TV-Bericht am 4.10.08 Kettenschäden beim VR6 3.2

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hier gabs doch auch Kettenprobleme

Am Samstag 4.10.08 bringt das Automagazin Rasthaus vom SWR um 16:30 Uhr einen Bericht über Steuerkettenschäden beim VW/AUDI-Motor VR6 3.2-Liter, welcher im A3, TT, R32, Passat, Phaeton, Touareg, Leon etc verbaut wird.

In der Vorschau steht es schon geschrieben:
http://www.swr.de/rasthaus/-/id=233206/1uz52uh/index.html

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Patrick78NW


Ganz einfach das Problem

Bei den meisten tritts von 30000 bis 60000km auf, und Audi gewährt Null Kulanz.
Da will ich Dich sehn wenn das Deiner wäre.

VW is da viel kulanter

Ok, wenn das Problem jetzt schon so früh auftritt und Audi sich auch noch weniger kulant als VW zeigt ist das schon ein Witz.

Ich habe damals bei meinem 3er VR die Kette und den Spanner bei ca. 100tkm wechseln lassen, weil der Motor sowieso gerade zerlegt war, weil Kolbenringe gewechselt werden mussten. Da hat das nicht so viel mehr gekostet.
Bis dahin traten aber noch keinerlei Probleme mit der Kette auf. Ich musste den Mechaniker fast überreden, sie trotzdem zu wechseln.

Da scheinen sie ja mal wieder etwas verschlimmmbessert zu haben, wenn das Problem jetzt schon so früh kommt. 🙁

Naja, dafür scheinen die Kolbenringe jetzt ja zu halten. Das war doch auch lange Zeit ein prinzipbedingtes Problem der VRs, weil die Kolben aufgrund des kleinen V-Winkels immer gegen die Zylinderaussenwände drücken.

Die sparen sich echt zu tode 😠

*kopfschüttel*
Es ist unglaublich wie unfähig und arrogant-frech gewisse Werkstätten sind.
Im besonderen sei hier das Audizentrum Reutlingen genannt.
www.audi-zentrum-rt.de

Leute gebt Euch mal diesen Erfahrungsbericht eines Kunden der in eine Premiumwerkstatt eines "selbsternannten" Premiumherstellers geht.
Das grenzt schon an totale Unfähigkeit.
http://www.a3quattro.de/include.php?...

Es ist der Posting von 13.10.2008 von 16:28Uhr

UNGLAUBLICH.....hier sollten Köpfe rollen

Ich hab schon seit Monaten einen VR6 Motor aus einem 2003er TT im EBay drin, wenn es so viele Schäden gäbe, wäre er wohlmöglich schon längst verkauft, aber da will keiner ran, oder eben für ein paar Mark Fuffzig.

MFG

Ecotec

Ähnliche Themen

Bei nem Kettenschaden kauf ich keinen Motor, sondern ersetz die schadhaften Teile.
Nur das kostet halt 3 bis 4000 Euro.
Aber besser als ein unbekannter Motor von Ebay. Und weniger Arbeit.
Die Fälle von kapitalem Motorschaden sprich gerissene Kette sind überschaubar. Viel mehr betrifft es die Kettenlängung. Das Vorstadium mit Rasseln, Ruckeln, erhöhtem Verbrauch, Leistungsschwund. Da findest massig Leute

Deine Antwort
Ähnliche Themen