Turboschub beim Sauger?
Servus BMW Gemeinde,
mal eine etwas andere Frage.
Konnte bei meinem BMW feststellen, dass bei voller Beschleunigung im 2.Gang, so bei ca. 70km/h ein richtiger Schub einsetzt.
Ähnlich der eines Turbos.
Man hat das gefühlt, als würde man die Handbremse lösen.
Bis ca. 70km/h gehts normal vorwärts, aber dann ein richtiger Kick.
Ist das bei euch ebenfalls so?
Mit dem Drehmomentverlauf kanns eigentlich nichts zu tun haben, denn dann müsste der Schub früher kommen, etwa bei 3500U/min (ca. 60KM/).
Zudem dürfte der Schub nicht so kräftig ausfallen.
Denn der Drehmomentanstieg ist eigentlich nicht schlagartig sondern eher fliesend.
Gruss
Stefan
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
Unter Umständen ist das auch nur beim 330i so stark wahrnehmbar.
Gruss
Stefan
Also bei mir is das in jeden gang sehr gut warhnembar 🙂
und bei vielen bmw´s liegt die volle leistung halt erst ab 4500 rpm an .. ganz einfach .. 🙂
Also ich spür das auch. Ganz extrem sogar im Winter.
Wenn ich auf einer Schnee bedeckten Straße Vollgas gebe, leuchtet auch zeitgleich immer so ein gelbes Symbol im Cockpit auf. Ist wohl die Vorankündigung für den baldigen Turboschub. 🙄
Wenn ich dann auf trockene oder auch nasse Fahrbahn komme, dann geht die Lutzi aber ab..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Ums einfach auszudrücken: es fehlt der Kick. Schnell genug ist der 330 sicher.
Gruß
Brummel
So sehe ich das allerdings auch.
Allerdings habe ich das auch vorher gewusst das der 3l gleichmäßig hochzieht und Power in allen Lagen hat.
Das ist mir lieber als wenn die Kiste erst ab einer gewissen Drehzahl richtig geht....
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Im Vergleich zu allen anderen zuvor gefahrenen Kfz hat me.........
Im direkten Vergleich zwischen dem alten 911 (Typ 993 mit 275 PS und Tiptronic) meines Dads und dem 330 liegen da Welten in dem Fahrspass. Der 911er gibt dir den herrlichen Tritt ins Kreuz, wenn der Drehzahlmesser über 4500 u/min geht. Der 330 grunzt zwar schön, aber ich könnte bei 4500 auch direkt weiter schalten, der Vortrieb wäre der Gleiche.Gruß
Brummel
993: Das kann ich voll und ganz bestätigen. 4s WLS 3.8 300 PS
Zitat:
Original geschrieben von Brummel
Im Vergleich zu allen anderen zuvor gefahrenen Kfz hat mein 330 Ci den langweiligsten Motor. Er zieht bei 6000 u/min genauso wie bei 2500 u/min.
.......Ums einfach auszudrücken: es fehlt der Kick. Schnell genug ist der 330 sicher.
Gruß
Brummel
Also ich habe bei rund 4.000 schon einen sprübaren Schub. Bei dieser Drehzahl verändert der Motor auch deutlich sein Ansauggeräusch. Das kann aber auch an der speziellen Clubsport-Motorkapselung liegen.
Als ich mal für einen Tank 95 Oktan drin hatte, empfand ich die Charakteristik deutlich langweiliger, Mit 98 Oktan dreht er deutlich williger in den Begrenzer und hat auch untenrum (gebe erst ab 1.500 rpm Vollgas) mehr "Biß". Aber jeder Motor streut erfahrunggemäß anders. Ich für meinen Teil bin hochzufrieden. Er geht mit jedem Tag (aktuell 17 tkm) besser.
Ähnliche Themen
Hm.. da sagste was...
Ich fahre seit ich den Wagen habe nur Super bleifrei, da ich meine gelesen zu haben, dass dies nix ausmacht in der Leistung.
Vielleicht sollte ich mir 2-3 mal Super plus gönnen und dann vergleichen.
Wie gesagt, Vortrieb ist ja vorhanden, aber der kick fehlt mir gänzlich.
Schaun mer mal
Brummel
Super Plus 98 Oktan:
Lt. Erfahrungsberichten (auch von mir) sowie Aussagen von Tunern braucht das Steuergerät einige Tankfüllungen, bis es das "schäfste" Kennfeld aktiviert. Umgekehrt soll es hingegen sofort passieren, als Schutzfunktion. Ich würde an Deiner Stelle deshalb ruhig 10 Tanks hintereinander SP testen, der Mehrpreis beim Volltanken beträgt gerade mal 3 Euro.
Ich habe jedenfalls einen Unterschied gemerkt.
Obwohl Du natürlich nie den direkten Vergleich haben kannst. Ich bin mal einen Diesel (Alfa 2.4 JTD) mit vom Cockpit aus ausschaltbarem Tuning (Vorführwagen des Softwareentwicklers) gefahren, da war der Unterschied von AN auf AUS sobjektiv viel stärker als von AUS auf AN. Leistung vermissen tut weh. An Leistung gewöhnen tut man sich aber schnell. Deshalb kannst Du beim Verwenden von SP98 mehr oder weniger nur auf Erfahrungsberichte und BMW selbst (siehe Bedienungsanleitung) vertrauen, da das "Lernen" des Steuergeräts ein fließender Prozess ist. Ich meine, es sind 16 Kennfelder von 91 Oktan bis 98 Oktan - hab ich mal irgendwo gelesen, plus noch "schlechtere" Notlaufprogramme für den Notfall, schlechten Sprit etc.
P.S:: Nenn' nie einen 993 "alt" Schließlich war und ist es der letzte echte Porsche. Als netten Gruß eines Gleichgesinnten hänge ich Dir mal ein Bild unseres Schmuckstücks an.
Schalf gut! Oder fährst Du noch tanken ? :-)
Zitat:
Original geschrieben von A3 1.9 TDI
gruss an alle ohne Turboschub!!
Danke, Gruß zurück! 🙂
Der einzige BMW-Motor den ich kenne, der sowas hatte war der M50 320i im E36. Unser 330ci hatte keinen ansteigenden Schub, eher die lineare und dezente Leistungsentfaltung.
Hi Andreas,
deswegen wollte ich mich ja mit euch austauschen.
Bin vor ein paar Tagen in Freiburg mal ein wenig aufs Gas.
Und da wars wieder. Der Schub der einem ein kleines Lächeln ins Gesicht zaubert.
Das hat mich dann auch veranlasst mal hier zu posten.
Gestern war ich mal auf einer kleinen Testfahrt unterwegs, ein paar Messungen gemacht. Da konnte ich den Schub nicht spürbar feststellen.
Ich weiss auch nicht. Ist halt doch ein Buch mit sieben Siegeln, so ein Auto.
Steuergerät, Kennfelder, Vanos usw.
Dat macht doch was et will.
Habs trotzdem lieb.
Jetzt aber dann wirklich frohe Weihnachten an alle.
Gruss
Stefan