas länger gestanden, muss erst mal warm werden usw.

Aber das Fehlerbild hat sich nicht geändert.
Sie zieht einfach nicht mehr richtig.

Mit Müh und Not 110-120km/h und das nach einer sehr langen Beschleunigungsphase.

Mir ist jetzt aufgefallen dass es beim hinteren Zylinder im Bereich wo der Auspuffkrümmer angeschraubt ist, eine leichten Ölfilm gibt, auch am Auspuff und seitlich am Öltank sind Öltropfen zu sehen. Ich werde jetzt noch Bilder davon machen. Kann aber nicht feststellen wo dieses Öl herkommt.
Ist möglicherweise die Dichtung defekt, und dadurch keine richtige Kompression mehr vorhanden?

hatte von euch jemand schon mal ein ähnliches Problem?
Danke für alle Infos!
Heuer wird’s wohl eher nix mit Faakersee 🙁

Hinterer Zylinder
120 Antworten

Zitat:

@Sedge schrieb am 23. September 2022 um 16:09:21 Uhr:


Update!
Habe heute mal das Nockenwellengehäuse geöffnet, in der Hoffnung einen zerbröselten Kettenspanner zu finden, der die Ursache für den Fehler sein könnte. Aber war eigentlich überrascht, der Spanner sieht gar nicht soo schlimm aus.

.
Der Kettenspanner wird nicht zerbröseln, aber der Gleitschuh!😉
Dieser sieht aus wie "NEU" und wurde meiner Meinung schon mal getauscht.🙂

und wie sieht der hintere Spanner aus?
Anscheinend wird wie vermutet das Öl nicht mehr aus dem Kurbelgehäuse abgesaugt.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 23. September 2022 um 17:41:41 Uhr:



Zitat:

@Sedge schrieb am 23. September 2022 um 16:09:21 Uhr:


Update!
Habe heute mal das Nockenwellengehäuse geöffnet, in der Hoffnung einen zerbröselten Kettenspanner zu finden, der die Ursache für den Fehler sein könnte. Aber war eigentlich überrascht, der Spanner sieht gar nicht soo schlimm aus.

.
Der Kettenspanner wird nicht zerbröseln, aber der Gleitschuh!😉
Dieser sieht aus wie "NEU" und wurde meiner Meinung schon mal getauscht.🙂

Ja, du hast natürlich recht.
Es handelt sich dabei um den sogenannten „Gleitschuh“.
Naja, wie neu ist er nicht mehr, aber er sieht noch wirklich sehr passabel aus.
Wurde mit Sicherheit vom Vorbesitzer schon mal getauscht.

@Buabal
Kann ich dir morgen sagen, normalerweise ist der hintere Spanner immer mehr betroffen.
Ölpumpe werde ich dann natürlich auch checken, aber es lässt sich jetzt alles ganz gut eingrenzen.
Wenn das Kurbelgehäuse voll mit Öl ist, kann der Motor natürlich nicht mehr richtig hochdrehen,
ist wie in einer Waschmaschine ( hat mir ein Biker geschrieben ).

Ähnliche Themen

@Jungbiker
Ja, du liegst mit deiner Vermutung schon richtig.
Es ist entweder ein ausgehärteter O-Ring, oder eine defekte Ölpumpe, die das Öl nicht mehr optimal durch pumpt.
Auf alle Fälle sehe ich mittlerweile schon einen kleinen Lichtstreifen am Ende des Tunnels.........😉

@Sedge
Hast du die Ölleitungen schön überprüft?
Verstopfte Ölleitung. Soll vorkommen.

Werde ich natürlich auch noch checken

Der Gleitschuh sieht immer noch viel besser aus, als die Spanner, das ist üblich.
Wenn der O-Ring hinter der Pumpe zum Kurbelhaus defekt ist, dann kommt es wahrlich zu diesem Problem, der Motor will nicht mehr hochdrehen.
Das kann am Oelpanschen liegen, vielleicht aber auch am geringeren Luftraum unter den Kolben in Verbindung mit behinderter Kurbelhausentlüftung (durch das viele Oel).
Den Hubraum, den der Kolben nach oben verdichtet muß er auf dem Rückweg nach unten ja möglichst ungehindert verdrängen können.
Ich hatte das Problem, weil die Pumpe beim Einsetzen in den neuen O-Ring gebissen hat.
Rückwirkend konnte ich mich erinnern, das die Pumpe sich so widerwillig in den O-Ring führen ließ.
Das war dann natürlich kein Alterungsprozess, der sich plötzlich darstellt.
Die Symtome passen aber zu Deinen.

Evt. ist auch einfach nur das Rückschlagventil nicht mehr ganz dicht und das Öl ist während der jetzt doch längeren Standzeit nach unter durch gesickert. Würde als erstes checken ob das Öl nach Motorstart sofort wieder in den Tank gepumpt wird. Als ich meinen Ventiltrieb offen hatte an meinem TC88 ist über Nacht einiges an Öl nach unten gesickert und hat sich in der Auffangschale drunter gesammelt.

@HD-Moos
Danke für deinen Input. Also nein, da wird leider nichts mehr zurückgepumpt.
Habe die mögliche Fehlerquelle schon entdeckt.
Das Nockenwellengehäuse war voll mit Öl. Also vermute ich mal dass es an einer defekten Ölpumpe
oder aber an einen O-Ring liegt, der nicht mehr optimal abdichtet.

Zitat:

@hd-man schrieb am 23. September 2022 um 21:28:18 Uhr:


Der Gleitschuh sieht immer noch viel besser aus, als die Spanner, das ist üblich.
Wenn der O-Ring hinter der Pumpe zum Kurbelhaus defekt ist, dann kommt es wahrlich zu diesem Problem, der Motor will nicht mehr hochdrehen.
Das kann am Oelpanschen liegen, vielleicht aber auch am geringeren Luftraum unter den Kolben in Verbindung mit behinderter Kurbelhausentlüftung (durch das viele Oel).
Den Hubraum, den der Kolben nach oben verdichtet muß er auf dem Rückweg nach unten ja möglichst ungehindert verdrängen können.
Ich hatte das Problem, weil die Pumpe beim Einsetzen in den neuen O-Ring gebissen hat.
Rückwirkend konnte ich mich erinnern, das die Pumpe sich so widerwillig in den O-Ring führen ließ.
Das war dann natürlich kein Alterungsprozess, der sich plötzlich darstellt.
Die Symtome passen aber zu Deinen.

Ja, dieses Fehlerbild passt wirklich 1:1. ich werde aber auch die Ölpumpe, Nadellager und Spanner austauschen. Wenn schon mal alles offen ist 🙂

Worstcase, und möglicherweise das Ende meiner Harley Zeit 🙁
Defektes Nadellager, das hat sich völlig aufgelöst.
So eine Ölpumpe habe ich übrigens noch nie gesehen, die hat wohl Teile des Lagers in den Antrieb bekommen.
Die Zahnräder sind teilweise sogar gebrochen.
Also so wie es aussieht ist es wohl ein Totalschaden. 🙁

Cb502e17-8719-49bc-b3fd-bd54e17fee2f
Acbd18d2-c37e-4410-b27c-9bb97cec912f
4cd691b0-b94a-42d5-95a6-e9717abbe5ab

Oh Mann...
Mein Beileid.
Und jetzt? Zerlegen und nachsehen, ob die Lagersitze noch ok sind?

Erst mal sacken lassen.

Ja....... sacken lassen ist jetzt wohl vorerst die beste Lösung.
Nächster Schritt Zylinder herunter Kolben raus, und mit Teleskop Magnet im Bereich der Kurbelwelle nach losen Metallteilen suchen.
Motoröl ablassen, durchsieben, und hoffen dass sich da ein Großteil der Metallteile abgesetzt hat.
Vielleicht habe ich nochmal Glück im Unglück........eine Minichance besteht noch.

SUPERGAU
das tut weh

Es ist ein Totalschaden, mindestens wirtschaftlich betrachtet.
Die Späne haben jedes Lager in diesem Motor in Mitleidenschaft gezogen,
das Motorgehäuse ist im Bereich Nadellager ruiniert.
Das Angeln mit Magnet ist nur noch Zeitverschwendung.

Kauf Dir nen Motor, alles Andere macht leider keinen Sinn mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen