ForumHarley Davidson
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Twin Cam 88 zieht nicht mehr richtig

Twin Cam 88 zieht nicht mehr richtig

Harley-Davidson FXS Softail

Vorab, natürlich ist es nicht möglich über Ferndiagnose einen Fehler festzustelle. Das ist mir klar.

Aber vielleicht hatte ja einer von euch schon ein ähnliches Fehlerbild. Folgendes Problem.

Ich habe heUte meine FXSTS (Softail Springer 2003) aus der Garage geschoben, und gestartet. mir viel sofort auf dass sie das Gas nicht so richtig annimmt. Ok, dachte ich mir etwas länger gestanden, muss erst mal warm werden usw.

Aber das Fehlerbild hat sich nicht geändert.

Sie zieht einfach nicht mehr richtig.

Mit Müh und Not 110-120km/h und das nach einer sehr langen Beschleunigungsphase.

Mir ist jetzt aufgefallen dass es beim hinteren Zylinder im Bereich wo der Auspuffkrümmer angeschraubt ist, eine leichten Ölfilm gibt, auch am Auspuff und seitlich am Öltank sind Öltropfen zu sehen. Ich werde jetzt noch Bilder davon machen. Kann aber nicht feststellen wo dieses Öl herkommt.

Ist möglicherweise die Dichtung defekt, und dadurch keine richtige Kompression mehr vorhanden?

hatte von euch jemand schon mal ein ähnliches Problem?

Danke für alle Infos!

Heuer wird’s wohl eher nix mit Faakersee :(

Hinterer Zylinder
Ähnliche Themen
120 Antworten

Zitat:

@Sedge schrieb am 2. September 2022 um 17:51:57 Uhr:

 

Ich habe heUte meine FXSTS (Softail Springer 2003) aus der Garage geschoben, und gestartet. mir viel sofort auf dass sie das Gas nicht so richtig annimmt. Ok, dachte ich mir etwas länger gestanden, muss erst mal warm werden usw.

Aber das Fehlerbild hat sich nicht geändert.

Sie zieht einfach nicht mehr richtig.

Mit Müh und Not 110-120km/h und das nach einer sehr langen Beschleunigungsphase.

@Buabal

Das Fehlerbild ist schon in kaltem Zustand gegeben.;)

die Spanner sind doch leicht und schnell zu prüfen. Einfach den Nockenwellendeckel abschrauben. Ist ja ein TC und kein EVO, bei dem man die Stößel entspannen muss. Und ich fürchte, dann wirst du das Chaos sehen......55000km bei einem 2003er Motor sind extrem kritisch. Beim 2003er war statistisch der Verschleiß am größten in Deutschland, siehe TC Forum.

wie ich oben schon schrub, führt die Fehlfunktion des Temp.-Sensors u.a. zu Kaltstartschwierigkeiten

ich muss mich kurz selbst verbessern: Die 2003er Modelle hatten schon die Delphi Einspritzung. Der Temp.-Sensor ist aber nach wie vor verbaut.

Zitat:

@Buabal schrieb am 8. September 2022 um 16:03:47 Uhr:

die Spanner sind doch leicht und schnell zu prüfen. Einfach den Nockenwellendeckel abschrauben. Ist ja ein TC und kein EVO, bei dem man die Stößel entspannen muss. Und ich fürchte, dann wirst du das Chaos sehen......55000km bei einem 2003er Motor sind extrem kritisch. Beim 2003er war statistisch der Verschleiß am größten in Deutschland, siehe TC Forum.

Ist ein 2004er, und das Motorrad ist schon gepflegt.

Aber natürlich weiß ich nicht ob und wann der Spanner getauscht wurde.

Die km sind jetzt nicht so dramatisch, für ein 2004er Baujahr sind 55tkm eigentlich gar nix.

Kompression über 9 bar, und das auf beiden Zylindern, also nein, der Motor ist schon ok.

So schlecht ist der TC88 auch wieder nicht.

Die Spanner sind Verschleißteile, damit muss man sich abfinden, wollte ich heuer sowieso

austauschen.

Und dann läuft der Hobel wieder 1A.

Für mich auf alle Fälle noch kein Grund meine Springer frühzeitig zu verkaufen.

Zitat:

@Buabal schrieb am 8. September 2022 um 16:07:33 Uhr:

wie ich oben schon schrub, führt die Fehlfunktion des Temp.-Sensors u.a. zu Kaltstartschwierigkeiten

Beim Starten gibts keine Probleme.

Gestern 1A angesprungen.

Es geht nur um die Leistung, und die passt einfach nicht.

Gehe jetzt mal Schritt für Schritt alles durch.

Hat ja auch etwas gutes. :)

im TC Forum gibts grad aktuell den Fall bei einer Deuce, dass sich der Spanner für die Ausgleichswellen-Kette zerlegt hat und die Kunststoffteilchen den Ansaugtrakt der Ölpumpe verstopft haben. Dadurch wurde das Kurbelgehäuse mit Öl geflutet und der Motor hatte Leistungsverlust. Das wäre aber bei deinen 55tkm schon arg früh. Wie ist/war eigentlich der Ölstand im Öltank? Das hast du bisher glaube ich noch nicht erwähnt.

@Buabal

Servus!

Also ich habe heute 2 mögliche Fehlerquellen repariert.

Benzinpumpe neu, Benzinschlauch gecheckt, alles ok.

Dann beide Rockerboxen neu abgedichtet.

Was mir aufgefallen ist, das Öl wird durch den Luftfilter nach außen gedrückt, und zwar wirklich kräftig.

Kein Ölnebel, sondern es rinnt förmlich aus dem „offenen“ Luffi heraus.

Es gibt übrigens keine Besserung, außer dass die Rockerbox hinten jetzt wieder dicht ist.

Umbrella Valve hinüber, Ölstand zu hoch... vielleicht wirst du hier fündig.

 

https://www.motor-talk.de/.../...ilter-road-king-bj-2003-t6393158.html

 

Mehr fällt mir leider auch nicht ein.

Nein, das scheidet definitiv aus. Ölstand ist sicher nicht zu hoch.

Ich warte noch auf die 2 Spanner, dann checke ich die bzw. den O-Ring hinter der Ölpumpe.

wie schon gesagt vermute ich, dass die Ölrückförderung aus dem Kurbelgehäuse nicht mehr richtig funktioniert und der Ölstand im Kurbelgehäuse(!) - nicht im Öltank - zu hoch ist. Dadurch kommt auch so viel Öl aus der Entlüftung geschossen.

@Buabal

Servus!

Sorry, hab deinen Post erst jetzt entdeckt.

Und ja, ich denke du liegst mit deiner Vermutung richtig.

Die Lösung wird wohl im Kurbelgehäuse liegen. Vielleicht ist es ein Teil vom Spanner

oder eine verstopfte Rücklaufleitung. Mal sehen. Ich halte dich und alle anderen

auf dem laufenden, mit Fotos usw.

Hoffe nur dass es nicht der Simmering ist, wo man den halben Motor

auseinander nehmen muss, um da ranzukommen.

Mein großes Glück ist nur dass ich es selbst reparieren kann.

Für jemanden der dazu nicht in der Lage ist, wäre es wohl der Supergau.

Nebenbei - ich hatte auch den Eindruck geminderter Leistung.

Codes ausgelesen: P1356 - keine Zündung im hinteren Zylinder.

Neue (kurze) Zündleitung eingebaut - wieder volle Leistung und kein Fehlercode mehr.

Info:

Keine Kupferleitung für Einspritzer verwenden - Widerstand zu gering.

Besser - Carbon oder gewickeltes induktives Kabel

Update!

Habe heute mal das Nockenwellengehäuse geöffnet, in der Hoffnung einen zerbröselten Kettenspanner zu finden, der die Ursache für den Fehler sein könnte. Aber war eigentlich überrascht, der Spanner sieht gar nicht soo schlimm aus.

Den hinteren kann ich erst nach dem Ausbau der Nockenwellenplatte checken. Aber von oben betrachtet auch nicht so übel. Also der Fehler muss wohl woanders zu finden sein.

Was mir aber noch aufgefallen ist, Öltank komplett trocken, und im Nockenwellengehäuse locker 1,5 - 2,0 Liter Öl.

Ist das normal?

46ac5b90-e740-4647-b28e-2e9fe95c9cd6

Der Öltank sollte eigentlich nicht trocken sein.

Deine Maschine hat ja eine Umlaufschmierung (Trockensumpf).

Der große Motorexperte bin ich nicht, aber für mich sieht das aus,

als ob deine Ölpumpe nicht mehr fördert.

Vielleicht ist auch die Rückführung vom Ölfilter dicht.

Viel Erfolg bei der Suche.

Vielleicht kann jemand dem Sedge einen Öllaufplan besorgen. Ich find nix passendes.

Twin cam 88 B, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. Twin Cam 88 zieht nicht mehr richtig