Turboschäden bei VW
Wie Ihr seht, komme ich aus dem BMW Forum. Da ich angesichts der Spritpreise auch mal auf einen Diesel umsteigen wollte, interessiert mich mal, wie hoch die Anzahl der Turboschäden bei
VW hier im Froum ist. Beim 320d z.B. sind Turboschäden bei Laufleistungen
unter 100 Tkm nicht selten. Daher ich mich vor 2 Jahren noch für einen E 46 Benziner entschieden. Hängen dieu Turboschäden bei BMWeinfach mit der sportlicheren Fahrweise zusammen oder ist es mal wieder eine BMW-Krankheit. Bisher hatte ich den Eindruck, daß Turboschäden bei VW und Audi seltener sind oder täuscht der Eindruck vielleicht doch ?
17 Antworten
Zitat:
Bisher hatte ich den Eindruck, daß Turboschäden bei VW und Audi seltener sind oder täuscht der Eindruck vielleicht doch ?
Gibt auch hier Schäden am Turbo, meistens sitzt das VTG Gestänge fest woraufhin dann direkt alles getauscht wird. Bei mir wars bei 87 tkm der Fall. Aber auffällig viele sind es nicht, da kannst du mehr Glück haben das dich ein Getriebeschaden erwischt 😁
ach woher denn. getriebe schäden sind bei -1.6er modellen der fall.... daher sind die getriebe der tdi´s sehr stabil 😉 turbo schäde´n bei den TDI´s sind auch recht selten....kenne in meinem umfeld keinen der einen hatte! gebe dir einen tipp! wenn du dir einen tdi kaufst dann kaufe dir mindenstens den mit 130ps oder nochbesser 150ps 😉
Halli Hallo, ich hatte bei 113000km einen Turboschaden beim unten genannten Auto. Bei mir war das VTG fest und ich habe glücklicher Weise auf Garantie einen neuen Turbolader bekommen. Seitdem läuft er wie ein Kätzchen.
Gruß, Mario
Ähnliche Themen
Also bisher hatte ich noch keine Probleme in Sachen Turbo mit meinem TDI seit 50000km, Gesamtlaufleistung 92000km.
Aber das Problem der rutschenden Kupplung "rückt immer näher!" Ein Tausch ist wohl nächstes Jahr fällig. 🙁
Richtige böse Laderschäden sind sehr selten, und wenn, dann meist auf irgendwelches "Tuning" zurückzuführen.
Was öfter mal auftritt ist die schwergängige oder feste VTG, aber das repariert man entweder selbst oder lässt den Lader überholen.
VW macht das natürlich nicht, die tauschen für viel Geld aus. Ist aber unnötig.
also ich denke man kann zumindest soviel sagen, dass die lader keine konstruktionsfehler oder zu enge toleranzen aufweisen so wie bei den axr kupplungen und den getriebenieten.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nanana, frag mal die 100 PS Fraktion und sprich sie auf rutschende Kupplungen an 😉
Was hat das mit einem Getriebeschaden zu tun? 😕
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Nanana, frag mal die 100 PS Fraktion und sprich sie auf rutschende Kupplungen an 😉
nun bin ich grad aufgestanden nach der nachtschicht, und werde direkt an mein schlechtes auto erinnert....danke herr weber 😁
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Richtige böse Laderschäden sind sehr selten, und wenn, dann meist auf irgendwelches "Tuning" zurückzuführen.
ich hatte bei 70tausend und knapp 3jahren einen "bösen laderschaden"
beim fahren eine schöne wolke, direkt notlauf
keine leistung mehr
nach dem ausbau war der meister und ich schon gut erstaunt, den der turbo war innen komplett zerlegt
das heißt die turbine flog von der welle! diese wiederum schlug ans gehäuse(mit ihren paar rpm......) dann flogen die schaufelräder natürlich weg....... selbst das ladeluft system war mit teilen bestückt. schade das ich da keinen foto hatte.
einzig glück: motor hat kein teil "gefressen"
teuerer spaß!
zwar noch in der garantie, aber trotzdem!
und alles obwohl ich eig immer brav warm&kalt gefahren hab.
war wohl ein schlechter turbo.........😠
zudem weiß bis heute niemand ob mein kat noch den richtigen dienst tut, da dieser ne fuhre öl abbekamm.....
auto stank hinterher 2wochen ausn pott noch nach öl..
AU hatte ich bestanden, von daher ist mir der rest auch egal.
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Richtige böse Laderschäden sind sehr selten, und wenn, dann meist auf irgendwelches "Tuning" zurückzuführen.
Richtig. Meiner hat nun 155tkm auf der Nadel - erster Turbo, erstes Getriebe. Durch Tuning kann natürlich die Lebenserwartung einiger Teile sinken.
Als besonders unproblematisch gelten, wenn man hier regelmäßig im Forum liest, die beiden alten VEP-TDI mit 90 und 110ps sowie die beiden 131er und 150er PD-TDI. Die Pumpe-Düse-Diesel sollte man besser mit Schaltgetriebe nehmen, da die TipTronic-Automaten dort sehr anfällig sind.
Zitat:
Original geschrieben von danjan
...einzig glück: motor hat kein teil "gefressen"
Da hast wirklich Glück gehabt. 🙂
Klar kann das passieren.
Aber guck dir an, wieviele hundertausende G4 TDI seit etlichen Jahren durch die Gegend fahren, und wenn´s da reihenweise die Lader zerreissen würde kann man sich vorstellen was hier im Forum los wäre.
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Aber guck dir an, wieviele hundertausende G4 TDI seit etlichen Jahren durch die Gegend fahren, und wenn´s da reihenweise die Lader zerreissen würde kann man sich vorstellen was hier im Forum los wäre.
Hier im Forum?`
Stell dir vor, was da bei VW los wäre!!
Zitat:
Original geschrieben von Vari-Driver
Stell dir vor, was da bei VW los wäre!!
Die müssten glatt jemanden einstellen, der im Akkord Kulanzanträge schreddert. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von fooki
ach woher denn. getriebe schäden sind bei -1.6er modellen der fall.... daher sind die getriebe der tdi´s sehr stabil 😉 turbo schäde´n bei den TDI´s sind auch recht selten....kenne in meinem umfeld keinen der einen hatte! gebe dir einen tipp! wenn du dir einen tdi kaufst dann kaufe dir mindenstens den mit 130ps oder nochbesser 150ps 😉
wobei die 150 er doch sehr teuer sind, dann bekommste schon g5 tdi mit weniger km , jünger und etwas weniger ps. ich wurd bei normalen finanzbedingungen eher zum 130 psler greifen , laut einen thread der hier vor einer zeit man umhergegeistert ist soll der einer der besten sein. über den 150er gibts sicherlich auch nix zu sagen; wenn man genug geld hat.
was jetzt den turbo angeht: habe zwar einen benziner mit turbo, jedenfalls hatte ich bisher noch keine schäden. immer schön warm und kalt fahren, insgesamt auto und motor gut plegen und warten.
was jetzt die turboschäden der bmw s angeht, weiss ich erlich nicht was ich dazu sagen soll wenn ich viele besonders jugendliche fahrer sehe, die die dieselmotoren schon kalt und bis ganz nach hinten in den roten bereich drücken. davon gibt es halt genug