Turbopfeifen

Audi A4 B7/8E

hallo,

jetzt bei dem schönen Wetter schalte ich auch gern mal die Klima aus und mach die Fenster schön auf.

Was mir auffiel: beim Beschleunigen pfeift der Turbo so, dass man es hört. Nicht übertrieben laut, aber man hört es. Ist das normal?

Ich hab nämlich schon gelesen, dass dies ein Anzeichen sein könnte, dass der Turbo den Geist aufgibt.
Hab z.Zt. 26T km runter. BJ 05/2006. 2.7TDI

Ein paar (beruhigende?) Antworten wären sehr schön 😉

Danke,
Markus

23 Antworten

Hallo,

hatte ich bei meinem 3.0TDI auch. Konnte man auf der Beifahrerseite sogar im geschlossenen Zustand hören (Radio aus). Besonders beim Beschleunigen aus niedrigen Drezahlen.

Hörte sich aber super an 😉.

War von Anfang und bis zur Abgabe bei ca. 90.000km unverändert.
Keine Schäden am Turbo oder Motor die ganze Zeit gehabt.

Gruß,
Hoschyh

servus,

kenn hier einen User, dessen V& TDI Turbo pfeifft so sehr, dass man denkt, ein Karnevalsumzug is im Anmarsch 😁 😁

Das Teil macht dies jedoch schon etliche KM so und sei laut Meister "fast normal" .

Unser alter TDI hat auch 100.tkm lang gepfiffen und lief und lief........also mitgepfiffen oder drauf gepfiffen 😁

Zitat:

Ist das normal?

Ja.

Die einen haben es mehr, die anderen weniger. Vor ca. 1 Jahr kam das Thema schon mal auf. Da hatten sich auch einige gemeldet, bei denen das Pfeifen vorhanden war.

Da ich seit dem nichts von einem Turboladerschaden gelesen haben, halte ich das für bedenkenlos.

Gruß,
Thilo

Da bin ich ja beruhigt!

Es ist ja nicht so, dass das mich stört. Im Gegenteil ... klingt wie eine Turbine, die richtig in Fahrt kommt 😁 😁 😁

OT on

Wollte mich doch heute morgen auf der BAB9 ein A6 abschütteln. Der dachte sicher: "och, der mit seinem A4 ..."
Hat aber nicht damit gerechnet, dass ich auch nen V6 TDI drunter hab 😉 Btw, selbst mit dem 3.0 203 PS kann der A4 mit 2.7 mithalten (glaub ich mal).
Wie schon so oft geschrieben: ich habe bisher keine Sekunde bereut, den 2.7 genommen zu haben!

OT off

Ich bin hier die ober-Pfeiffe 😁

Also, mein Turbo am V6 TDI pfeifft in einer Lautstärke, das ist nicht mehr schön. Das tut er fast, seit ich den Wagen habe - bin damit bisher etwa 35.000km gefahren ohne Probleme. Lt Meister kann der Turbo locker 300.000 durchhalten - das Pfeiffen muss kein Indiz für einen defekt sein. LEISES Pfeiffen ist absolut normal - macht ja fast die hälfte der TDI. Bei mit ists aber inzwischen so schlimm, dass ich jetzt wohl den (funktionierenden) Turbo tauschen lassen werde. Grade im cabrio wirst da wahnsinnig ... 😠
Auf der letzten Harztour fragen mich die VOR mir fahrenden, was mit meinem Turbo los sei. Selbst die habens gehört .....

Also ich mag das Turbopfeifen auch! 😉

Einige sind da so verrückt nach, dass sie das Geräusch sogar verstärken...

Dann werde ich nach dem Tausch meinen pfeiffenden Lader meistbietend Vertickern 😁

Exclusives Einzelstück - nie dagewesen - DIE CHANCE.

Startgebot 5.000 - wer bietet mehr 😁

@Jan
Bei meinem Nachbarn ist das auch so. Er hat den 2.0TDI.
Das Ding hört man schon pfeifen da sieht man das Auto noch gar nicht. Zumindest kann ich ihn aus der Ferne identifizieren.
Noch nie hab ich soetwas bei einem anderen Auto gehört.

Bei meinem kleinen 1.8er Turbo ist es ein sehr angenehmes leises pfeifen. Dieses höre ich aber nur wenn die Musik aus ist und ich die Fenster unten habe...

@mz-a4:
fahre auch den kleinen 1.8T und bin eher so der "ruhige" Fahrer 🙂 ; mir ist aufgefallen, dass wenn man so schöööööööön im 4.Gang mit 55-60 km/h durch die Stadt cruised (entspricht so 1600-1800 U/min) das ganze von einem Pfeifen untermalt wird...ich kann's jetzt gerade nicht anders ausdrücken 😁 . So ab 65 km/h bzw. ab 1900-2000 u/min ändert sich dieses Pfeifen; ich sag' mal es wird "unhörbar"...ist nicht soooo laut - aber ICH hör's halt! 🙂 Ist das normal bzw. hast Du das auch??? Ich frage deshalb so doof (?), weil bei meinem A4 vor rd. 4tkm das Getriebe wegen Pfeifgeräuschen im 5.Gang (wurde immer lauter!) gewechselt wurde...die jetzt auch weg sind! Deswegen reagiere ich auf Pfeifgeräusche gerad' ein wenig sensibel...😁 Ich meine aber, das DAS Geräusch jetzt vom Turbolader kmmt..... 🙄

VG,
Thommi

kann ich bei meinem 2.0TDI auch bestätigen. ich hab sogar die erfahrung gemacht das das pfeifen mit der zeit lauter wird. bei meinem 8p mit 98000km hat sich das dann richtig geil angehört aber ob das noch gesund war mag ich zu bezweifeln. naja, hab ihn dann eh verkauft. 😁

Hallo,

ich möchte hiermit erstmal alle beruhigen. Zum einen aus dem Grund das meine vorherigen Fahrzeuge, beides Diesel auch gepfiffen haben zum anderen weils mein 1,8t nun auch tut.

Ist doch auch irgendwo logisch, wenn du irgendwo Luft reinbläst muss dies automatisch ein Geräusch von sich geben (Bsp.: die klassische Trillerpfeife oder eine Gieskanne), somit sollte ein Pfeifen beim Ansaugen des Turbos normal sein.

Was ich nicht nachvollziehen kann ist Thommi's Aussage. Wenn ich cruise, setzt der Turbo doch nicht ständig ein, oder?Außer ich geb ab und an mal Gas und er bläht sich wieder auf, dann pfeift es natürlich wieder. Aber bei normaler Fahrt und vorallem bei den Umdrehungen pfeift meiner nicht.

Das Geräusch ist auch im 1,8t sehr schön, vorallem im Cabby, allerdings gefällt mir das Grollen nach dem Schub besser, wenn man stark beschleuningt hat und sich der Motor wieder langsam beruhigt.

Wie dem aus sei. Turbopfeifen ist normal. Und ein Diesel ohne Turbo sollte nicht pfeifen!

In diesem Sinne
Philipp

....hmmmm...ich drück's mal anders aus: ich meine dieses "leichte Gasgeben" um diesen besagten Geschwindigkeitsbereich zu halt . Bin vorhin mal mit offenem Fenster gefahren; mit dem Ergebnis: da hört man nix ! Gar nix; also bei Drehzahlen um die 1600-1800 U/min....Dieses "richtige" Turboladerpfeifen fängt dann auch erst bei Drehzahlen weit oberhalb von 2000 U/min an. Ich schätze mal, das das genau der Bereich ist (also um die 1600/1800 U/min), wo der Turbo anfängt zu arbeiten/Druck aufzubauen - wenn ich das mal so laienhaft sagen darf. Und man hört es nur im Inneraum bei geschlossenen Fenstern - und; nein!!!, ich höre kein Gras wachsen...auch wenn das manche von mir behaupten ! 😁 Komischerweise, also so ist mein Eindruck, ist dieses Pfeifen auch Wetter- bzw. Temperaturabhängig...mal ist's so gut wie gar nicht zu hören; mal ist's wieder da...Weiß auch net ! 🙂

VG,
Thommi (der morgen zum Ohrenarzt geht ! 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Free_Thommy


@mz-a4:
fahre auch den kleinen 1.8T und bin eher so der "ruhige" Fahrer ; mir ist aufgefallen, dass wenn man so schöööööööön im 4.Gang mit 55-60 km/h durch die Stadt cruised (entspricht so 1600-1800 U/min) das ganze von einem Pfeifen untermalt wird...ich kann's jetzt gerade nicht anders ausdrücken . So ab 65 km/h bzw. ab 1900-2000 u/min ändert sich dieses Pfeifen; ich sag' mal es wird "unhörbar"...ist nicht soooo laut - aber ICH hör's halt! Ist das normal bzw. hast Du das auch??? Ich frage deshalb so doof (?), weil bei meinem A4 vor rd. 4tkm das Getriebe wegen Pfeifgeräuschen im 5.Gang (wurde immer lauter!) gewechselt wurde...die jetzt auch weg sind! Deswegen reagiere ich auf Pfeifgeräusche gerad' ein wenig sensibel...Ich meine aber, das DAS Geräusch jetzt vom Turbolader kmmt.....

VG,
Thommi

Also ich bin eigentlich nie im Bereich 1600-1800 U/min unterwegs 😁

Ich hab erst vor kurzem einen Lauschangriff auf mein Fahrwerk unternommen. Da hab ich ungefähr deine cruise-mode gehabt. Aber es war nix zu hören weder Fahrwerk, Motor oder Turbo (mein A4 ist angenehm leise).

Erst ab ca. 2500 U/min hört man das surren dann stetig aggressiver werdend bei Volllast (aber nie unangenehm).

Der Turboschub setzt spürbar ab ca. 2100 U/min ein.

Hallo,

hab auch nen 2,0 TDi

Ab wann geht denn dieses pfeifen los? Km? hab jetzt 6000 km!

Und noch ne Frage: oben hatt einer geschrieben manche verstärken dieses pfeifen. wie machen die das?

Sorry, bin kein KFZ ler.

MfG AZZID

Deine Antwort