Turboprobleme 81kw TDI - Oktavia
Habe folgende Probleme mit meinen Oktavia-TDI
1. Egal bei welcher Geschwindigkeit, plötzlich ist ein
spürbarer Leistungsverlust, so als wenn sich der
Turbolader abgeschaltet hat (auf der Autobahn kann
ich gleich hinter die Lkw´s !!). Wenn ich dann anhalte, den Motor abschalte und neu starte, zieht der Motor normal wieder los (Löschung Fehlerspeicher). LMM und Turbolader wurden geprüft und sind ok.
Der LMM ist es definitiv nicht, habe hier jedoch öfters etwas von "Relais 109" oder "Magnetventil" gehört.
Hoffe jemand kann mir Klarheit zu diesen Problemen geben.
21 Antworten
Bei Fehlereintrag:
"Ladedruckregelung, Regelgrenze überschritten"
ist zu 99% der Turbolader bzw. das Regelgestänge defekt.
Bei Fehlereintrag:
"Ladedruckregelung, Regelgrenze unterschritten"
ist es entweder das Ladedruckregelventil, dessen Verschlauchung, AGR-Ventil oder " Magnetventil für AGR ", oder Umschaltdose für "AGR-Kühler".
Hallo fahre jetzt auch einen Octavia mit 110 PS und habe das gleiche Problem. Das Regelventil ist getauscht. und der LMM ist laut so einer Fahrt in unterschiedlichen Drehzalen mit Meßgerät von VAG absolut in Ordnung.
Hab das Problem jetzt immer noch. Meine Werkstatt meinte also als nächstes kann es nur noch am Turbo liegen. Tolle Wurst Aber danke für die Info mit dem Regelgestänge das ist doch das kleine schwarze Ding nebem der Druckdose am Schlach zum Krümmer oder?
MfG
SniPer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rotary567
Kann man die VTG-Verstelleinheit gangbar machen, wenn diese fest ist?
Ja, sollte möglich sein. Ich hatte das Vergnügen, dass bei meinem Passat das Gestänge der Ladedruckregelung festgegangen ist. War mühsam aber machbar. Das Ganze sitzt auf der Rückseite des Motors wo man natürlich weder gut hinsieht noch gut hinkommt, aber Gefummel ist billiger als Werkstatt....
Martin
Au Backe! Ich wundere mich gerade. Auf die PD-TDI (wie ich einen fahre) wurde ja immer geschimpft, sie seien nicht so zuverlässig wie die "normalen" TDI. Aber wenn ich das hier so lese, kommen mir da doch so Zweifel. Erst recht sorge ich mich, da die TDI-Probleme bei vielen hier offenbar nicht mit dem standardmäßig auszutauschenden LMM zusammenhängen.
Hallo, ich habe auch den 1,9 AHL 90PS TDI mit 220T- KM . Turbo fällt sporadisch aus . Das hab ich jetzt ca 9 Monate gehabt , Laut Diagnose Gerät Turbolader Defekt !! Bei jedem Neustart nach Leistungsverlust ging der ganz normal . Trotz Diesel Systemreiniger keine Besserung. Dann Turbolader ausgebaut und am Abgaskrümmer getrennt , dort wo sich die Variable Turbolader Verstellung befindet . Dann habe ich das Problem des Turboladers gesehen . Die Scheibe die die kleinen Schaufeln verstellt , war durch starken Rost schwer gängig . Flache Feile konnte den Rost beseitigen . Die verstell Scheibe ging dann ganz leicht und verklemmte nicht mehr ,wie das vor dem öffnen war. Dann alles mit Luft gereinigt , zusammen gebaut . Und der Turbo geht wie neu . Bei mir steht das Auto immer 5 Tage und wird am Wochenende gefahren . Dadurch denke ich konnte der Rost die verstell Scheibe immer mehr Blockieren , was mich sehr genervt hat . Das Ganze war 1 Tag Arbeit auf Hebebühne , 8-10 Stunden je nach Schrauber Kenntnis . Gruß Didi.