TV SETTOP BOX
Hallo,
weiß jemand wo man den Stecker zwischen schaltet um analoges TV mit DVB-T zu ergänzen. Anbei Fotos, wo man sehen kann was ich alles habe : VOLL incl. DVD Multisystem
Ciao DANKE
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tiefi1908
...Nur mal ne Frage. Weiß jemand, ob die ANT300 auch in der Stoßstange sicher sind wegen Regen usw...
Ich hab das jetzt bei mir seit knapp 3 Jahren so, ohne Probleme!
Du musst natürlich die Klebestellen sorgfältig aussuchen und selbstverständlich vorm Ankleben säubern.
Anbei mal ein paar Fotos. Bitte nicht schrecken lassen, von den Kabel - ganz einfach.
Es sind nur die 3 Kabel (AUX) welche am DVD-Player hinten waern zu verwenden.
Noch 3 Stromkabeln am vorhandenen Stecker koppeln, und schon funzt es.
Ich habe den DVD Player rausgenommen, um Platz zu haben und die Lucke verwenden zu können.
Jetzt brauch ich noch ne Festplatte mit Kabel, dann geht die Klappe wieder zu (deswegen das Tapeband, um den Stick nicht zu brechen)
Als unterlage für den fehlenden DVD Player hab ich kurz ein Holzklötzchen verwendet, bis ich die Lochplatte habe. Dann alles Perfekt und sauber !!!
Antennen sind durch die Lüftungen nach aussen unten an der Stosstange befestigt. Geht einwandfrei !!
Die Schlitze (je 1 pro Seite an der Belüftung ein wenig verklebt wegen dichtigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von tiefi1908
...
Ich habe den DVD Player rausgenommen, um Platz zu haben und die Lucke verwenden zu können.Jetzt brauch ich noch ne Festplatte mit Kabel, dann geht die Klappe wieder zu (deswegen das Tapeband, um den Stick nicht zu brechen)
Als unterlage für den fehlenden DVD Player hab ich kurz ein Holzklötzchen verwendet, bis ich die Lochplatte habe. Dann alles Perfekt und sauber !!!
Antennen sind durch die Lüftungen nach aussen unten an der Stosstange befestigt. Geht einwandfrei !!Die Schlitze (je 1 pro Seite an der Belüftung ein wenig verklebt wegen dichtigkeit.
Dann willst du den DVD Wechsler jetzt ganz weglassen?
Kann der Wechsler nicht an den AUX des DVB-T, funktioniert das nicht??
Wenn ja, könnte der Wechsler wieder an seinen angstammten Platz hinter der Klappe, denn eigentlich brauchst Du ja an den DVB-T gar nicht wieder ran, wenn die Feszplatte erstmal eingesteckt ist, Bedienung des Gerätes erfolgt ja dann über die Fernbedienung.
Für beide Geräte findet sich doch oben in dem Seitenteil bestimmt noch Platz, oder!?
Bei den Bildern von Lüftungsklappen kann ich nicht genau erkennen, warum Du die abgeklebt hast!?
Ich meine, ich hab die Klappen damals einfach rausgenommen, die Kabel durchgelegt und dann die Klappen wieder eingeklipst.
Da oben kommt doch gar keine Feuchtigkeit mehr hin, oder täusche ich mich da!?
Noch zur Größe der Festplatte, die war bei mir noch auf 80GB beschränkt, ist das jetzt bei der neuen Generation der Geräte anders?
Guten Orgen
Zum ersten ist der Ampire den ich habe ein 400 Duo, was bedeutet,ich kann damit die hinteren und den vorderen trenne. Bedeutet auch wieder, dass kein zusätzlicher Eingang für andere Aux da ist. USB ja immer noch bis 80GB, was aber ja reicht, denn das sind 80-100 Filme.
Das ist schon wieder der Grund, warum kein DVD-Player mehr drin sein muss. Alle Filme sind bei mir digitalisiert. Auch Zuhause habe ich einen Homeserver, der über WLan alle Filme direkt am TV oder anderen Quellen ausgeben kann. (Samsung-Share).
Beim Platz wird es verdammt eng, da das Multimediasystem ja derart viele Adapterkästchen hat, dass nix Luft ist.
Ich hab die klappen nicht ausgebaut, sondern das Kabel durch einen Schlitz durchgeführt und zur Sicherheit habe ich diesen angeklebt, nicht dass doch was durch käme, wer weiß, das Glück haben wir dann, es kommt nie was hin, aber jetzt könnte ja mal was kommen, denn es wäre ja offen - hihihi besser zugeklebt, ist ja nur eine von12 Stück (6 pro Seite).
Zum Ampire- es gibt hier anscheinend unterschiedliche Modelle, welche auch einen Eingang haben für weiteren Aux. Wusste ich auch nicht, leider. Aber ich habe Zuhause auch keinen DVd Player rumstehen. Ich digitalisiere alle Filme und ich wollte ihn sowieso raus bauen.
Ich hätte sicherlich die Möglichkeit es zu koppeln, aber ich würde nie eine Dvd brennen.
Aber die Funktion ist Super und über den Etick(derzeit) geht auch tv für die Kids Top!!
Ciao
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tiefi1908
... ist der Ampire den ich habe ein 400 Duo, was bedeutet,ich kann damit die hinteren und den vorderen trenne.
...
Zum Ampire- es gibt hier anscheinend unterschiedliche Modelle, welche auch einen Eingang haben für weiteren Aux. Wusste ich auch nicht, leider.
...
Gut, das Du es erwähnst, das sehe ich ja jetzt auch erst!
Beide heissen Ampire DVB-T 400 mit der zusätzlichen Bezeichnung
Duooder
3 GZitat:
Original geschrieben von tiefi1908
...
Das ist schon wieder der Grund, warum kein DVD-Player mehr drin sein muss.
...
Ich dachte nur, weil es Anfangs ja eine Settop-Box sein sollte um alles möglichst Original zu halten!?
Zitat:
Original geschrieben von tiefi1908
Beim Platz wird es verdammt eng, da das Multimediasystem ja derart viele Adapterkästchen hat, dass nix Luft ist.
Nach meinem Unbau auf Autogas ist der Kompressor in das Fach oberhalb der Starterbatterie versetzt worden.
Da war danach nun wirklich kein Platz mehr und ich habe die Geräte dennoch links neben der Starterbatterie untergebracht!
Eben weil man da eigentlich nicht wieder ran muss.
Das zweite Bild zeigt, wie die Geräte vor dem Umbau auf Autogas eingebaut waren.
Hallo,
Ich bin eigentlich Verfechter von Original, aber nicht um jeden Preis und dann noch Altertum. Das mit dem DVD Player ist so ne Sache, zwar nicht Altertum, aber ich habe alles digital.
Ich hätte, wenn ich aufgepasst hätte auch den 3G genommen, aber jetzt ist es schon drin und es geht wunderbar, nur die hinteren laufen sowieso mit dem vorderen, da Festplatte nur vorne geht. Also eigentlich - Blödsinn -
Vielleicht tausch ich ihn um, mal sehen.
Platz ist wegen dem originalem Monitorsystemauch kaum einer. Jetzt ohne DVD Player genug