Turboloch seit Reparatur
Hallo Zusammen,
mein X3 20dA war wegen einer Reparatur am Allradantrieb in der Werkstatt.
Seit dem laeuft der Motor anders. Er faellt auf 1100 u/ min ab und muss dann aus dem Turboloch heraus gezwungen werden. Das fuehrt zu unbeabsichtigten Kavalierstarts.
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht bzw. faellt Euer 20dA auch so tief in den Drehzahlkeller? Bis dato war es bei mir nicht so.
VG Sportiv
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
In diesem Falle (was kein Chip sondern einfach nurn Widerstand ist) wird nur der Raildruck angehoben.
Hi,
danke für Deine Ausführungen ! ( Sehr interessant ).
Ich denke, nur nen Wiederstand habe ich da nicht drin...komme selber vom Elektronikfach..
Die Leistungskurve ist nicht linear- hab ich irgendwo weiter oben schon beschrieben.
Mir ist auch klar, dass am Diesel nicht die PS entscheidend sind- sondern das Drehmoment...ab wann es gut anliegt- und in welchem Drehzahlband es ansteht.
Das macht letztendlich den merkliche Beschleunigungszuwachs und den Durchzug aus.
Zitat:
Muss aber sagen, dass der 286 PS 35ger nur zu Wartungszwecken in der Werkstatt ist (bei uns) und wir auch Kundschaft haben mit 300k+ km.
Freut mich, sowas zu lesen. diese Erfahrungen habe ich auch gemacht- obwohl ich fast nie eine Laufleistung in diesen Dimensionen zustande bekomme. Ich fahr nur rund 10.000 / Jahr- und gebe i.d.R. ein Fahrzeug nach 5-6 Jahren ab. ( Kaufe aber schon lange nicht mehr neu sondern eher jahres- bzw. Zweijahreswagen...in dem Dreh halt... )
Ein guter Freund von mir lässt " Chippen ", so wie Du es beschreibst.
Es sind immer zwei oder drei Firmenfahrzeuge am Start- werden i.d.R. nach 2-3 Jahren getauscht.
Sind immer sehr schöne BMW´s mit...natürlich dem 3-Liter- Diesel.
Dieses Tuning scheint gefühlsmässig noch mehr zu bringen- und die Daten bestätigen das auch.
Der 35d hat gechipt hier 360 PS und 680 NM.
Dieser ist übrigens nicht als Leasingrückläufer dahingegangen- der 535 d wurde vom Sohn übernommen und hat auch bereits eine stattliche Laufleistung drauf.
Hält !!! :-)...ich denke, 5-6 Jahre ist das Auto jetzt schon alt...der Sohn hat´s also schon 3-4 Jahre.
Man kann sich sicher vorstellen, wie ein ~ 23 jähriges Jungblut damit umgeht...Grins
Hinterreifen braucht er halt sehr oft !
Schöne Grüße,
Thomas