Turbomotor bzw. TSI richtig fahren

VW Polo 5 (6R / 6C)

Da ich bis dato nur Sauger gefahren bin und deshalb keinerlei Erfahrung mit Turbomotoren habe, würde mich mal interessieren, was es bei der Umstellung alles zu beachten gilt bzw. wie ein TSI im Vergleich zum Sauger gefahren werden will.

Eines habe ich schon ganz oft gehört: Warm- und Kaltfahren des Turbos. Wie sieht das in der Praxis aus? Ab welcher Öl- oder Kühlwassertemperatur kann man auch mal Kette geben? Was ist, wenn man kurz nach dem Losfahren ein Auto überholen und deshalb bei kaltem Motor Attacke geben muss? Ist das sehr schädlich? Ich gehe doch mal davon aus, dass sowas möglich sein sollte, ohne dem Motor dabei Schaden zuzuführen?

Aktuell habe ich einen Polo 9N 1.2 und muss mich um sowas nicht kümmern...und der Wagen läuft seit 60TKM völlig problemlos. Sowas wünsche ich mir für den neuen natürlich auch und wüsste gerne, was es diesbzgl. zu beachten gilt!

Beste Antwort im Thema

Ich versuche es zu vermeiden, bevor ca 70Grad Öltemperatur erreicht sind, den Motor stärker zu belasten. Immer geht das natürlich nicht.

Wenn das Kühlwasser 90 Grad erreicht hat, sind aber meisten noch keine 50 Grad Öltemperatur vorhanden. Das dauert dann noch ein paar Minuten.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich kann von einem 1.4 TDI Polo 6R in meinen 1.2 TSI 6R steigen und einfach fahren ohne Probleme.

Entweder stimmt mit deinem Diesel etwas nicht und du hast dich daran gewöhnt deinen Fahrstil an einen Defekt anzupassen oder mit der Kupplung/Motorregelung des 1.2 TSI stimmt etwas nicht.

Eigentlich kann man beide recht identisch fahren, da auch der TSI vom Drehmomentverlauf her fast wie ein TDI gefahren werden kann.

Vielen Dank für die Antwort!
Dann liegts wohl eher an meinem diesel..der hat auch manchmal, zb nach Autobahnfahrten, ne komisch hohe Drehzahl und röhrt richtig..

Falls beim tsi was an Kupplung oder motorsteuerung sein sollte würde das dann bei der hu/au auffallen die bei kauf neu gemacht werden würde?

Deine Antwort
Ähnliche Themen