turboumbau 155 2,0ts
hallo
wolllt mal fragen ob von euch einer schon mal einen 155er 2,0l 8ventiler auf turbo umgebaut hat
wäre ein projekt das mich reizen würde auch wenn es ziemlich aufwendig ist
was braucht man und was muß man beachten mit der steuerrung des turbo und maotors
MFG
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lancia Delta HF
naja da wir ja nur vom Motor reden wie schön öfters erwähnt und er ja sogar einenmit allem drum und dran angeboten bekommen hat versteh ich jetzt nicht was das jetzt mit den autos posten soll er will doch seinen behalten oder hate er geschrieben ? .
Er hat viel geschrieben und wird wahrscheinlich garnix machen.
Würde er tatsächlich machen, hätte er wohl schon angefangen...
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Cannonball
Und das nennt man dann einen .... ?
Da sind wir ja schon zwei 😁
Grüße,
MARV
Ja - leider. Ich würde das Zeitverschwendung nennen, weiß aber, worauf du hinauswillst.
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
So bin heut mal wieder hier im forum und hab jetzt mal gelesen was ihr so geschrieben habt.
Jetzt sag ich mal meine meinung
Ich hab anfangs nach dem turboumbau gefragt da bekamm ich die antwort das es zu aufwendig wäre und zu teuer wenn dann denn Q4 Motor nehmen OK
Hab sogar einen Angeboten bekommen(danke nochmals für das angebot)
Ich mal denn Q4 Motor nicht und habe dann geschrieben das ich es dann mit Turbo lasse und ihn jetzt als sauger optimieren will und bat um hersteller bzw was mann halt machen kann.
was wurde geantwortet AW-Delta
Guter Tip kenn ich aber und hab auch schon einen Katalog von denen bestellt
Fragte noch nach erfahrungen von euch mit teilen von denen ist auch nix gekommen
sonnst kann nix außer blödes geschwätz
was ich jetzt mache:
Nockenwellen sind bestellt
Fächerkrümmer kommt auch
Auspuff bin ichnoch net schlüssig
Kopf wird von einer Firma Optiemiert mit anderen ventilen etc
und wenn das gemacht ist wird Kraftstoffdruck und chip angepasst
noch eins muß ich jetzt hier loswerden die leute die meinen sie wissen alles aber nur dummes zeug reden können können die nicht einfach ihr eigenes forum gründen
an alle die was nützliches schrieben oder angeboten haben danke und wenn noch jemand was weiß welche hersteller noch sachen für denn 155er herstellen wäre ich dankbar
Wieso doch kein turbo? Hat dir bei dem, den ich dir genannt habe was nicht gepasst?
Wenn er fertig ist, würde mich ein Leistungsdiagramm interessieren und welche Fa. den Kopf und die Software gemacht hat.
Nockenwellen sind Schrick?
Zum Auspuff: Wenn du es richtig machen willst, lass dir einen Staudruckoptimierten Edelstahlauspuff anfertigen.
Gruß
Christian
Würd ich auch, bevor du da jetzt mit Krümmer, Chip und Nockenwelle rumhantierst, was dir im Endeffekt 5-10 PS pro Änderung bringt... und $chweineteuer ist es auch noch.
😁
Ich fasse zusammen:
Nachdem festgestellt wurde, dass geplante Umbaumassnahmen Geld kosten, werden - statt auf werksseitig gebaute, leistungsstärkere Modelle zurückzugreifen - Teile für mehrere hundert Euro bestellt und teure Anpassungen in Aufrag gegeben.
Daraus werden dann (wenn sie denn werden) so 170-190 PS - also immer noch weniger als ein ungechippter Q4.
(Oder man erwirbt für das Geld des umgebauten 2.0 eine 155 V6-Karosse, setzt 'Plug and Play' den 3.0 V6 aus dem 916 GTV ein und freut sich über wirklich standfeste 220 PS...)
Man darf gespannt sein 🙂
Grüße,
MARV
Hallo
seht ihr leute jetzt ist es die diskusition die ich haben wollte
zum angebotenen turbomotor
ich bin ja ehrlich zum ersten hab ich jetzt soviel geld auf einmal nicht und zum zweiten denk ich auch noch an die folgekosten außerdem möchte ich keinen allrad (zu anfällig)und der tüv sagt wenn umbauen dann nur komplett
die nockenwellen werd ich mir umschleifen lassen ist ne kleine firma bei mir um die ecke die hier im Saarland einen guten namen hat und wo ich auch schon einige arbeiten gesehen hab
zur dem kommentar das man mit dem umbau des 2 liters höchsten auf 190 PS kommt und der turbo etc immernoch mehr hat. Das stimmt schon was du sagst aber ich möchte jetzt halt versuchen was mann aus dem motor so rausholen kann
Jetzt noch ne frage zum Auspuff was würdet ihr empfehlen gibts einen hersteller denn ihr empfehlen würdet
MFG
csc ,ragazzon
schau mal was deine anlage original für nen durchmesser hat und dan die auspuffanlagen dan würd ich gleich nen metall kat mit verbaun sonst währe das ganze sinn los
Ich verstehe es immer noch nicht. (Kann ja auch an mir liegen, ich weiß nicht)
Dir waren die 1500 die für Motor etc. fällig gewesen zu viel? Das war ein Motor der 1 zu 1 bei dir gepasst hätte - und TÜV wäre ne Kleinigkeit gewesen, da der Motor schon in einem Frontantriebs-155 war.
Irgendwie glaube ich kaum, dass du dem, was du jetzt vorhast, unter 1500 Euro bleiben kannst. Und dann hast du quasi keine Luft mehr nach oben, wenn du irgendwann noch mehr Leistung willst. Bei dem q4-Motor wäre dieses Potential da gewesen...
Gruß
Christian
Ja da haste ja recht aber ich kann mir 1500 Euro auf einen schlag jetzt einfach nicht leisten und so kann ich die kosten monat für monat verteilen und das auto ist momentan eh abgemeldet verstehst du was ich meine
mfg