TV System nachrüsten?!

Audi A4 B7/8E

Hallo

 

ich bin neu hier und habe mal eine Frage:

 

Ich habe in meinem Audi A4 Cabrio mit eingebautem Navi (Baujahr 2004). Nun habe ich interesse bekommen über das Navi TV zu schauen. Kann ich das Navi dafür nutzen, muss ich was zubauen oder komplett umbauen/umtauschen? Wie teuer wird es seien. Hat jemand Ahnung davon? Ich habe leider nahezu keine ahnung....

13 Antworten

RNS-E oder RNS-D?

Was ist was??

E=DVD + 6:9
D=CD und 4:3

Zitat:

Original geschrieben von smhb0310


E=DVD + 6:9
D=CD und 4:3

E=DVD+6:9+SD-Slots+2 Drehknöpfe auf der Rechten Seite

D=CD und 4:3 und jeweils ein Drehknopf auf der linken und rechten Seite

Ich glaube über die SuFu findet man auch viel (muss selber auch noch suchen, da es mich fürs RNS-E auch interessiert 😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bredeney7


Hallo

ich bin neu hier und habe mal eine Frage:

Ich habe in meinem Audi A4 Cabrio mit eingebautem Navi (Baujahr 2004). Nun habe ich interesse bekommen über das Navi TV zu schauen. Kann ich das Navi dafür nutzen, muss ich was zubauen oder komplett umbauen/umtauschen? Wie teuer wird es seien. Hat jemand Ahnung davon? Ich habe leider nahezu keine ahnung....

hallo,

schau mal hier vorbei,vielleicht ne alternative:

http://www.zenec.com/index.php?id=7&L=0

gruß

Was müsste beim -E getauscht werden, wenn schon analoger TV-Empfang vorhanden ist und man nun ja DVB-T braucht? Wie teuer?

Danke! 🙂

Würde ich auch gerne mal wissen , ich hab einen A4 B7 von 2006, mit einem RNS-E.
Hab im Bordbuch gelesen das es aber von audi nur analog tv gibt. Kann man damit überhaupt toll TV schauen ?
Kleine Frage am rande , warum kann eine so teures teil wie ein rns-e mit DVD laufwerk keine DVD filme abspielen ? 😕

Habe RNS -D also mit je einem drehknopf rechts und links!

Zitat:

Original geschrieben von Maho1987


Hab im Bordbuch gelesen das es aber von audi nur analog tv gibt. Kann man damit überhaupt toll TV schauen ?

Analoges TV ist, so weit ich weiß, flächendeckend abgeschalten worden und durch DVB-T (digitales terrestrisches Fernsehen) ersetzt worden... D.h. man kann analog über Antenne überhaupt nicht mehr TV gucken.

(Evtl. gilt das noch nicht für alle ländlichen Regionen, in meinem Einzugsgebiet hab ich mit dem analogen TV-Empfänger aber noch kein TV-Bild ergattern können.)

Wobei TV über das Navi in meinen Augen nicht gerade zwingend notwendig wäre. 😉

Ich rate jetzt mal ein wenig ins blaue hinein, da ich mich mit TV im Fahrzeug noch nicht beschäftigt habe.

Die erste Frage die ich mir stellen würde wäre: Hat mein RNS einen DVB-T Tuner integriert? Wenn nicht muß einer her.
Als zweites wird eine DVB-T Antenne benötigt. Wenn die nicht schon "vorsorglich" vom Hersteller integriert wurde, muß eine her.
Und als drittes dann die Frage nach dem Anschluß ans RNS und Einbau (was für Kabel wie belegt, geht das mit der Fahrzeugelektronik überein, kann ich das selber machen?)

Wenn diese Punkte geklärt sind, dann kann man sich Gedanken machen was das kostet, und ob es einem das wert ist.

@jan.th
Ich drücke dem 1.FCN ganz fest die Daumen, Ihr schafft das 🙂

Grüße
Jan

Hallo, das ganze hat mich auch schon mal interessiert, beim Cabrio.
Bei mir ist schon analog TV serienmässig verbaut . Früher hatte ich Empfang von 3 Sendern, toll... Heute kein Empfang mehr. Wollte dann auf digital umrüsten (würde ich heute noch gerne ), aber mich graut es den alten analog Empfänger auszubauen. Sitzt wohl hinten links im Kofferraum. Für Erfahrungen hierzu wäre ich sehr dankbar. Gruß Kurti.

Zitat:

Original geschrieben von Nosports


@jan.th
Ich drücke dem 1.FCN ganz fest die Daumen, Ihr schafft das 🙂

Danke! Ich glaub auch fest dran... Irgendwann "muss" es die Cottbusser auch mal erwischen, die können nicht jedes Jahr ihren Kopf aus der Schlinge ziehen.

Deine anderen genannten Punkte wird man mit "Tuner und Antenne nicht vorhanden" beantworten müssen. Hier gibts sicherlich recht günstige Systeme... Passen die dann ins Auto?
Es gibt doch sicherlich Leute hier, die sowas schon selber gemacht haben und ich denke, es gibt auch Leute, die sowas haben machen lassen... Wenn ich mal Zeit und Lust hab, frag ich mal hier im ACR-Shop nach. Die haben meiner Freundin die parrot-FSE eingebaut und das hat ganz gut gepasst. Vielleicht gibts ja auch nen offiziellen Audi-Umtausch-Satz?

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von superpferdi


Hallo, das ganze hat mich auch schon mal interessiert, beim Cabrio.
Bei mir ist schon analog TV serienmässig verbaut . Früher hatte ich Empfang von 3 Sendern, toll... Heute kein Empfang mehr. Wollte dann auf digital umrüsten (würde ich heute noch gerne ), aber mich graut es den alten analog Empfänger auszubauen. Sitzt wohl hinten links im Kofferraum. Für Erfahrungen hierzu wäre ich sehr dankbar. Gruß Kurti.

Der Ausbau des alten TV-Tuners ist kein Problem. Du musst halt die Seitenverkleidung demontieren und den schwarzen Kasten, wo der Tuner drinsitzt auch (sind nur 4 Schrauben).

Habe den Umbau vor nicht allzulanger Zeit auch durchgeführt, als Navi dient das RNS-D. Wer den analogen TV-Tuner bisher schon hatte, kann dessen Antennen weiterbenutzen, zumindest 2 von den 4, was imho besser/schöner ist, als die Antennen vom DVB-T Tuner irgendwo an die Scheiben zu klatschen.

Generell braucht man folgendes, um DVB-T ans RNS-D zubekommen:
- Twin-DVB-T Tuner
- Multimedia-Interface, z.B. Dietz 1412
- Entsprechende Chinchkabel
- 2x Phantomspeisung für die vorhandenen Antennen (gibts z.b. bei Ebay)

Das Dietz-MI sollte in der Nähe des RNS-D verbaut werden, da nur ein recht kurzes Kabel dabei ist. Desweiteren brauch dieses MI Dauerplus, Zündungsplus und Masse. Diese kann man am RNS-D am schwarzen 8poligen ISO-Stecker abgreifen. PIN 4 = Zündung, PIN 7 = Dauerplus und PIN 8 = Masse (siehe auch Anhang).

Je nach Größe des DVB-T-Tuners kann dieser ggf. auch in der Nähe des RNS-D verbaut werden, z.B. hinter dem HSF. Bei wem das nicht klappt, kommt ggf. noch die Position des alten analogen TV-Tuners in Frage. Am Kabel des alten TV-Tuners kann man Masse (PIN 19) und Dauerplus (PIN 20) abgreifen (siehe auch Anhang), jedoch fehlt dort das Zündungsplus. Dieses kann bei vorhandener PDC am PDC-STG abgegriffen werden (sitzt unter dem linken Rückfahrscheinwerfer, müsste PIN 1 sein iirc). IMHO sollte der Tuner auf jedenfall an das Zündungsplus angeschlossen werden, denn sonst ist die Gefahr groß, dass man vergisst das Ding auszuschalten und am nächsten Morgen freut man sich dann über eine leere Batterie.

Wer den Tuner im Kofferraum verbaut und die Kabel nach vorne zum RNS-D legen will, sollte ggf. schonmal ein paar Clips im Vorfeld besorgen da diese gerne mal beim Verlegen der Kabel flöten gehen. Um die Kabel sauber verlegt zu bekommen, empfiehlt es sich, den Fahrersitz auszubauen, damit man die Verkleidung der B-Säule entfernen kann.

Ansonsten findet man auch schon einiges zu DVB-T über die Suchfunktion..... z.b. hier.

Gruß
Justin

Deine Antwort
Ähnliche Themen