Turboloch seit Reparatur
Hallo Zusammen,
mein X3 20dA war wegen einer Reparatur am Allradantrieb in der Werkstatt.
Seit dem laeuft der Motor anders. Er faellt auf 1100 u/ min ab und muss dann aus dem Turboloch heraus gezwungen werden. Das fuehrt zu unbeabsichtigten Kavalierstarts.
Habt Ihr auch solche Erfahrungen gemacht bzw. faellt Euer 20dA auch so tief in den Drehzahlkeller? Bis dato war es bei mir nicht so.
VG Sportiv
45 Antworten
Hallo Xerc,
dann ist es so für Dich also o.k.
So ein Turboloch sollte heute nicht normal sein.
Der 2005 C5 Hdi meines Vaters hatte kein entsprechendes Loch.
Auch sein neuer Sharan tdi mit 170 ps laueft gut.
Vg Sportiv
Moin Sportiv,
natürlich ist es so, wenn Du mit Chip zum Freundlichen fährst und über Abstimmungsprobleme bei der Leistungskurve klagst...dass man hier dann kein offenes Ohr mehr hat.
Aber, irgendwann muss die Geschichte ja mal ein Ende haben.
Ich habe den Chip erwähnt, als Alternative- wenn die Leistungsentfaltung mit dem Turboloch bei der aktuellen Software " normal " sein sollte.
Die aktuellen Softwareversionen dürften durch die Bank in Richtung Spriteinsparung gestrickt sein.
Permanent im Sportmodus zu fahren- wäre für mich kein Ausweg.
Mein alter X6 hat nur das 6- Gangetriebe...ich mag es, wenn er bei ~ 75 kmh in den höchsten Gang schaltet und bei ~ 1100 Rpm. dahinblubbert.
Wenn ich dann mal beherzt drauflatsche, schaltet er sofort auf den 5. zurück- und geht sehr schön vorwärts.
Wenn ich voll draufsappe....nimmt er sich ein, oder zwei kleinere Gänge.
Den Kick-down brauche ich so gut wie nie.
Macht einfach keinen Sinn, bis 5000 zu drehen- das macht die Beschleunigung nur unnötig langsamer...ab 4500 kommt da nix mehr.
Liegt vielleicht auch mit am Chip...welcher ganz oben im Drehzahlband keinen Einfluss mehr nimmt.
Als Vergleich hatte ich einen 120d Coupé mit 177 PS: Kein Turboloch...der zieht sehr linear über das gesamte Drehzahlband...
Einen 320 CD : Der hatte merklich weniger Leistung unterhalb der Turbogrenze- somit das Loch.
Nach dem Chippen des 320ers war die Leistung ohne Turbounterstützung sehr gut...ab 1500 dann gewaltig !
Die Leistungsentfaltung war so brachial, dass der 120d mit seinen 177 Werks-PS keine Chance gegen den gechippten 320er mit ebenfalls 177 PS hatte- zumindest nicht von 0 auf 100 !
Hier traten 350 NM gegen 391 NM bei rel. leichten Fahrzeugen gegeneinander an...klar, wie das ausgeht.
Natürlich wiegen diese Autos auch rund eine halbe Tonne weniger.
Bei knapp 2 to. kann ich mir schon vorstellen, dass aus dem 2 Litermotor bei 1100 nicht viel kommt.
Wenn hier also einige Leute schreiben: Das sei normal, würde mich das nicht grad wundern.
Ich will auch keinem " Freundlichen " unterstellen, dass Vorführer eine " feine " Software draufhaben...aber auch das würde mich nicht wundern.
Mit einer Ruckelsoftware oder auch einer Turbolochsoftware kann man keinen Vorführer in´s Rennen schicken.
Es muss ja keine leistungsgesteigerte Version drauf sein- nur eben eine, die passt !
An deiner Stelle würde ich mir beim Freundlichen einen F25 2.0d geben lassen- den zusammen mit einem Techniker dann vergleichsfahren ...
Wenn das Fahrergebnis gleich ist...dann kannst Du dir jede weitere Reklamation schenken.
Wenn der Techniker jedoch gemeinsam mit Dir das Turboloch erkennt, hast Du schonmal ganz gute Karten.
Ich denke, du brauchst nicht die neueste Software- sondern eher die V1.1 :-)
( Oder halt das, was auf dem Vorführer drauf ist ).
Wenn Du keinen Chip möchtest...frag mal den Freundlichen- auch die bieten manchmal leistungsoptimirende Softwaren an. Natürlich nicht für ~ 600-700 EUR !
Hat aber den Charme...wenn Original- Tuningsoftware vom Hersteller drauf ist, wird diese beim nächsten Service nicht einfach überbügelt, wie es bei Fremdsoftwaren auf der DDE üblich ist.
Drum auch der Tip, die Tuning-Box vom Wenning zu nehmen- und keine Tuningsoftware anderer Anbieter aufspielen zu lassen.
Das Überspielen beim Service durch den Hersteller ist legal.
Natürlich spielt dir der Tuner hinterher die Tuningsoftware wieder auf- und zwar kostenneutral...ist aber immer mit Aufwand verbunden.
( Sollte man wissen, wenn man über Tuning nachdenkt ).
Die Software in der Wenningbox ist beim Service davon unberührt. Man muss diese also auch nicht ausbauen, wenn man an das Diagnosegerät andockt.
Von den ~ 100 - 150 EUR- Tuningboxen würde ich absolut die Finger lassen !
Noch ein nettes Feature der Wenning- Box: Man kann sie auf dem Nachfolgefahrzeug...sofern es ähnlich ist, weiterverwenden.
Der Wenning passt die Software in der Box für " small money " an das Nachfolgemodell an. ( Steht glaub ich nicht auf seiner HP- ist aber gut zu wissen ).
Für mich persönlich...ich würde es immer wieder machen. Viel Leistung ist schön...noch mehr Leistung ist schöner :-)
Beim F25 mit dem kleinen Motor denke ich, der ist mit Chip dauerhaft unter 8 Litern zu bewegen.
Alleine das, neben der Mehrleistung wäre es mir schon Wert.
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Sportiv
...
So ein Turboloch sollte heute nicht normal sein.
Der 2005 C5 Hdi meines Vaters hatte kein entsprechendes Loch.
Auch sein neuer Sharan tdi mit 170 ps laueft gut.Vg Sportiv
Hallo Sportiv,
das klingt nun doch eher so, als würden wir über zwei verschiedene Dinge schreiben. Das Turboloch ist physikalisch bedingt (mangelnder Ladedruck durch niedrige Laderdrehzahl bei geringer Motordrehzahl) und kann durch konstruktive Maßnahmen wie etwa eine variable Turbinengeometrie reduziert, aber nicht völlig aufgehoben werden. Deshalb meine Aussage, "hatte und hat jeder Turbo(diesel), den ich bisher gefahren bin".
Wenn dir also bei anderen Autos das Turboloch nicht auffällt, könnte das doch auf ein Problem an deinem BMW hindeuten, zumal du auch schreibst, der Vorführwagen habe das nicht gehabt.
Hallo Thomas, Hallo xerec,
danke für Eure Tipps und Hinweise.
Normal kann das Fahrverhalten auf keinen Fall sein.
Ob der Vorführwagen einen Chip hatte kann ich nicht sagen, aber ich glaube es nicht, da auch der alternativ erwogene 520d gut lief.
Nun klackern sogar die Ventile.
Mal sehen wie es witergeht. Durch die Urlaubszeit ruht es momentan.
Grds. finde ich die Idee mit der Box gut. Habe mir die Schnitzer Box anbieten lassen, aber aktuell geht es wegen der vielen Reparaturen nicht.
Der Servicemitarbeiter hatte Bedenken ob die Automatik die 455 Nm verdauen kann.
Bei meinem Glück geht sie drauf.
Vg Sportiv
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Servicemitarbeiter hatte Bedenken ob die Automatik die 455 Nm verdauen kann.
Bei meinem Glück geht sie drauf.
Vg Sportiv
Hi,
ich habe da wenig Bedenken weil ich der Meinung bin: Im Anhängerbetrieb wird das Getriebe deutlich höher gestresst als wenn man nur kurzzeitig die ~ 455 NM abruft.
Im Hängerbetrieb sollte man natürlich nicht unbedingt immer Bleifuss fahren. ( Wenn gechippt ist ).
Habe allerdings den Wenning- Chip MSC5 empfohlen...mit 445 NM !
Man muss es ja nicht bis zum Machbaren ausreizen ! :-)
Schöne Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
der Chip sieht auch gut aus.
Ich behalte es auf jeden Fall im Hinterkopf.
Grds. Hatte ich auch schon die Hoffnung, dass die Tuner den Wagen besser ans Laufen bekommen als BMW.
Da der Wagen so reparaturanfällig ist, werde ich entweder die Garantie verlaenger bzw. den X3 auf einen Q5 in Zahlung geben. Was ich mache wird sich im August ergeben.
Dummerweise werde ich nach Garantieverlaengerung wohl nicht chippen koennen.
Aber nochmals vielen Dank für Deine sehr qualifizierten und umfangreichen Tipps. Ich kann Deine Argumentation voll nachvollziehen.
Mein Bruder hatte auch schon gechippte Wagen und das war stets gut.
Vg Sportiv
Zitat:
Dummerweise werde ich nach Garantieverlaengerung wohl nicht chippen koennen.
Vg Sportiv
Moin Sportiv,
doch, kannst du schon !
Von der Garantie ist dann allerdings Motor und Antriebsstrang ausgeschlossen !
Dafür gibt dir der Tuner ein Jahr Garantie für o.g. Baugruppen.
LG,
Thomas
Hallo Thomas,
O.k.
Werde ich dann mal im Hinterkopf behalten und bei der eventuellen Garantieverlaengerung mit abklopfen.
Noch einen schönen Tag,
Lg Sportiv
Setzt der Chip auch die elektronisch eingebremste Vmax aus.
Ist zwar schön, 218 PS und mehr Drehmoment zu haben, aber die Kiste wird nach wie vor bei 210 (Tacho) abgergelt.
Dafür würde ich keine 500€ ausgeben.
Dieses Problem mit dem hier beschriebenen Turboloch ist mir so gar nicht aufgefallen. Ich fahre auch meistens im Sportmodus.
Muss ich mal drauf achten. Meiner ist BJ 05/2012
Hoffentlich vermurksen die den nicht, wenn er zum Service muss.
Der läuft nach meiner Meinung sehr gut.
Moin,
nein, der Chip greift nicht in die V-max-Begrenzung ein.
Wozu auch ?
Damit hat man im unteren Drehzahlband und im mittleren Drehzahlband mehr Einspritzdruck.
( Somit mehr Abgasdruck und daraus folgend mehr Dampf am Lader ).
Obenraus merkt man vom Chip nicht viel...ich zumindest.
Ob die Kiste nun 236 oder 240 geht...kann ich Dir nicht sagen..weil´s mir ehrlich gesagt, nicht wichtig ist !
Schön finde ich, dass ich von 0-100 fast ne Sekunde gut habe...und den X6 mit momentan 9,5 Liter ( gerechnet...nicht nach BC...bewege ).
Je höher die Motordrehzahl kommt, desto weniger greift der Chip ein !
Bei Maxdrehzahl ist die Leistungskurve mit Chip der Serienkurve sehr ähnlich !
Die Gechichte mit der V-max-Begrenzung am 2.0d hab ich mit Interesse verfolgt...bin aber nicht schlau draus geworden !
Meiner hat ähnliche Luftwiederstandswerte...und geht mit Serienmotor- also 286 PS grad 236 khm- Werksangabe.
Sag mir, wie schnell ein F25 gehen soll--> mit dem 2- Liter- Motor und ähnlichem Luftwiederstand -- Und der X6 mit über 100 PS mehr im Serienzustand grad 236 bringt ????
Luftwiederstandswerte:
X6: 0,30 x 2,41
F25: 0,33 x 2,65
Falls der F25 mit dem " kleinen Diesel " wirklich begrenzt ist-- dann könnte ich mir nur vorstellen, dass es wegen Fahrwerk und Bremsanlage auf 210 eingeschränkt ist. Sicher nicht wegen des Motors.
( Hab leider keine Dimensionen der Bremsanlagen im Vergleich 2.0d und 3.5d gefunden )
Schau mal, der gleiche Motor im 320d bringt es mit dieser Karosse auf 237 kmh.
Fahrwerk und Bremsanlage sind da sicher drauf ausgelegt.
Es ist ja hier fast die kleinste, konfigurierbare Motorisierung.
Somit, kein Grund, das Auto zu drosseln.
Der Chip bringt eine hervorragende Beschleunigung und ~ 0,5 bis 0,7 Liter weniger im Verbrauch...mehr nicht !
Zitat:
Hoffentlich vermurksen die den nicht, wenn er zum Service muss.
Da würde ich explizit drauf hinweisen, dass an den Softwareversionen keine Änderungen bzw. Upgrades gewünscht sind !
Sollen sie gerne alle Flüssigkeiten erneuern und alle notwendigen Filter...aber: Finger weg von der Software :-)
Schöne Grüße,
Thomas
Schade, zur Abregelung des 20d ist schon so viel geschrieben worden und es gibt immer noch Leute die das in Frage stellen.🙁
Richtig ist,
1.) der 20d ist abgeregelt!
2.) Chiptuning hilft hier nicht. Die Abregelung wird nicht weggenommen, wobei allgemein bekannt, dass (auch bei nicht abgeregelten) chippen im Topspeed kaum was bringt.
(wenn man aber die Leistungskurven vorher/nachher vergleicht, steht bei höherer Drehzahl doch eine deutlich höhere Leistung an. Demnach müsste sich im Topspeedbereich eigentlich viel mehr zeigen - tut es aber komischerweise nicht! 😕)
Zum Update: wenn mal ein SW-Update erforderlich ist (der 🙂 macht das normalerweise nicht nur aus Spaß) werden ALLE SG für das Update anhand der Fahrgestellnr. abgefragt. Das geht nicht selektiv, sondern läuft per Script durch. Hinterher ist dann alles auf dem neusten Stand wie von M freigegeben. Man kann z.B. nicht das Motorruckelupdate weglassen und aber den Rest wollen.
Zitat:
(wenn man aber die Leistungskurven vorher/nachher vergleicht, steht bei höherer Drehzahl doch eine deutlich höhere Leistung an. Demnach müsste sich im Topspeedbereich eigentlich viel mehr zeigen - tut es aber komischerweise nicht! 😕)
Hi,
leider steht das Leistungsvergleichsdiagramm mit- und ohne Chip nicht online zur Verfügung.
Habe es oben schon etwas beschrieben...je höher die Drehzahl kommt, desto weiger greift der Chip ein !
Und somit ist es auch erklärbar, warum sich bei gechippten Fahrzeugen in der V- Max nicht viel verändert !
Zitat:
steht bei höherer Drehzahl doch eine deutlich höhere Leistung an.
( Beim Benziner ja- nicht beim Diesel ! )
Ist auch etwas logik dabei: Du müsstest mit dem Chippen auch die Bremsanlage vergrößern, wenn Du an der Endgeschwindigkeit drastisch nach oben gehen würdest !
Ich denke, das ist mal der entscheideste Parameter um überhaupt eine Zulassung für nen " Serienchip " zu erhalten ! ?
LG,
Thomas
PS:
Zitat:
Man kann z.B. nicht das Motorruckelupdate weglassen und aber den Rest wollen.
Wenn mein Auto perfekt " geht " will ich überhaupt kein Update !
Never change a running system... :-)
Doch Leistungsvergleichsdiagramme mit- und ohne Chip gibt es zu Hauf. Nur ob die auch stimmen ist die Frage. Schau mal im Netz nach. Ich lade später mal was hoch - hab jetzt leider keine Zeit.
Hi,
bin gespannt, was Du findest !
Nimm aber bitte seriöse Dieselkurven - und keine aus dem Rennsport !
LG,
Thomas
Hallo zusammen,
Ich hatte b.ei meinem X3 zumindest gefühlt schon verschiedene Leistungskurven, da er durch Updates immer wieder anders faehrt. Das aktuelle Problem habe ich ja beschrieben. Wenn andere Wagen auch so fahren haben sie wohl auch
diesen Softwarestand, der nach meinen Erfahrungen nicht fix ist.
Der Servicemitarbeiter sagte mir auf meinen Hinweis, dass der Wagen abgesehen vom Ruckeln mit der ersten Software am besten fuhr, dass sie wohl Kennfelder veraendert haben muessen und die Werkstatt nichts dran machen kann.
Ist alles komisch und ich werde, falls ein Stand mal gut sein sollte darauf hinweisen dass Sie nicht updaten sollen.
Die Top-Speed des 20d finde ich gut. 184Ps und die Stirnflaeche. Was soll da noch mehr gehen?
Wer schnell fahren will sollte sich keinen X3 ode ueberhaupt ein Suv kaufen.
Am besten ist da ein 5er geeignet. Der 3er ist für meinen Geschmack für Hochgeschwindigkeitsfahrten ein bisschen zu klein.
Aber jeder so wie er will.
Vg Sportiv