Turboumbau in Schritten?
Hi,
Das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber ich kenn mich mit solchen Umbauten nicht besonders gut aus.
Kann ich einen Turboumbau auch in kleineren Schritten durchführen?
Im speziellen würde ich gerne aus aktuellem Anlaß nur den Krümmer und den Turbo tauschen wollen.
Der Anlass ist ein kaputter Krümmer. Ich will jetzt nur keinen originalen Krümmer kaufen, weil dann kein größerer Turbo mehr drauf passt. Es handelt sich bei meinem Wagen um einen 1.8T quattro mit 180PS und einem Turbo mit K03-Flansch. Für ein komplettes Turbo-Kit reichen momentan meine Finanzen nicht aus. Deshalb die Frage nach dem Umbau in Schritten.
Ich hätte also gerne nur einen Garrett Krümmer und nen GT2871R Garrett Turbolader. Eine Abgasanlage von Remus ist ab Kat bereits vorhanden. Der Kompressionsdruck der Zylinder liegt trotz der Laufleistung von 150t km auch nach wiederholter Messung zwischen 11,5 und 12,5 bar (Er wurde vor mir von einer reifen Frau gefahren... :-)). Nur deshalb ziehe ich bei dem Motor noch eine Leistungssteigerung in Erwägung!
Ist das machbar?
Achso - fast hätte ich es vergessen. Das ist mein einziges Fahrzeug, mit dem ich in die Arbeit fahren muss und seit gestern stillliegt. Ich würde mich deshalb über eine rasche und kompetente Antwort sehr, sehr freuen! :-) Vielleich kennt ja der ein oder andere sogar eine gute Adresse, wo ich die Teile günstig und vA schnell erwerben kann. Habe die Teile aber auch schon im Digital-Racing-Shop gesehen...
Grüße
cybergen
.:EDIT:.
Passt der Krümmer und der Turbo mit T25-Flansch oder muss ich einen anderen Flansch nehmen. Ich frag nur, weil das alles so eng ist im Motorraum.
.:EDIT:.
Beste Antwort im Thema
irgendwie verstehe ich den zusammenhang zwischen dem
geposteten link und diesem topic nicht so ganz ... 😕
und : ja, ich mache noch umbauten. der einzige unterschied
zu den zeiten in ottersberg ist jetzt nur, daß die umbauten
auch funktionieren und halten. 😁
106 Antworten
hmm...2.5" aga, high-flow krümmer und K04-001...und nur 220ps möglich?! wie wollen denn die tuner auf "ihre" 240-260ps kommen, die immer angesagt werden?!? ich kann mir nicht vorstellen, das dann ne 3" aga und downpipe reichen soll!! wäre schön wenn stefan oder mike mal stellung nehmen könnten...😉
mfg
hab ich doch weiter oben geschrieben: ohne Entdrosselung der Ladeluft- und Abgaswege wird das nix. Vor allem nicht, wenn man sich vor Augen hält, dass viele K04.023 Lader auch nicht mehr als 250-260 PS schaffen.
hab ich wohl verstanden...aber ich kann mir nicht vorstellen das es dann 40-50ps ausmachen soll...
mfg
macht es ja auch nicht. Realistisch sind mit dem K04.001 eher so Leistungen im Bereich echter 220-230 PS, von mir aus auch 240, aber mehr bestimmt nicht.
Ähnliche Themen
deshalb wäre es ja schön, wenn stefan oder mike...meinetwegen auch andere die nen upgrade lader anbieten...mal stellung nehmen...auf sämtlichen hompepages liest man immer von 240-260ps je nach hardware...
mfg
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
je nach hardware...
Da hast du Dir doch die Antwort selber gegeben😉
Ich glaube nicht, dass irgendeiner der genannten Tuner bereit ist, in ein solches Wespennest zu stechen. Ist der Tuner ehrlich und gibt zu, wo die Grenzen sind so werden andere "Killertuner" kommen und behaupten, dass das alles Schmarrn seie und "locker" 260 PS drin sind und die Aufträge für solche Umbauten wegschnappen. Da muss man schon genau überlegen, was man schreibt und kann trotzdem nicht alle Eventualitäten abfangen. Also ich würde mich hier nicht zu Wort melden😉
So - es hat zwar lange gedauert, aber da bin ich wieder 🙂. Der Urlaub kam da auch noch dazwischen 😉.
Also ich habe nun den Wagner FMIC verbaut und war nochmal bei S-Tec. Auch mit dem großen FMIC war es S-Tec leider nicht möglich einen Prüfstandlauf zu machen.
Mit der gefühlten Leistung bin ich soweit zufrieden - S-Tec hat die Leistung auf 217PS geschätzt/berechnet. Ich werde ihn aber noch auf einen anderen Prüfstand schicken...
Leider gibt es da noch ein Problem.
Kurz nach dem letzten Termin bei S-Tec trat ein seltsames Verhalten auf. Ich muss fairer Weise hinzufügen, dass ich davor den Turbo einlaufen hab lassen und deshalb nur extrem vorsichtig gefahren bin - kann also sein, dass ich es vorher einfach nicht gemerkt habe. Vor dem K04-Umbau war es auf jeden Fall noch nicht da!
Ich füge hier einfach die Beschreibung ein, die ich auch S-Tec gegeben habe:
Seit der letzten Abstimmung ruckelt der Motor teils sehr stark. Das Problem tritt v.A. im Teillastbereich auf. Betätigt man bei niedrigen Drehzahlen (1500 min-1) das Gaspedal etwa bis zur Mitte und lupft das Gas kurz wenn der Turbolader bereits viel Ladedruck aufgebaut hat (2100 min-1 – 2600 min-1), so fällt die Drehzahl ganz kurz (etwa 0,2s) um etwa 100 min-1 bis 200 min-1 um dann abrupt wieder auf den vorherigen Wert zu springen. Dies verursacht ein mehr oder weniger heftiges Ruckeln des Fahrzeugs und einen harten und gut hörbaren Schlag auf alle beanspruchten Teile (Gelenke, Antriebswellen, Getriebe, u.s.w.).
Die Heftigkeit variiert und ist von mehreren Faktoren abhängig:
- Motortemperatur (bei kaltem Motor etwas schlimmer)
- Ladedruck (je höher desto heftiger)
- Drehzahl (bei höheren Drehzahlen fühlt es sich nicht mehr ganz so schlimm an)
- Last (nur gefühlsmäßig)
- Gaspedalstellung und -betätigung (schwer zu beschreiben)
Das Verhalten ist geschwindigkeitsunabhängig. Es tritt nicht nur im niedrigen Drehzahlbereich auf, ist dort aber am heftigsten.
Ich habe den Text geringfügig abgeändert ohne den Sinn zu verfälschen.
Im Stand und in Beschleunigungsphasen läuft der Motor ruhig und einwandfrei. Auch bei Vollgas fällt nichts ungewöhnliches auf. Laut S-Tec ist das Verhalten auch mit der Original-Software vorhanden.
Zum Thema Ruckeln habe ich natürlich das Forum durchforstet und bin auf folgendes gekommen.
- Fehlerspeicher: natürlich leer - alles i.O.
- Drosselklappe: ist bereits gereinigt und adaptiert.
- SUV: ist neu (original) - evtl. überfordert oder zu hart?
- Turbo und Krümmer: sind neu.
- Zündspulen: die Symptome deuten nicht darauf hin.
- Zündkerzen: wurden bei der letzten Inspektion gewechselt und die Symptome deuten nicht darauf hin.
- Zündkabel: die Symptome deuten nicht darauf hin - ich werde sie trotzdem zeitnah kontrollieren.
- Luftmassenmesser: auch hier sehen die Symptome anders aus.
- Wasserabfluss am Tank (unter dem Tankdeckel) verstopft: ist nicht der Fall - Wasser fließt ab.
- Temperaturgeber: noch nicht geprüft
- G42: was ist das???
- G62: auch kein Plan???
- Lambdasonde: noch nicht geprüft
Laut S-Tec fehlt meinem Steuergerät eine Kennlinie, mit der man das Problem evtl. beseitigen könnte. Über die genauen Gründe konnte er aber auch nur spekulieren. Evtl. könnte das SUV überfordert sein.
Habt ihr vlt. noch einen Tip, wo ich weitersuchen könnte oder welche der oberen Sachen am ehesten zu den Symptomen passen?
Achso - es sind so gut wie alle Schläuche im Motorraum neu!
Grüße
cybergen
Hallo.
Betätigt man bei niedrigen Drehzahlen (1500 min-1) das Gaspedal etwa bis zur Mitte und lupft das Gas kurz wenn der Turbolader bereits viel Ladedruck aufgebaut hat (2100 min-1 – 2600 min-1), so fällt die Drehzahl ganz kurz ,Wenn Du vom Gas gehst sollte die Drehzahl sinken.Ich gehe davon aus das Du dann wieder Gas gibst und das Auto weiterbeschleunigt.Oder beschleunigt er ohne das Du wieder Gas gibst?Hab ich das so richtig verstanden?
,(etwa 0,2s) um etwa 100 min-1 bis 200 min-1 um dann abrupt wieder auf den vorherigen Wert zu springen.
Bei mir ist es so das wenn ich bei niedrigen Drehzahlen richtig durchtrete,der Motor kurz einknickt und dann richtig abgeht.Kann ich aber durch angepasste Fahrweise mit leben.Da half auch eine Anpassung bei Stefan nicht.Da war dieses Verhalten zwar weg,kam aber bald wieder.Oder habe ich Dich falsch verstanden?Gruß Klaus
Wenn ich merke, dass der Lader viel Druck macht und ich gerade nicht sooo krass beschleunigen will, dann gehe ich zwei-drei mm vom Gas, um langsamer zu beschleunigen. Dann ruckelt er eben kurz und beschleunigt dann wie gewünscht langsamer als zuvor - beschleunigt aber ohne dass ich wieder Gas gebe. Aber das ist doch OK, schließlich bin ich ja nicht ganz vom Gas weg - er soll ja nur langsamer beschleunigen. Ich geh ja auch nur wenige mm vom Gas. Das Ruckeln nervt tierisch. Vor allem beansprucht es die Teile, die in den Antrieb des Fahrzeugs involviert sind. Die Gelenke sind bereits durch und um die Antriebswellen mach ich mir auch schon sorgen.
Beim Gasgeben an sich ist alles i.O.
Mal ne andere Frage. habe grad gelesen das du die G88 mit Yellow Stuff verbaut hast.
Biste zufrieden?
Merkst du das andere Bremsen verbaut sind?
Standfestigkeit?
Will nicht weiter stören!
MfG
Hab sie gerade erst eingefahren - sind also noch ganz frisch. Das Bremsverhalten auf nasser Straße hat sich schon mal auf jeden Fall verbessert. Bei festerem Bremsen hört man ein cooles surrendes Geräusch durch die vielen Rillen. Das lässt mich auf einen höheren Verschleiß schließen, denn die Rillen sind messerscharf. Die Yellow Stuff sind glaube ich auch nicht gerade die beständigsten. Ich werde evtl. noch einen kurzen Bericht in einem neuen Thread schreiben, wenn ich sie mal so richtig getestet hab...
Grüße
cybergen
Ok danke.
MfG
Was haste für die Bremsen hingelegt ?
hab mir auch neue von brembo zugelegt ich mus sagen das wie anker werfen
www.europerformance.co.uk
Garnicht mal so teuer und die Yellowstuffs bei E... um die 80 Eus.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von cybergen
Wenn ich merke, dass der Lader viel Druck macht und ich gerade nicht sooo krass beschleunigen will, dann gehe ich zwei-drei mm vom Gas, um langsamer zu beschleunigen. Dann ruckelt er eben kurz und beschleunigt dann wie gewünscht langsamer als zuvor - beschleunigt aber ohne dass ich wieder Gas gebe. Aber das ist doch OK, schließlich bin ich ja nicht ganz vom Gas weg - er soll ja nur langsamer beschleunigen. Ich geh ja auch nur wenige mm vom Gas. Das Ruckeln nervt tierisch. Vor allem beansprucht es die Teile, die in den Antrieb des Fahrzeugs involviert sind. Die Gelenke sind bereits durch und um die Antriebswellen mach ich mir auch schon sorgen.
Beim Gasgeben an sich ist alles i.O.
Dieses Verhalten hatte meiner auch nachdem der verschärfte Chip installiert war. Habe mir dann so bei ca. 2600-3200U/Min. quasi digitales Fahren angewöhnt, also Vollgas oder nichts aber blos nicht in diesem Drehzahlbereich vom Gas gehen. Da kannst Du machen was Du willst helfen tut hier nur eine entsprechend weniger spitze Software.