Turbomotoren sie kommen !

Opel Corsa D

Hi Leute,
ich habe heute von einem Werksangehörigen aus dem Motorenwerk in Österreich interessante Neuigkeiten erfahren Es werden Turbo-Benzinmotoren für den Corsa kommen 😁

1,2l mit 100Ps
1,4l mit 120Ps

Die Umbauarbeiten der Maschinen beginnen in den Werksferien im Sommer 2007

78 Antworten

Zitat:

Das wäre doch mal was, obwohl die PS-Schritte doch ziemlich klein sind.
Sicher, dass das keine Jet-Motoren von Fiat sind?
Ich habe auch schon von kleinen Turbos gehört. Könnte also durchaus passen.

Die Turbomotoren/1,2l+1,4l/ sind warscheinlich von Opel und Fiat gemeinsam entwickelt worden ? /OpelFiat Powertrain oder so/ und werden definitiv von Opel in Österreichischen Motorenwerk produziert

Zitat:

Original geschrieben von DriverHH


aber die neuen Motoren kommen doch sicher erst mit den nächsten werksferieen 2007/2008 oder?
der corsa ist grad draussen und schon gibts neue Motoren hinterher. Da werden aber einige sauer sein.
1,4T hört sich gut an.

Vergleicht bitte nicht 2,0T mit den neuen Turbos. Der 2,0T hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Da werden sie schon was dran gemacht haben. 😉

Ich denk mir wenns anfangen zu produzieren nach den Werksferien die im August sind werdens ein paar Motoren auf Lager produzieren .

Verkaufsstart der Corsa mit Turbomotoren warscheinlich Anfang 2008

Zitat:

Original geschrieben von wwwtom


Ich denk mir wenns anfangen zu produzieren nach den Werksferien die im August sind werdens ein paar Motoren auf Lager produzieren .
Verkaufsstart der Corsa mit Turbomotoren warscheinlich Anfang 2008

OMG so lange noch warten 😰

Dadurch wird zusätzlich der Verkauf angekurbelt , oder täusche ich mich da ? 😉

Mir solls Recht sein.

Produziert Wien nicht auch für FIAT? Nicht, dass die Anlagen für FIAT umgebaut werden. Sicher das der Umbau für den Corsa ist ?

Zitat:

Original geschrieben von wwwtom


Die Turbomotoren/1,2l+1,4l/ sind warscheinlich von Opel und Fiat gemeinsam entwickelt worden ? /OpelFiat Powertrain oder so/ und werden definitiv von Opel in Österreichischen Motorenwerk produziert

Warten wir nochmal den 1,0er Turbo ab. Ich vermute nämlich, dass GM da fleißig dran ist. Haben sie uns ja jetz gezeigt im Volt (?). Der hat schließlich nen kleinen 3zyl. würde mich wundern wenn das nen andrer Motor ist. den aufgeladen auf 80 ps passt sicher auch nich schlecht. Downsizing ist das Zauberwort!

Grundmotoren haben im Normalfall auch keine Kinderkrankheiten mehr da die Entwicklung oftmals 5 Jahre oder länger dauert bis er auf den Markt kommt.

einzig wenn dann an dem Motor noch was verändert wird oder es von Zulieferern oder in der Produktion Probleme gibt (Z20LEH zum Beispiel) kommt es eigentlich noch zu Problemen.

Re: neue Motoren - Baugleich mit Fiat

Zitat:

Original geschrieben von hotflash


weiß jemand ob die neuen Motoren Baugleich mit den neuen
Fiatmotoren sind ?
Die bringen ja auch neue 1.4-Liter -Turbos.

Ja, aber die basieren auf der FIRE Reihe (=Fully Integrated Robotized Engine). Wohingegen der A14NET von Opel zur Fam. 0 gehört. Haben also nichts miteinander zu tun.

Der FIRE 1.4T kommt m.W. im Stilo und Punto mit jeweils 150Ps.

Und Ja, Wien fertigt auch für FIAT, und zwar die 6-Gang Getriebe. Die sind neben Opel auch zunehmend in FIAT vertreten.

Re: Re: neue Motoren - Baugleich mit Fiat

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


A14NET

Ui, ein Motorcode gibt's auch schon. Jetzt wird's also konkret. 🙂

A stand doch für Euro5, oder?

Re: Re: Re: neue Motoren - Baugleich mit Fiat

Zitat:

Original geschrieben von sir_d


A stand doch für Euro5, oder?
http://www.myvideo.de/watch/419948

Re: Re: Re: Re: neue Motoren - Baugleich mit Fiat

Zitat:

Original geschrieben von e19w126


http://www.myvideo.de/watch/419948

😉😁

Die Turbomotore kommen definitiv erst mit MJ 2009,ab Sommer werden Prototypen gebaut.

Es wird auch einen 1.4 T mit 140Ps geben.

Zitat:

Es wird auch einen 1.4 T mit 140Ps geben.

Falls der kommt dann wird es sicherlich keinen 1.6 mit 150 PS geben .

1.2 100 PS
1.4 120 PS
1.6 150 PS
1.6 192 PS

Gruss Haribo

lacettiin ist gut informiert.. Und der 1.4T ist wirklich mit 140Ps geplant. Es soll aber auch noch eine 120Ps Variante geben.

Dafür kommt der 1.6T mit 150Ps schon diesen Sommer.

Und die gehen wirklich "runter" bis zum (1.0) 1.2 Turbo ??!??!!

Erinnert mich jetzt ein wenig an SMART...

der neue 1.6er turbo im astra ist jedenfalls eine herbe enttäuschung, nachzulesen beispielsweise hier

http://www.focus.de/auto/fahrberichte/opel-astra_aid_28272.html

fährt sich wohl ganz nett, verbrauch und schadstoffe sind aber wie bei den 2-liter-turbos nicht mehr zeitgemäß - peinlich wenn opel meint, man könnte damit im jahr 2007 seine kunden für dumm verkaufen. wenn die co2-diskussion an fahrt aufnimmt und der flottenverbrauch immer wichtiger wird, wird opel mit diesen konzepten weiter zurückfallen. nicht umsonst schreibt focus, der 1.6er sei auf einem entwicklungsstand, den es bei bmw schon vor 15 jahren gab

das kommt halt, wenn die notleidenden amis ihrer rüsselsheimer tochter jahrelang die entwicklung echter (sprich aufwendiger) neuheiten verbieten, weil sowas erstmal ziemlich viel geld kostet und sich erst langfristig durch höhere kundenzufriedenheit und höhere erlöse auszahlt. den amis ist der aktuelle shareholder-value (sprich der jährliche scheck aus deutschland) wichtiger als die zufriedenheit der kunden und das image der marke. warum wohl hat opel gerade noch 25 prozent privatkundenanteil und verkauft seine autos vorwiegend nur zu schweinekonditionen an mietwagenfirmen und andere großabnehmer? weil die autos allenfalls mittelmäßig sind und daran gemessen relativ teuer.

bei den dieseln hat opel seit jahren keine (!) eigenen entwicklungen und muss sich von vw/peugeot/bmw/mercedes vorführen lassen. die fiat- und isuzu-maschinen gelten unter kennern nicht wirklich als hit. das sieht man auch daran dass opel, kaum ist die ehe mit fiat beendet, die motoren stück für stück aus dem programm schmeisst und die altbackenen isuzu-konstruktionen wieder ins spiel bringt. dreimal dürft ihr raten warum: weil isuzu zum konzern gehört und gm auf jeden dollar umsatz und erlös dringend angewiesen ist.

mal sehn ob die angekündigten "kleinen" turbo-benziner besser sind. falls die wieder keine direkteinspritzung haben, wird opel technologisch endgültig im abseits stehen. abgesehen davon ist es für das image auf dauer tödlich, wenn ein kfz-hersteller nicht in der lage ist, das "herz" eines autos selber zu entwickeln und zu produzieren. wenn ich ne fiat-maschine will, kann ich mir auch gleich einen italiener kaufen, der ist wenigstens halbwegs billig.

Deine Antwort