1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. tutorial-bremsenwechsel-ford-focus-focus-c-max-und-c-max-dm2

tutorial-bremsenwechsel-ford-focus-focus-c-max-und-c-max-dm2

Ford Focus Mk2
Themenstarteram 30. Juni 2018 um 20:21

Habe da mal ein Tutorial für euch erstellt.
Bremsenwechsel VA

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 30. Juni 2018 um 20:21

Habe da mal ein Tutorial für euch erstellt.
Bremsenwechsel VA

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Zinkspray auf Bremsscheiben bzw. die tragenden Flächen zu sprühen war garantiert nie gut oder zu empfehlen. Die Werkstätten die so etwas gemacht haben haben sicher etwas falsch verstanden (damals...). Daher gibt es u.a. von ate etc. auch Hinweise zu Fehlerquellen bei der Bremsscheibenmontage.

-Hier wird explizit darauf hingewiesen das es durch unsaubere Bremsscheiben (und nix anderes ist das Aufbringen von Zinkspray!) zu Verschlechterung der Bremswirkung und Bremsenrubbeln kommen kann!

-Bremsenflattern kann durch "unsaubere", gefettete oder beschichtete Anlageflächen an den Radnaben hervorgerufen werden.

-Zudem ist eine "lose" Scheibe immer eine Belastung für die Radbolzen, da bei jedem Bremsvorgang die neue Bremsscheibe dann mit Scherwirkung auf die Radbolzen bzw. die Radschrauben wirkt.

-Schmiermittel (welche auch immer haben im Bereich von Bremsanlagen definitiv nichts zu suchen (Außer der Fz.-Hersteller gibt dies so vor und spezifiziert ein bestimmtes Mittel).

Man kann sicher mit geeigneten Mitteln etwas "gangbar" machen. Aber nach Abschluss der Montage gehört das Öl/Fett dann entfernt (auch 1990 schon). Darüber steht leider nichts in der "laienhaften" Anleitung.

-Auch (aus guten Gründen): auf Radbolzengewinde hat Zinkspray oder sonstiges

nie

etwas zu suchen!

Nochmals: bitte dringend überarbeiten oder löschen! Danke

Zitat:

@MVP-Cruiser schrieb am 9. Juli 2018 um 17:07:18 Uhr:


Ja Zinkspray auf die Auflageflächen der Bremsscheiben ist eine gängige Methode in fast jeder Werkstatt. Und wir machen das hier seit 22 Jahren so. Keine Ahnung warum das 1990 gut war und 2018 schlecht. Aber ist ja mit allem so was es damals gab. Selbst Ariel war schlecht uns heute gut.
Jeder der schon mal 2h wegen ner angerosteten Scheibe an der Nabe gewerkelt hat weiss das zu schätzen.
Und das Zinkspray an den Bolzen dreht sich übrigens ab mit der Mutter ;) Und es hat keine schmierende Wirkung falls du das jetzt denkst.
Bremskolben werden selbstverständlich zurück gestellt. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.Genau so wie beim Rep Satz sogar ne kleine Tube Schmiermittel dabei ist bei ATE ;) für die Leute die sagen das man das nicht macht. Warum packt der Hersteller das dabei und schreibt es in die Anleitung. Komisch Komisch.
Und nein Aufhängen der Bremssättel ist nicht notwendig. Es wird zwar immer gemacht und mache es auch aber das Thema hatten die Autodoktoren auf Vox auch schon mal angesprochen. Beim Bremsvorgang muss der Schlauch deutlich mehr aushalten als wenn da nen Sattel hängt. Wenn der Da schon undicht würde oder kaputt geht dann hätte der an der Bremse schon nix mehr zu suchen gehabt ;)
Kannst du dir ja gern auf Youtube raussuchen.
Erstellst du selbst nen blog und machst nen Tutorial.
Da du das scheinbar besser kannst und ja wirklich Ahnung hast.
Ich habe hier zeit und Mühen in das Tutorial investiert. Wenn du das nicht schätzen kannst dann schau dir das ganz einfach nicht an und kommentiere nicht .
Mach doch selbst eins.

das ist das Letzte, Farbe egal welcher art irgentwo drauf zu sprühen.
nur Drahtbürste , vielleicht Schmärgel Papier, und das war es auch schon.
Da kann man nicht falsch machen. Mit den Zinkspray , da kannste pech haben das alles zusammen kleben wird.

mfg fritz

Boah, so viel Halbwissen auf einem Haufen....lose Scheibe, wenn ich das schon lese :D
Leute wenn ihr keine Ahnung habt, dann haltet euch zurück....

Themenstarteram 16. Juli 2018 um 19:27

In 22 jahren schrauben is mir noch nie was lose geworden.

Ich schmunzel nur drüber.

Wenn die Bremsscheibe "lose" wird, habt ihr aber ein noch viel gefährlicheres Problem: Rad locker :D
Und zum Zinkspray: Das habe ich nicht benutzt, ich habe die Teile galvanisch verzinkt !
Das ist ein riesen Unterschied :D

Nochmals: bitte dringend überarbeiten oder löschen!
Danke
So viel gefährliches Halbwissen hier, da wird einem fast schlecht. Radnabenanlageflächen beschichten, Bremsscheiben ansprühen bzw. galvanisch verzinken...
Fragt doch mal beim Fz.-Hersteller oder Bremsenhersteller nach was die von dererlei "Verarbeitungs- und Montagetips" halten bevor ihr hier weiterhin solchen Murks postet.

Themenstarteram 25. Juli 2018 um 19:59

Und du meinst das Kupferspray oder Keramikspray oder gar Rost nun der Hit ist wa.

Mach selbst nen Tutorial fertig.
Und gehste vorher in Werkstätten mal gucken. Aber bitte mit Mechas der älteren gen.

Und dann erklärst uns auch nochmal warum auf der Dose Bremsenspray steht

Schade das ich gerade kein Foto parat habe. Das Auto hat bereits weitere 3500km runter. Nichts ist Lose, nichts Quietscht, nichts blockiert. Nichts schlackert. Und Tragbild ist top. HU bestanden. Bremswerte top.

Nun kamst du ... hahaha... ich kann nur drüber lachen wenn ich solche Kommentare lese.

Bremswerte mit angespühten Scheiben top: Ha Ha Ha :-). Manche müssen dann dumm sterben.
Die von den Bremsenherstellern ausgegebenen FAQ Listen und die dort gelisteten Fehlerursachen (die ich im Gegensatz zu Dir gelesen und verstanden habe...) lassen nur den Schluß zu: Die von dir verfasste "Arbeitsbeschreibung" ist massiv fehlerbehaftet.
Dein Tutorial ist ein Musterbeispiel für unsachgerechte Anwendung von "Montagemitteln" und fehlerhafte Montagearbeiten. Setzen, 6 sagte man schon früher dazu.

Themenstarteram 27. Juli 2018 um 21:14

Wie toll das du den HU Bericht schon besser kennst.

Na solch Supermänner wie du können und wissen halt alles.

Respekt. Da hast du jetzt aber mal ne Penisverlängerung

Gehörst bestimmt auch zu denen wo die Kinder noch mit 4 Windeln tragen und Nuckel.
Alles korrekt.

Na wenn du doch alles so gut kannst und weisst.
Erstelle uns doch ein Tutorial und lass deine Kommentare hier einfach sein.

Moin,
als Hobbyschrauber finde ich do it yourself Anleitungen generell super! Jeder der sich an solche arbeiten ran wagt ist erwachsen und kann mit klarem Verstand selbst abwägen und entscheiden ob es Sinn ergibt zum Bsp. mit Zinkspray die Bremsscheibe beschichtet oder es einfach weg lässt oder ob er Bremsscheiben von Ford oder Toys R us einkäuft.
Und wenn einem was nicht passt kann man wunderbar darüber diskutieren, dafür ist ein Forum da, denn auch diese wertvolle Beiträge werden gelesen und im Anschluss ist jeder selbst dafür verantwortlich was er selbst in die Hand nehmen möchte oder auch nicht.
Von mir einen Daumen hoch!
Aber einen Thread mit nutzlosen Kommentare zu verseuchen bzw. ohne es ordentlich argumentiert zu haben ist schwach.

Gut, das die großen Kinder und intelligente Menschen lesen können und dann evtl. nicht nach so fehlerhaften Anleitungen arbeiten und sachlich fundierte Argument ernst nehmen.
Schön ist in diesem Zusammenhang auch zu sehen und lesen, das der Ersteller sich nicht mal die Mühe macht seine Ansichten zu überdenken sondern nur beleidigend wird, kindischen und weiteren geistgen Dünschiss von sich gibt! (Anstatt seine sicherheitstechnisch sehr bedenklichen "Basteltips"zu entfernen oder zumindest nachzubessern)
Meine persönliche Meinung zu deinen Anfeindungen MPV: Tutorials sollten hier besser definitiv nur die erstellen, die Zeit und vor allem auch genügend Sachkompetenz haben.
Danke.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 28. Juli 2018 um 07:21:07 Uhr:


Moin,
als Hobbyschrauber finde ich do it yourself Anleitungen generell super! Jeder der sich an solche arbeiten ran wagt ist erwachsen und kann mit klarem Verstand selbst abwägen und entscheiden ob es Sinn ergibt zum Bsp. mit Zinkspray die Bremsscheibe beschichtet oder es einfach weg lässt oder ob er Bremsscheiben von Ford oder Toys R us einkäuft.
Und wenn einem was nicht passt kann man wunderbar darüber diskutieren, dafür ist ein Forum da, denn auch diese wertvolle Beiträge werden gelesen und im Anschluss ist jeder selbst dafür verantwortlich was er selbst in die Hand nehmen möchte oder auch nicht.
Von mir einen Daumen hoch!
Aber einen Thread mit nutzlosen Kommentare zu verseuchen bzw. ohne es ordentlich argumentiert zu haben ist schwach.

Da fahre ich lieber in die Werkstatt meines Vertrauens und lass es dort erledigen. Wenigstens weiss ich dann, wem ich aufs Dach steigen kann, wenn was nicht funktioniert wie es dann soll hinterher.

Vom zeitlichen Aufwand einmal abgesehen...

@Versengold
Wer kann der kann. ;)
Und wer nicht kann der fährt in die Werkstatt, ist doch auch ok.
Ich bin ein gebrannt marktes Kind und abgesehen davon repariere mein(e) Fahrzeug(e) seither selbst und sehr gerne.
Der zeitliche Aufwand? Bevor ich zBsp. für einen Zahnriemenwechsel am Golf TDI um die 1100€ :mad: zahle dann sitze ich am Fahrzeug und verbringe lieber den halben Tag daran und fahre einmal nicht in den Schwimmbad.
Ja ich hab mir schon oft sagen lassen das ein Zahnriemenwechsel die Abschlussprüfung eines KFZ Lehrlings ist... Jetzt frag mich mal warum ich sowas kann. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen