Turnier Ja, aber welcher Motor? Bitte Eure Empfehlung!
Hallo zusammen,
aufgrund der schlechten Sitze im Renault Grand Scenic (2,0 Benzin) suchte ich schon lange nach einer Alternative:
Sitzhöhe von tief bis fast vanartig,
gute Sitze,
großer kofferraum,
leicht zu beladen,
leises Fahren (auch bei Tempo 140).
Beschleunigen bei Überholmanöver/Kraftreserve,
Reisegeschw. auf BAB 130-140,
viel Stadtverkehr
aber auch BAB(ca 30%),
Fahrleistung ca. 17000km im Jahr.
Nach vielen Probefahrten gefällt mir der Focus-Turnier im Hinblick auf meine Bedürfnisse am Besten. Den 1,6 Benziner fand ich etwas schwach und zu laut. Ich fuhr den 2,0 benziner (auf Gas umgerüstet), den fand ich richtig gut (ähnlich soveränes Fahren wie im Renault, nur etwas spritziger). Heute fuhr ich 109 PS /Diesel. Gefiel mir auch sehr. Bei BAB-Tempo nicht ganz so beschleunigend wie der 2,0 Benzin aber mit viel Kraft und geringem Verbrauch. den 1,8 Benzin-Mototor kann ich erst in 2 Wochen Probefahren.
Gibts Empfehlungen?Erfahrungen?
Danke für alle Tipps!
Ein schönes WE
Pc-2005
PS; Sind die Sportsitze zu empfehlen ( ich habe starke Rücken- verspannungen im Renault)
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von joyamaster
ich fahre einen FoFo Turnier 2.0 Diesel mit 136PS, und ich muss sagen dass er ziemlich viel verbraucht. Ich fahre fast ausschließlich Landstraße und ich komme mit dem Verbrauch nicht unter 7.0 Liter.
Früher bin ich gleiche strecke mit einem leistungsvergleichbaren Golf und einem Passat gefahren und 1,5-2 L weniger verbraucht.Mein Arbeitskolege fährt einen gleichen FoFo aber mit einem 1,6 Diesel und sein Verbrauch liegt schon bei angenehmen 5,5L/100km.
Also, wenn Du nicht viel Autobahn fahren musst, und nicht unbedingt über 200km/h fahren willst, würde ich Dir einen 1,6 Diesel empfehlen.
Da ich ebenfalls den 2,0Tdci fahre kann ich die Werte meines Vorredners absolut nicht bestätigen.
Mit dem Tankvolumen von 50l komme ich immer 850-900km und ich fahre auch fast ausschließlich Landstraße und im Stadtverkehr. Macht also einen Verbrauch von 5,6 - 5,9 l auf 100km.
Den Motor kann ich aber nicht nur auf Grund des Verbrauches sondern auf jeden Fall auch wegen der Leistungsentfaltung empfehlen!
Ib er sich bei nur 17000km im Jahr rechnet möchte ich auf Grund von Steuern und Versicherung aber bezweifeln.
Aktuell rechnet er mir auch eine Reichweite von 960km vor 🙂
Wichtig : Wenn Diesel - egal welcher jetzt - bitte Sichtpaket I oder II mitbestellen ! Die dann vorhandene PTC Zusatzheizung ist GOLD wert ! 🙂
@brando-83
hier mein Verbrauch:
Spritmonitor - mein FoFo
Kannst Du mir sagen wie Du auf 5,6-5.9 L kommst??!
Ich fahre ganz normal, ich würde nicht sagen zügig oder agressiv und komme nich unter 7L.
Aus der Spritmonitor-Tabelle kann man sehen dass ich mal auch 6,53L geschafft habe, wobei ich extra langsam und sparsam gefahren bin, nie über 120 , und immer früh hoch geschaltet.
Ob sich , und ab wann, sich ein Diesel lohn ist für mich kein Thema. Ich würde immer einen Diesel wählen, da er von unten aus viel mehr Power hat als Benziner. Benziner kann man höher drehen, aber dann säuft er auch viel mehr weg.
Mhhm,
da ich absolut kein Spritsparenden Fahrstil habe kann ich Dir leider nicht sagen woran es liegt.
Daher kann ich mir höchstens vorstellen das es daran liegt das ich im Gegensatz zur Dir keinen Turnier fahre sondern den 5 Türer. Dass das aber den immensen Unterschied macht kann ich mir kaum denken.
Ich fahre ca. 50km zur Arbeit über Landstraßen und durch kleine Ortschaften was mich zu ständigem Beschleunigen und runter bremsen zwingt.
Spritsparendes Fahren ist somit fast unmöglich.
Meine Verbrauchsanzeige pendelt sich meist bei 5,4 - 5,6l ein und das kommt menen Berechnungen nach auch in 90% der Fälle hin.
Ähnliche Themen
Meine Verbrauchsanzeige ist auch ziemlich genau. Zeigt immer zwischen 6 und 9 L, was am Ende ein Durchschnitt von 7L ergibt.
Ich fahre täglich 2x25km Landstraßen, aber bei mir geht ständig Berg auf, Berg ab (Schwarzwald), somit ich echt Gas geben muss, wenn ich den Berg auffahren möchte....
Aber ich bin diese gleiche Strecke schon mit einem Passat (ok, TDI ist halt ein Traktor) , aber auch mit einem neuen Golf VI (kein TDI-, sondern CDI-Motor) mit 1,5 - 2L weniger Sprit befahren und ich habe im langen nicht so vorsichtig gefahren wie jetzt mit dem Ford.
Aber, das ist eben ein Ford. Das traurige ist, dass ich noch einen Ford Fiesta als zweitwagen habe der mit seinen kaum 60 PS , stolze 9L braucht (Benzin).
Nächstes wird mal wieder ein "das Auto"
Wenn schon ein MkII, dann den 2.0 tdci oder den 2.0 Benziner.
Der tdci ist ausbaufähig per Chip. 100kW sind ja in dieser Gewichtsklasse durchaus steigerungsfähig 😁
Der 6. Gang ist genial - ich hatte mal einen schwächeren tdci mit dem 5-Gang als Leihwagen - das ist auch von der "Knackigkeit" nicht vergleichbar. Das 6-Ganggetriebe ist halt auf der Höhe der Zeit.
Schau Dir aber den Lack GENAU an (Radläufe, Klarlack an den Stoßfängern 😠 ). Da gibt es "Einzelfälle" mit ziemlichen Macken ... ansonsten ist der MkII ein praktisches und für einen FWD auch agiles Auto mit hohem Nutzwert.