TV DVD DVB-T im SAAB 9-3 Cabriolet?
Hallo zusammen! Ich bekomme im nächsten Monat meinen ersten SAAB, ein 9-3 Aero Cabriolet mit Infotainment ... Ich würde gerne wie bei meinem bisherigen Fahrzeug wieder einen TV - Tuner und ein DVD Abspielgerät an die Navi anschliessen, möglichst mit DVB-T, da analog ja mittelfristig abgeschaltet wird. Kennt jemand die Anschlussbelegung am Infotainment (Video - IN) bzw. eine Fremdfirma die sich mit Video im SAAB auskennt? Mein Händler weiss nichts und SAAB Deutschland wiederum hat mich an meinen Händler verwiesen ...
Bin für jeden Hinweis dankbar, aber bei Durchsicht der Postings scheint Video im SAAB bisher kein Thema zu sein, oder täusche ich mich da?
25 Antworten
na endlich einer, der auch im 9-3 hifi verwirklicht. wenn ich mir überlege, dass ich für den 9-3 all meine brax, dls, scan speak usw. verkauft habe, könnte ich schon manchmal heulen.
was solls. wenn ich ihn habe, werde ich früher oder später mal das digitalsignal der headunit durchmessen lassen, um zu sehen, ob sich damit was anfangen lässt.
einen video-in kann man mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit auf die platine der headunit löten. ist nur die frage, ob man soviel riskiert um letztlich mit adleraugen fernsehen auf dem kleinen 5,8"-tft zu schauen.
nicht wirklich, die hinteren Pasagiere schauen bei dem Saab auf ein schön großesn Klpamonitor wie im Flugzeug, verfügen über Bluetooth und eigenem DVD Laufwerk.
@LuckyB80
Sachma, gibts von dem HiFi Saab Bilder.
Denn das hört sich alles sehr interessant an.
Ich such noch nach einer venünftigen Monitor-Lösung, die auch optisch den Innenraum nicht versaut.
Interessieren würde mich auch, was durch was ersetzt oder verbessert wurde (Lautsprecher, Kabel, Verstärker, etc.)
Gruß
Robert
Also das was ich Dir schon mal so sagen kann. Alle Lautsprecher stammen von Rodek, genauso wie die Endstufen auch, es handelt sich hierbei um die Digitalverstärker, weil nur sie mit den Signalen vom Navi zurecht kommen. Es wurden zudem dickerer Kabel für die Boxen verwendet, aus welchem Material die sind ist mir nicht bekannt. Es ist ein Digital TV Tuner auf die Platine gelöttet worden, wie weiter oben schon mal angesprochen, ich denke sogar das es Grundig bzw Delpi ist. Die beiden 6 Kanal Endstufen wurden an der Rückwand der Rücksitzbank befestigt. dazwichen ist ein Power Cap glaub auch von Rodek, welches auch ein schönes blaues Licht von sich gibt. Hierbei muß man kaum auf seinen Kofferraum verzichten. Es wurden nur Orginallautsprecherplätze verwendet, sie sind alle belegt. Es wurden spezielle Rahmen angefertigt, die die Lautsprecher halten. Dazu wurden alle Türen mit Bitumenmatten in der Verkleidung gedämmt um lästige Störgeräuche zu vermeiden.
Schreib mir mal lieber aus welcher Gegend du kommst, ich such für dich einen guten Hifi Laden raus, wo du dich beraten lassen kansnst, wenn es geht mit PLZ, das macht vieles einfacher.
Ähnliche Themen
Oder machen wir uns es einfacher, schau bei www.acr.ch rein, wo der nächste Händler für dich ist. Kann sein, das nicht der erste auch so einen Umbau macht aber man kann so einen perfekten Kreis ziehen. Für meinen Corsa wollten auch schon einige nicht das was ich von ihnen verlangte, die meißten wollen ohne Risiko in Großserienfertigung Subs in den Golf bauen.
Habe unter der URL einen Händler in Siegburg gefunden.
Werde den Morgen gleich mal testen.
im allgemeinen ist es leider so, dass viele acr-händler nicht sonderlich viel auf dem kasten haben 🙄
Re: Infotainment?
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Ich grüsse dich!
Hast du das grösste Infotainment geordert? Mit Navi und Telefon?
Dann hast du auch eine AUX-Anschlussbuchse in deiner Mittelkonsole! Da sollte ein DVD-Player dran passen, oder?
hallo was kostet denn dieser spass möcht ich auch gerne haben
noch mal zum mitschreiben:
Die Aux Buchse in der Mittelkonsole ist nur für den
Ton!!! nicht für DVD oder TV Bilder.
Bei mir hat die Nachrüstung dieser
Aux Buchse 126 Euro im Saab Zentrum Chemnitz
gekostet.
Gruesse
Thomas