Turboproblem??
Hallo,
stimmt es dass bei dem E46 2.0d (150PS) so bei Km-Stand um die 200tkm der Turbolder ins Gras beißt und wenn man nochmehr Pech hat der Motor noch kaput geht weil er sich dann nicht abschalten läßt???
Oder das Risiko genauso hoch wie bei jeden anderem Diesel auch??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hey Joe,man kann es nicht bestreiten, dass der M47TÜ(2)-Motor Probleme mit dem Lader hat 🙂
Das weiß sogar BMW 🙂
Doch, natürlich ist das Quatsch. Ich kenne die Stückzahlen und die hier gemeldeten Probleme. Das sind Peanuts, auf die Stückzahl oder 320d Fahrer hochgerechnet.
Auch BMW weiß, dass es da keine Probleme gibt 😁 😁
Klar es wird immer Leute geben, die sich den Turbo-Thread nicht durchlesen, sondern einfach nur drauf schauen, dass der auf der ersten Seite steht und ne Menge Seiten hat ...
17 Antworten
Na klar. Die 1,9 TDI-Motoren von VW - die sind ja bei Audi auch drinnen, Skoda, VW, Seat, .. alles zusammen halt 😁
Die sind auch sehr anfällig (VTG).
Ja, das mit der Zuverlässigkeit kann ich zustimmen!
BMW_verrückter
@Bmw_verrückter, @Rainer560sk
Und was soll denn nun das Problem genau sein? Und bei welchem Lader (Garrett oder KKK, Teilenr?) soll da was bekannt sein? Die VTG-Mechanik kanns nicht sein, die verursacht schlechtestenfalls eine andere Leistungskurve.
Von unseren 320d hat jedenfalls keiner ein TL-Problem, auch nicht aus dem Baujahr 2002.
Gruss
Joe
Hey Joe - klar gibt es auch 320d's (egal ob E46, E90, E60, E8x, ..), die keinen Turboladerschaden hatten.
Es ging lediglich darum, dass der M47TÜ(2)-Motor bekannt(er) dafür ist, dass der Turbolader flöten gehen KANN.
Demzufolge muss man mehr darauf achten - alleine das wurde angesprochen.
Was im Endeffekt im Turbolader defekt ist, ist schließlich irrelevant. Ob die Welle ein zu hohes Spiel hatte, oder der Turbolader sonstige inneren Defekte aufwies, ist auch schon egal. Defekt ist defekt.
BMW_Verrückter