Turbopfeifen nicht "normal"

Audi TT 8N

Ach Leuts....
es ist zum verzweifeln.
Zum kaputten Thermostat und dem "NichtLaufLüfter" fängt nun auch noch mein Turbolader an zu pfeifen.
Was ich bis jetzt nachgelesen habe reicht von SUV bis zum kompletten Motortod und ich muss gestehen dass ich das jetzt nicht mehr selbst einschätzen kann.

Symptome:
Er pfeift kalt laut und wird mit steigender Temperatur immer leiser. Natürlich NICHT so wie bisher sondern viel lauter!

Daher denke ich daß es das SUV eher nicht sein wird, weil das doch entweder funktioniert oder kaputt ist, aber nicht Temperaturabhängig?? Was meint Ihr?

Jemand einen Tip?

Gruß,
ein entnervter MM

PS: Ich wohne in Karlsruhe im Badner Land. Gibts hier eine Forenbekannte TT-Koryphäe die einmal die Lauscher aufsperrt und sagt: Das ist A, B oder C? Dem Audi-Zentrum hier vertrau ich nur bedingt nachdem die mir ohne prüfen sofort eine neue WaPu eingebaut hätten. Traurig aber wahr...Ich vertrau Euren Tips hier mehr als den sogenannten Profis! Man könnte auch sagen wenn ich dort bin hab ich Tinnitus auf den Augen.....ich seh nur pfeifen. ;-)

24 Antworten

Einen schönen guten Morgen Zusammen,

ich hoffe es geht Euch gut ?!?!

Mein Frage ... inweit äussert sich beu Euch ein Pfeifen des Turbos ?

Bei mir kommt es sovor als würde er nicht pfeifen sondern eher die Luftansaugen. Dies habe ich seit fast nun 2 1/2 Jahren und es war von anfang an da.
Übermässiger Öl- und Wasserverbrauch sind auch nicht zu verzeichnen.

Ist denn ansonsten ein intakter Turoblader absolut Geräuschlos ?

Gruss CooPerHeaD

Hi CooPerHead,
neinein...ein Turbo "pfeift" in dem Sinne immer. Eben genau deswegen weil da ne Turbine mit 150.000 U/min dreht und dadurch den Ladedruck aufbaut.
Schau doch mal auf Wikipedia nach Turbolader und schau Dir einfach mal an wie der genau funktioniert (falls das noch nicht 100% klar ist). Dann erklärt sich so einiges.
Gefährlich wirds denke ich aber, wenn sich wie bei mir das Pfeifen dermaßen verstärkt.
Grüße,
MM

hi,
weißt du schen was du jetzt machst?

wenn du so nen k04-001 draufmachst dann brauchst, soweit ich weiß, noch ne abstimmung, also chiptuning. da bei dem letzten ebay-angebot steht dass er 1zu1 passt, also wirst ausser neuen dichtungen, ölleitung und schrauben nichts brauchen.

gruß Roland

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


die Lader am 1,8T sind durch Öl geschmiert und gelagert sowie durch Wasser gekühlt😉 Und ja, ist das gleiche ÖL wie für den Motor....

Hat jemand für mich eine Zeichnung oder Darstellung vom System? 😎

Ähnliche Themen

Ja, was ist mache....das ist hier die Frage! Oh Gott...ich werd philosophisch! 😉

Also der K04-001 wäre nach dem was ich hier noch so alles gelesen habe wohl definitiv die bessere Wahl.
Allerdings...wenns dann noch ein Chiptuning braucht...das war eigentlich nicht vorgesehen. Ist das denn tatsächlich nötig wenn ich eigentlich die Mehrleistung nicht benötige sondern eher die Standfestigkeit. Das Chippen machts doch hässlich teuer, oder?

Ansonsten geht das gute Stück morgen auf die Grube um mal zu schauen was man sieht.
Das seltsame ist, dass das Rauchen weniger wurde. Ich merke es jetzt kaum noch. Dafür ist das pfeifen noch vorhanden. Das kann aber ja auch eine verheizte Dichtung am Turbor sein. Allerdings hätte die doch nicht Öltechnisch gequalmt??? Komische Sache. Könnt Ihr euch das erklären?

@gottnsd
Von was meinst Du? Von einem Turbolader? Wie der funktioniert?

nur noch mal zur Erinnerung für alle fleissigen Leserchen. 😕
Ich suche noch stark nach einem Reparaturleitfaden oder Handbuch für den Austausch des Turboladers. 😎 Oder eine nette geschriebene Anleitung von einem User hier. Leider kann ich bis auf Leistungssteigerungsthreads so nix finden. 😕
Danke schonmal! 😁
MM

reperaturanleitung gibts hier:

http://www.audi-handbuch.de/webshop/pi255/index.html

zu dem lader K04-001, er hat nur die "Innereien" vom K04. 260PS sind mit dem Plug&Play Lader nicht haltbar möglich, dafür ist er einfach zu klein und eben kein "echter" K04. Hab mich da auch schonmal schlau gemacht damals. Und BorgWarner selbst rät den Leuten, die einen 1.8T mit den neueren K03 von dem Umbau ab, da der Unterschied von diesen Ladern zum Plug&Play K04-001 einfach viel zu gering ist und kaum mehr Leistung zu holen ist. Und der Lader kost auch wieder rund 1100€. Wobei nen gebrauchter K04-023 mit mehr schub dabei wieder günstiger wäre.

das absolute maximum das ich bis jetzt mit dem k04-001 gesehen habe war 243PS

Den Turbo kann man von oben ausbauen http://www.turbo-motortuning.de/.../gt28rs_transverse_install.pdf

Sodala....
es ist geschafft!
Der Turbo ist getauscht. Ein dicker Hitzeriss zog sich durch das Gehäuse.
Ebenso war der Krümmer gerissen. Sogar mit mehreren Hitzerissen.
Wurde auch getauscht.
Ebenso wurde der Thermostat gewechselt.
Gleichzeitig defekten Lüfter getauscht der das komplette Lüftersteuergerät lahmgelegt hat. Der Motor war fest.
Jetzt ist alles wieder 1A!
Ich Danke Euch allen hier für Eure Hilfe!!!!

Ach ja....es wurde der K03s Turbolader statt des ursprünglichen K03 eingebaut. Soll ja thermisch stabiler und weniger anfällig sein. Benötigt wurde hier weiterhin nur die Luftführung zusätzlich. (unter 20 Eur)

Jetzt würde mich noch interessieren wie man die Abgastemp. messen kann ohne wie hier in einigen Beiträgen geschrieben den Turbo oder den Krümmer anzubohren. Reicht nicht auch ein Thermoelement am Krümmer aussen um zu wissen dass das Ding zu heiss wird?

Nochmals Danke an alle die meinem Baby hier durch Ihren Rat wieder auf die Beine geholfen haben. Die Pflegestufe wurde hiermit wieder reduziert und er ist zu 100 % funktionsfähig!! :-) Auch wenns insgesamt über 1500 Eur waren bin ich echt froh darum dass alles wieder tut!

Liebe Grüße,
MM

Abgastemperatur außen messen? Und wer sagt Dir dann, welche Werte noch OK sind?😉 Wir sind ja schon in Vergangenheit auseinander gedriftet, weil manche am Ladereingang und andere am -ausgang messen und da mal locker 50 °C zw. liegen KÖNNEN.

Dass der K03-S thermisch stabiler ist, ist so nicht richtig, aber es ist ein besserer Lader als der normale ohne S😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen