Turbomotoren sie kommen !
Hi Leute,
ich habe heute von einem Werksangehörigen aus dem Motorenwerk in Österreich interessante Neuigkeiten erfahren Es werden Turbo-Benzinmotoren für den Corsa kommen 😁
1,2l mit 100Ps
1,4l mit 120Ps
Die Umbauarbeiten der Maschinen beginnen in den Werksferien im Sommer 2007
78 Antworten
Herbe Enttäuschung?
In punkto Verbrauch: Ja, wegen der Lobhudelei seitens Opel in der Pressemappe. Zuviele Vorschusslorbeeren.
Denn es gibt zwei genügsamere Konkurrenzmotoren (VW TSI und BMW/Peugeot 1.6 Turbo mit TwinScroll).
Es gibt aber viel mehr Turbomotoren um 180PS mit höheren Durchschnittsverbräuchen (ständig über 10L).
Auch nicht herb enttäuschent (Zitat Focus):
Das neue Kraftpaket läuft leise, kultiviert und ohne die vierzylindertypische Dröhnneigung um 4000 Touren. Auch ein Turboloch ist kaum auszumachen – schon bei recht niedrigen Drehzahlen läuft der Sechzehnhunderter geschmeidig und legt früh an Kraft zu. Von den Umgangsformen her ist Opel also ein ordentlicher Motor geglückt.
Somit bleibt "nur" festzuhalten, daß der neue 1.6 Turbo von Opel vom Verbrauch her nicht an die beiden führenden Turbotriebwerke von VW und BMW/Peugot herankommt.
Auch ist der Motor nicht "15 Jahre hinter BMW zurück", sondern die Einführung der vollvariablen Ventlisteuerung von Ein- und Auslassventilen. Diese gibt es z.B. bei VW immer noch nicht, was beim VW-FSI-Saugmotor schon von Vorteil wäre. Dafür ist die Aufladung bei VW modern und aufwändig.
Also bitte keine fiese Meinungsmache durch absichtlich falsch gefilterte und implizierte Textwiedergaben aus dem Focus.
Der Motor (in seinen gesamten Eigenschaften) ist keine herbe Enttäuschung, wie Du es formuliertst, sondern "lediglich" die erwartete Verbrauchsreduzierung.
Nochmal zum Verbrauch und Benzindirekteinspritzung:
Bei VW sind die FSI-Motoren (also Sauger) durchweg verbrauchsfreudiger als die leistungsähnlichen Motoren von Opel.
Der 2.0 FSI im Golf brauch im Mittel 9,4L (also in etwa wie der Astra 1.6 Turbo), maximal sogar 16,9L !
Siehe auch hier.
Der Focus "Wiedergabe" von FarmerG muß ich beipflichten, wäre natürlich interessant (im Astra Forum wohl eher) wie´s evtl. doch in der Praxis ausschaut.
Die permanente Loberei des Peugeot/BMW-Motors lässt natürlich schon mal aufhorchen und macht sehr neuGIERIG !!!
Bezügl. ,"...Dafür ist die Aufladung bei VW modern und aufwändig.."
Genau dem war "Dr. Turbo" immer abgeneigt, wenn´s denn auch einfacher geht (s. Twinport / FSI)
Zitat:
Original geschrieben von lacettiin
Die Turbomotore kommen definitiv erst mit MJ 2009,ab Sommer werden Prototypen gebaut.
Es wird auch einen 1.4 T mit 140Ps geben.
Woher weißt du denn das? Und woher hast du die Information welchen Motor mit wieviel PS es geben wird? Wo steht sowas??
Hast du eine Quellenangabe wo man das nachlesen kann?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von nissan(P10)2.0
Woher weißt du denn das? Und woher hast du die Information welchen Motor mit wieviel PS es geben wird? Wo steht sowas??
Na in der Zeitung sicher nicht.. aber vlt. hat er ja auch interne Kontakte, so wie ich...
Zitat:
Original geschrieben von genetic70
die fiat- und isuzu-maschinen gelten unter kennern nicht wirklich als hit. das sieht man auch daran dass opel, kaum ist die ehe mit fiat beendet, die motoren stück für stück aus dem programm schmeisst und die altbackenen isuzu-konstruktionen wieder ins spiel bringt.
Kannst Du das alles auch begründen, oder sagst Du das nur weil es sich für interessierte Laien gut anhört?
Den 1,3er hast Du wohl übersehen bei Deiner "Strategie"..
Die Polemik des Focus-Artikels ist im übrigen offensichtlich, den Fahrbericht halte ich für völlig subjektiv.
Das scheint eine sehr interessante Geschichte zu werden.
Das wäre der erste grössere Kleinwagen, der nur als Turbo-Version über eine gute Motorisierung verfügt.
Bei den vielen bestellten Saugmotoren, könnte man in kürzerer Zeit vielen Bestellern nochmals einen neuen Corsa verkaufen. Das verspricht ungeahnte Stückzahlen und grosse Löcher in vielen Geldbörsen.
Diejenigen die sichs nicht leisten wollen, kommen wahrscheinlich zu einer weniger positiven Beurteilung der Opel-Strategie.
Zitat:
Original geschrieben von nissan(P10)2.0
Woher weißt du denn das? Und woher hast du die Information welchen Motor mit wieviel PS es geben wird? Wo steht sowas??
Hast du eine Quellenangabe wo man das nachlesen kann?
Gruß
Der oder die arbeitet warscheinlich in einer der Motorenwerke für Opel 😉
So wie mein Informant 😉 😎
Zitat:
Original geschrieben von FarmerG
Nochmal zum Verbrauch und Benzindirekteinspritzung:
Bei VW sind die FSI-Motoren (also Sauger) durchweg verbrauchsfreudiger als die leistungsähnlichen Motoren von Opel.
Der 2.0 FSI im Golf brauch im Mittel 9,4L (also in etwa wie der Astra 1.6 Turbo), maximal sogar 16,9L !
Siehe auch hier.
Bei den VW FSI-Motoren ist aber das Tanken von SuperPlus notwendig und die guten Verbrauchswerte zu erreichen, wenn er nur wie der Opel mit gewöhnlichen Super-Kraftstoff getankt wird, dann hält sich der Verbrauch die Waage.
Vorallem muß beachtet werden, wie teuer SuperPlus gegenüber Super ist, das ist ein vorhandener Mehrverbauch bei den Opel-Motoren ganz schnell wieder ausgeglichen !
Welche guten Verbrauchswerte der Saug-FSI denn???
Wie ich weiter oben schrieb, sind Diese eher Durchschnittlich.
also, ich habe heute mit meinem FOH gesprochen. Der weis noch gar nichts von irgendwelchen Turbomotoren.
Kann denn jemand mal die Quelle dieser Spekulation hier einstellen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
FOHs sind die "letzten" die sowas erfahren, ganz allg. !!!
das mag sein, grundsätzlich gebe ich dir recht. Trotzdem, im gesamten Thread kann ich keine Quelle lesen, nur Spekulationen. Das kann es doch nicht sein.
Ich hätte gerne die Quelle gewußt 🙂