Turboloch

Ford Kuga DM2

Hallo zusammen, nach 6 Wochen und 4000 KM mit meinem neuen Dicken, 140 PS, kein Allrad, Titanium, ein kurzes Fazit:
Alles in Allem ein tolles Auto, Austattung und Spaßfaktor top, einzig dieses Turboloch im unteren Drehzahlbereich, beim Anfahren und Schalten, nervt gewaltig. Hatte vorher einen Golf V, 1,9 TDI, hier trat dieses Problem nicht auf.
Ich weis, ein total anderes Fahrzeug, trotzdem mal die Frage, wie das andere Kuga Fahrer sehen, selbe Probleme? Gibt es da eventuell eine Abstellmöglichkeit?
Gruß

Beste Antwort im Thema

@Helmaig,

DANKE für den Link -,

aber meiner Meinug nach geht es noch nicht weit genug, was alle diese BAUMARKTTUNER !! gemeinsam haben,
sind die Hinweise:
Kann ohne Nachweis ausgebaut werden !!
Welchen Eindruck oder welchen Gedanken - diese Formulierung - dem Enkunden damit an die Hand gegeben wird, kann sich jeder selber beantworten.

Einen ehrlichen Dialog oder Meinung spreche ich diesen Leuten grundsätzlich ab.

Den es finden sich, bei allen - diesen Baumarkttuner - NIEMALS der Hinweis auf die rechtlichen Folgen, der Fahrzeugveränderung.
Grundsätzlich fehlt immer der Hinweis: -
- Beim Einbau der Box (Hersteller egal) erlischt die Betriebserlaubnis und die Herstellergarantie.
- Bitte lassen Sie beim nächsten TÜV (oder Dekra usw.) die Veränderung Ihres Fahrzeuges, anhand des mitgeleiferten Gutachtens, eintragen.
- Melden Sie die Veränderung Ihrer Versicherung.
- Schliessen Sie bitte eine zusätzliche Versicherung ab.

Es gibt immer nur Hinweise, die Boxen zu verheimlichen !

Solange der Enkunde nur auf das "Verschweigen" hingewiesen wird, ist meiner Meinung nach, eine ehrliche Diskussion unmöglich.

Wenn hier alle Informationen, die für den Endkunden wichtig sind, veröffentlicht würden, kann jeder für sich selber entscheiden was er tut / oder auch nicht. Dies aber mit dem Wissen der möglichen Folgen.
Wenn ich heute irgendetwas am Fahrzeug verändere, will ich zumindest auch über die Risiken / und -oder Zulassung aufgeklärt werden

Ob die Teile funktionieren oder auch nicht, kann ich nicht beurteilen, ist mir auch völlig egal. Die Gründe - siehe obigen Text -.

Was mit den Motoren passieren kann, - siehe Link im Beitrag von Helmaig - .

Grüße

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von superralli1964



Deshalb bin ich schwer enttäuscht von dem "Neuen" und denke auch über ein Chiptuning nach, um das Ganze etwas elastischer zu kriegen.
Habe jetzt bei chip4power angefragt und habe ein Angebot bekommen.....überlege noch......

Hallo Superalli1964,

wie du hast von chip4power ein Angebot für den 163PS bekommen, da steht immer noch in Vorbereitung und auf Nachfrage vor einem Monat gäbe es noch nichts. Kannst du mir da Zahlen nennen oder hast du schon einen Termin gemacht?

Gruß Andi

Chip4power...lest euch das vielleicht mal durch...

http://www.motor-talk.de/.../...-5t-luftfilterausbau-t3573601.html?...

Aber vielleicht gibts ja nur beim Benziner Probleme.

Hallo burschtl,

hier meine Anfrage an chip4power:

Fahrzeugmarke: Ford
Modell: Kuga
Baujahr: 02/2011
Typ: 2.0 TDCI 163PS
Serienleistung: 163 PS / 120 KW
Nachricht: Hallo zusammen, gibt es bei Ihnen inzwischen eine Leistungssteigerung für den Kuga mit 120 KW? Wenn Ja, bitte um

hier die Antwort:

Angebot Ford Kuga 2.0 tdci !!!!!jetzt geht er!!!!!!!!!!!!!

Hallo,

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an einer CHIP4POWER Leistungssteigerung.

Die Marke CHIP4POWER besteht seit 1980 im Bereich Fahrzeugtuning.
CHIP4POWER entwickelt speziell Softwaresteuerungen für Kraftfahrzeuge.

Die von CHIP4POWER entwickelte Leistungssteigerung, für Ihr Fahrzeug, wird die Leistung insbesondere aber auch das Drehmoment verbessern.
Dabei werden die normalen Funktionen Ihres Motorsteuergerätes wie die Aufrechterhaltung der gewohnten Laufruhe, Laufkultur, Kaltstartverhalten aber auch die Überprüfung des Motorlaufes auf schädliche Zustände (Notlaufprogramme) in keiner Weise verändert.
Selbstverständlich können Sie auch weiterhin von einer unveränderten Haltbarkeit Ihres Fahrzeuges ausgehen.
CHIP4POWER erreicht diese Leistungssteigerung durch eine Neuprogrammierung des Steuergerätes inklusive einer individuellen Feinabstimmung auf Ihr Fahrzeug.
Die elektronischen Einspritzsysteme der heutigen, modernen Fahrzeuge sind mit einer Hardware ausgerüstet, die einem PC ähnlich ist.
Dieser Computer errechnet alle für den einwandfreien Motorlauf notwendigen Daten.
Sollte ein Zusatzsteuergerät vorgeschaltet werden ist eine Kontrollfunktion zwangsläufig außer Kraft gesetzt bzw. um diese Manipulation durch Vortäuschung falscher Werte verändert.
Die wie bei CHIP4POWER durchgeführte Änderung der werksseitigen vorgegebenen Daten der herstellereigenen Software unter Beibehaltung der notwendigen Kontrollfunktionen erreichen wir eine Leistungs- und Drehmomenterhöhung ohne schädliche Nebenwirkungen.

Diese Verbesserung ist im gesamten Drehzahlbereich, besonders jedoch im mittleren Drehzahlbereich zu finden.

Der Preis ist im Novemberangebot bei 549.- statt 1199.-

Kundenwünsche können wenn technisch möglich selbstverständlich berücksichtigt werden.
Der Zeitaufwand beträgt ca. 1-2 Stunden, Sie können praktisch auf Ihr Fahrzeug bei uns warten.
Das CHIP4POWER Team würde sich freuen wenn Sie sich für unser Angebot entscheiden, für ergänzende Auskünfte stehen wir gerne weiter zur Verfügung.

Termin bitte unter 02595/98231.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich für unser Angebot entscheiden und stehen für ergänzende Auskünfte gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
CHIP4POWER
Michael Persche


CHIP4POWER Dortmund
Michael Persche
Lüdinghauser Str. 6a
59399 Olfen
02595-98231
0171-6831323
nrw@chip4power.de
www.chip4power.de

Das nennt man nicht gerade "einen seriösen Eindruck hinterlassen"...

Schade, hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt und ahbe aktuell gerade die 10.000er Marke (KM-Stand) absolviert....

Hallo Frank,
was gefällt Dir daran nicht, ist doch nur ein ganz normales Kundenanschreiben. Scheint vorgefertigt zu sein. Unseriös würde ich es empfinden wenn man gar keine Antwort erhält. Mein Kontakt zur C4P in Tiefenbach hat auch so begonnen. Ich habe dann dort angerufen, ein sehr informatives Gespräch gehabt und zwei Tage später war alles zu meiner vollsten Zufriedenheit erledigt.

Danke, daß Du antwortest, da kann ich ja gleich mal aus 1. Hand infos kriegen:

Ich trage mich auch mit dem Gedanken, weil gerade durch die Netzrecherche die Fa. Chip4Power die beste Reputation zu haben scheint und ich dort meinen Kuga "anpassen" lassen will (ich will warten bis die Garantiezeit zumindest annährend um ist, EZ 03/11 - 140PS TDCI) gerade deshalb war ich ein bissel enttäuscht wegen der Antwort...

BTW: "Unseriös", weil es sich um einen Standardtext handelt in dem zwar darauf hingewiesen wird, daß es jetzt auch mit dem "großen" Kuga-Diesel "geht" aber keine weiteren Angaben zu der zu erwartenden Leistung gemacht wird oder sonst in irgendeiner Form auf diesen spezifischen Motor eingegangen wurde, stattdessen aber auf die "supergünstige Gelegenheit" des "Novemberangebotes" hingewiesen wird.

Anyway: Wie wurde das gemacht? So wie das Schreiben behauptet auf dem Prüfstand durch Optimierung via laptop und nicht durch einbuaen obskurer Boxen oder chips?

Welchen Motor hast Du und was wurde erreicht?

Muß man dann über den TÜV oder verliert man Versicherungsschutz?

Habe sowas noch nie machen lassen, finde aber d en Grundgedanken, den Motor optimal einstellen zu lassen halt vernünftig, den daß er eigentlich für "mehr" ausgelegt ist von seiner Konzeption her scheint für mich einleuchtend....

Danke Dir schonmal im Voraus!

Hallo Frank,
jetzt hier nochmal die ganze Tunninggeschichte zu erzählen macht wenig Sinn. Lies doch mal im Thread "Leistungssteigerung TDCI" oder auch direkt auf der HP von C4P. Da findest Du wirklich alles was Du wissen musst und noch etwas mehr.
Nur so viel, keine Box, individuelle Anpassung der Motorsoftware, bei mir über den Diagnosestecker. Dauerte knapp 1,5 Std. und bin jetzt schon mehr als zufrieden zumal sich die Leistungssteigerung erst noch ganz entfalten soll. Wg. lernfähigkeit des Steuergerätes.
Übrigens, ich habe die 136 Ps Version.

also ich werde da Montag mal anrufen, es ist wohl so, daß das auch bei mir zuhause in Mannheim ein Bosch-Dienst macht (Niederlassung von chip4Power) und daß man das als Programm draufspielt (vorgerfertigt und nicht etwa jeden Motor ganz speziell "auslotet", was noch besser wäre....)

Also mir wurde gesagt, das mit meiner Softwareversion ein anderer Kuga nicht laufen würde. Der würde keinen Mucks machen, so die Aussage von C4P.

ok, bei welcher Niederlassung warst Du, wenn's nicht zu weit ist...

Ich war in der Zentrale in Tiefenbach bei Landshut.

Hallo zusammen,

@Helmaig

Das es durch unsere Box eine erhöhte Russentwicklung kommt ist nicht richtig. Die modernen Dieselfahrzeuge würden einen erhöhten Ausstoß registrieren und ins Notprogramm gehen. Die Vor und Nachteile von Box- und Chiptuning finden Sie auf unserer Website.

@Pego11

"- Das Teilegutachten beinhaltet vermutlich nur Hinweise darauf, dass die Box funktioniert. "Vermutlich" schreibe ich deswegen, weil keiner der Boxen-Hersteller das (Teile-)Gutachten öffentlich (z.B. auf seiner Internetseite) bekannt gibt. Beim Kauf von Platten für die Spurverbreiterung kann man beispielsweise bei den verschiedenen Herstellern das Teile-Gutachten downloaden und ansehen!

Übernimmt der Box-Hersteller potentielle Folgeschäden???

- Die Angaben wie "bis zu X% mehr Leistung" werden von keinem dieser Boxenhersteller nachgewiesen, sondern einfach nur behauptet. Auf Nachfrage habe ich bisher von keinem der Tuningboxen-Hersteller einen Nachweis (Vergleichsmessung vorher/nachher auf dem Rollenprüfstand) erhalten. Die beste Antwort war "das werden Sie schon merken!""

Was meinen Sie denn was in einem Teilegutachten das zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere da ist steht und wie die Daten ermittelt werden. Der Gutachter setzt sich ins Auto, fährt eine Runde und legt dann die Mehrleistung nach Gefühl fest? Die in den Teilegutachten genanten Werte zu Leistung und Abgasverhalten werden genau so ermittelt wie beim Chiptuning durch Kennfeldbearbeitung.

Gruß

Melcor

Dann gib doch mal das Gutachten raus! (Oder nur die Passage!) Warum, muss man das denn kaufen??? Normal, ist das immer dabei, wenn man ein Produkt kauft. Und warum, kostet das Gutachten das Mehrfache, wie die Box???

Seltsame Geschäftsgebaren! Das Boxen-Tuning, würde also, wenn man es legal macht, locker mal eben auch ~400€ kosten.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Melcor


Was meinen Sie denn was in einem Teilegutachten das zur Eintragung in die Fahrzeugpapiere da ist steht und wie die Daten ermittelt werden. Der Gutachter setzt sich ins Auto, fährt eine Runde und legt dann die Mehrleistung nach Gefühl fest? Die in den Teilegutachten genanten Werte zu Leistung und Abgasverhalten werden genau so ermittelt wie beim Chiptuning durch Kennfeldbearbeitung.

Gruß

Melcor

Genau das war meine Frage!

Was steht denn so geheimnisvolles in dem Gutachten???  Und wie werden die Daten ermittelt???

Durch die Kennfeldbearbeitung wird, wie der Name schon sagt, das Kennfeld bearbeitet. Ich möchte aber wissen (sehen) wie sich das Tuning ihrer Box auswirkt. Und das geht doch nur über einen Vergleich (Diagramm) vorher / nachher auf einem Rollenprüfstand.

Die Aussage hat sonst den gleichen Wert, wie wenn behauptet wird, dass ein Fahrzeug durch breitere Reifen schneller fährt.

Mit diesen wischi-waschi-Aussagen schafft man kein Vertrauen!

Bei den eintragungspflichtigen Teilen, die ich bisher gekauft habe, war das (Teile-)Gutachten immer schon vorher einsehbar. Es ist mir absolut unverständlich, warum die Tuningboxen-Hersteller ein Problem mit der Veröffentlichung haben. Denn selbst wenn ich das Gutachten downloaden kann, nutzt es mir nur dann etwas, wenn auch die passende Box dazu gekauft wird.

Für mich bleibt da nur das Fazit:
Es wird mit Sachen geworben, die nicht nachweisbar sind. Allein die Aussage, dass der Motor nach dem Einbau X% mehr Leistung hat, reicht nicht aus!

@Melcor:
Veröffentlichen Sie das Gutachten (ggf. in aussagekräftigen Auszügen) hier im Forum!
Sie würden sich dadurch schon sehr vorteilhaft von den ganzen anderen Boxen-Herstellern abheben...

Gruß
PeGo11
 

Zitat:

Original geschrieben von PeGo11


Für mich bleibt da nur das Fazit:
Es wird mit Sachen geworben, die nicht nachweisbar sind. Allein die Aussage, dass der Motor nach dem Einbau X% mehr Leistung hat, reicht nicht aus!

Gruß
PeGo11
 

Das sehe ich genau so.

Speziell in diesen Fall, wird auf der Hp von CRD mit einer Leistung geworben, die nicht erbracht wird.
Es wird ein Chiptunig suggeriert und im Endeffekt nicht erbracht.
(Siehe im Menue --> Chiptuning Funktionsweise)
Mit der "Tuningbox" werden der Steuerung nur andere Daten vorgegaukelt, dies ist noch lange kein Chiptuning.

Zitat:

Ausschnitt aus der CRD - Hp:

Wir arbeiten eng mit diversen Automobilherstellern zusammen und ............................................

@ Melcor

Mit welchen Herstellern ? Wieso werden die Hersteller nicht namentlich genannt ?
Wieso wird versucht, das Vertrauen von Kunden, mit solchen Aussagen zu erschleichen.
Ich zumindest kenne nun schon zwei Hersteller (nach Anfrage), die von CRD-Tuning noch nie was gehört haben.

Ein guter und seriöser Tuner hat die beste Werbung durch Mundpropaganda und nicht durch Vorspiegelung falscher Tatsachen.
Nur Behauptungen wie X% Mehrleistung und X% weniger Verbauch aufstellen ohne sie sichtlich zu belegen ist unseriös.
Wenn die Tuningbox das alles bringen würde und sie das mit Diagrammen von Prüfständen belegen könnten, wieso wird das nicht getan.
Das wäre Werbung !!!

mfg mig63

Deine Antwort