Turboschaden?

Audi A4 B5/8D

You
Ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 B5 1.8T Jahrgang 2000 gekauft. Nach dem ich das Auto für die Schweizer MFK parat hatte, habe ich eine längere Probefahrt gemacht. Nach etwa 50Km hat die ÖL-Drucklampe geleuchtet, so vernünftig wie ich bin, habe ich de Motor Sovort abgeschalten und habe den Motor abkühlen lassen, damit das öl wieder dicker wird, da die Lengs eingebauten 1.8T ja bekanntlich das Problem mit dem verkorkten Ölsieb haben. Alls ich weiter gefahren bin, ist es nach einer halben Stunde unangenehm worden, die Öllampe leuchtete wieder und die Karre hörte sich an wie nen Diesel, was ja auch logisch ist, da die Hydrostössel kein druck mehr hatten. Nach erneutem abkallten, damit ich irgendwie wieder nachhause komme minn ich weiter gefahren. Nach einer erneuten Halben stunde, hatte ich plötzlich kein ladedruck mehr und der Turbo klang nicht mehr wirklich schön. Meine Frage: wie gehe ich jetzt am besten vor.

K03-029
3 Antworten

Moin

Turbo wechseln, denn der sieht arg mitgenommen aus.

Zudem würde ich den kompletten Motor ausbauen und begutachten. Würde stark behaupten, das du ihn überholen mußt.

Hattest du mal nach dem Ölstand geschaut gehabt?

Zitat:

@1.8t_Egli schrieb am 14. Mai 2025 um 08:23:26 Uhr:


You
Ich habe mir vor kurzem einen Audi A4 B5 1.8T Jahrgang 2000 gekauft. Nach dem ich das Auto für die Schweizer MFK parat hatte, habe ich eine längere Probefahrt gemacht. Nach etwa 50Km hat die ÖL-Drucklampe geleuchtet, so vernünftig wie ich bin, habe ich de Motor Sovort abgeschalten und habe den Motor abkühlen lassen, damit das öl wieder dicker wird, da die Lengs eingebauten 1.8T ja bekanntlich das Problem mit dem verkorkten Ölsieb haben. Alls ich weiter gefahren bin, ist es nach einer halben Stunde unangenehm worden, die Öllampe leuchtete wieder und die Karre hörte sich an wie nen Diesel, was ja auch logisch ist, da die Hydrostössel kein druck mehr hatten. Nach erneutem abkallten, damit ich irgendwie wieder nachhause komme minn ich weiter gefahren. Nach einer erneuten Halben stunde, hatte ich plötzlich kein ladedruck mehr und der Turbo klang nicht mehr wirklich schön. Meine Frage: wie gehe ich jetzt am besten vor.

Tja, dumm gelaufen.
Hätte Hätte, nachher ist man immer schlauer.
Kein Ladedruck heißt nicht nur da die Hydros keine ausreichen Schmierung hatten,
auch die Lagerschalen von der KW können gefressen haben.
Aber das siehste, wenn die Wanne zum Wechseln der Pumpe runter ist.

Hat der Turbo Wellenspiel ?

KW

Ölfilter rausdrehen, Filter aufschneiden und auf Späne etc. untersuchen. Wellenspiel des Lades prüfen und Welle auf Freigängigkeit prüfen.
Fehlender Ladedruck kann auch viele andere Gründe haben.
Das Verdichterrad sieht jetzt nicht so schlimm aus, das Bild ist aber unscharf und irgendein Algorithmus der Kamerasoftware spielt da auch noch mit rum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen