Turbomotoren sie kommen !
Hi Leute,
ich habe heute von einem Werksangehörigen aus dem Motorenwerk in Österreich interessante Neuigkeiten erfahren Es werden Turbo-Benzinmotoren für den Corsa kommen 😁
1,2l mit 100Ps
1,4l mit 120Ps
Die Umbauarbeiten der Maschinen beginnen in den Werksferien im Sommer 2007
78 Antworten
Dann wäre das ja auch das aus für den 1.6 Turbo mit 150 PS oder? WEnn dann ein 1.4T mit 140 ps kommt... ? oder hab ich das dann falsch verstanden? Weil der 1.6T mit 150 ps ist ja BAugleich mit dem 192 PS OPC Turbo ....
Würde mich interessieren wie es dann mit dem GSI weitergeht ? (= Bin froh den 1.6 T mit 150 ps zu haben...Der Motor ist klasse und verbraucht weniger als mein ehmaliger 1.6 16V im Citroen C3 VTR mit 109 PS.
Zweifelos find ich , dass Opel das richtig macht , das sie kleinere Motoren aufladen. (=
ICh konnte bis jetzt immer auf die Opelmotoren vertrauen (Was ich meinen 1.2 TP getreten habe 😁 )
Bin ich mal gespannt 🙂
Hallo,
gibts da schon langsam mal was offizielles? Ich meine die Threaderstellung war vor einem Jahr!! Da müsste doch langsam mehr bei rauskommen...
Gruß
Sentoo
Zitat:
Original geschrieben von Sentoo
gibts da schon langsam mal was offizielles? Ich meine die Threaderstellung war vor einem Jahr!! Da müsste doch langsam mehr bei rauskommen...
Im Astra-Forum gibt es einen
Threadüber einen neuen 1.4T, der gerade Testläufe absolviert. Es tut sich also was. 😉
Gruß, cpt
Zitat:
Original geschrieben von w4yn3
gibt es dann auch ne möglich den motor nachzurüsten oder irgendwas damit man auch auf 120 ps mit dem normalen 1.4l motor kommt???
Wie schon gesagt: P = 2*PI *n *Md. Für weniger Leistung musst du einfach die Last reduzieren, (z.B. weniger Gas geben, Dachbox demontieren, wenn es nicht unbedingt sein muss, Klimaanlage ausschalten etc.).
Bei Stadtfahrten allerdings braucht man sehr wenig Leistung. Bei Autos mit großen Motoren ist man gezwungen entweder die Drosselklappe nahezu zu schließen, was zu großen Reibungsverlusten führt, oder vom optimalen Zündwinkel wegzugehen. Beides sind sozusagen leistungsmindernde Maßnahmen, die sich negativ auf den Wirkungsgrad auswirken und somit zu einem katastrophalen Verbrauch UND Abgasemissionen auf Grund schlechter Verbrennung führen. Wie man sich vorstellen kann, muss man bei der gleichen Fahrt mit einem kleinen Motor mehr Gas geben, d.h. man verlagert den Betriebspunkt in einem vom Wirkungsgrad und somit vom spezifischen Verbrauch besseren Bereich vom Kennfeld.
Es gab schon viel früher Bestrebungen diese Betriebspunktverlagerung zu realisieren (z.B. Zylinderabschaltung beim Mercedes V12 mit dem Nachteil, dass die Laufruhe vom Motor negativ beeinflusst wird), jedoch bietet eine Aufladung den Vorteil, dass betriebspunktabhängig unterschiedliche Strategien realisierbar sind. Bei niedrigen Lasten braucht man gar nicht aufladen, wenn man aber auf der Autobahn Gas geben möchte, hat man die nötige Leistung zur Verfügung. Ich persönlich finde, dass dies eine viel effektivere Maßnahme zur Verbrauchsreduzierung ist, als der von der Presse propagierte Einsatz von Hybridtechnoligien.
Nichts gegen Hybrid. Die Verbrauchsangaben der Hersteller beziehen sich aber immer auf den im jeweiligen Land gültigen Fahrzyklus. In der EU heißt er NEFZ (Neuer Europäischer FahrZyklus), dauert 1220s und beinhaltet Kaltstart, 40s Kat- Heizphase, 4 Stadtzyklen und etwas Überlandfahrt mit vmax = 120 km/h !!!! Unter diesen Voraussetzungen hat der Ottomotor sowieso verloren. Mögliche Auswege sind entweder einen kleinen Motor mit einem dafür optimierten Betrieb zu bauen, oder so wie BMW und Mercedes Schicht-Brennverfahren zu entwickelt, was allerdings sehr teuer ist und NOx-Spiecherkat erfordert.
Mit anderen Worten: das was die Politiker haben möchten ist ein Auto, dass 1kg Kraftstoff pro 100km verbrauchen soll. Was sie aber selber haben wollen ist eine Limousine mit 500 PS. Die Idealvorstellung vom Auto beschränkt sich auf das Auto vom Nachbarn und beinhaltet nicht das Eigene! So sind die Hersteller gezwungen Kompromisslösungen einzugehen und flexible Motoren zu entwickeln. Und das ist gut so 🙂
Ende der Tirade 🙂