Turboloch - nervig oder geil?
Hallo zusammen,
wollte mal zur Diskussion anregen:
Was haltet Ihr Turbofahrer (oder Ex-Turbofahrer) denn so vom Turboloch?
Trotz vieler negativer Ansichten gefällt mir persönlich diese mega-geile Momentanbeschleunigung, die dann einsetzt, wenn man über das Turboloch drüber bist und die zu Erleben ohne Turboloch nicht möglich wäre.
Was meint Ihr so dazu?
Gruß,
Martin!
93 Antworten
Einen Porsche bzw. Porsche Turbo habe ich bis jetzt noch nicht mein Eigen genannt aber in meiner "aktiven" Maserati Zeit hatte ich zwei richtig geile Turbo "Donnerbolzen" gefahren - und zwar einen
Biturbo Spyder 2,0ltr. V6 mit sagenhaften 300PS und einen
Quattroporte V8 Evoluzione "leicht modifiziert" von Modena-Tridente aus Neustadt mit 420 PS !!!
Der Turbo-Bums war bei beiden Fahrzeugen einfach nur phänomenal - alles natürlich ohne jegliche elektronische Fahrhilfen.
Bei meinem aktuellen WRX STi der auch leicht modifiziert ist kommt der Turbo auch recht ordentlich aber eben dazu kein Vergleich.
Zu unserem neuen S3 kann ich nur sagen - insgesamt flottes Wägelchen aber Turbo-Bums eher weniger.
Aber Turbo-Motörchen machen insgesamt schon richtig Spaß 😁
LG, harald-hans
Der Cayenne Turbo ist mächtig unspektakulär. Ich kenne wenige Fahrzeuge mit der Motorisierung und den Leistungseckdaten die mich vom reinen Antrieb her so enttäuschen. 4,5l V8 + Turbo und so wenig Emotionen wie in selten einem Porsche, der ein "Turbo" Emblem auf dem Heckdeckel sein Eigen nennen dürfte. Selbst die 2,5T Eigengewicht sind da keine Entschuldigung. Ich kann diejenigen gut verstehen, die auf der Landstraße das Überholen als kompliziert empfinden, wenn mit der Tiptronic S nachgeholfen werden muss.
Zum 997 Turbo zitiere ich einen Verkäufer "einfach nur scheisse schnell". Dieser Aussage gebe ich gerne meinen Segen, obwohl mich eher die Saugercharakteristik eines GT3s reizt, als die Fremdaufladung eines 997T.
Wenn Turbo würde ich zum 993 greifen. Verzeiht's mir, stichhaltige Argumente fehlen hier ... ist der erste Porsche gewesen, den ich fahren durfte und daher eher eine subjektive da emotionale Entscheidung. 😉
Der 993 war wirklich was besonderes. Allein schon der Sound ist einfach unbeschreiblich. Er hat zwar etwas schwer - kann aber viel Spaß machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harald-hans
(...)
Bei meinem aktuellen WRX STi der auch leicht modifiziert ist kommt der Turbo auch recht ordentlich aber eben dazu kein Vergleich.Zu unserem neuen S3 kann ich nur sagen - insgesamt flottes Wägelchen aber Turbo-Bums eher weniger.
Aber Turbo-Motörchen machen insgesamt schon richtig Spaß 😁
LG, harald-hans
Du fährst ja auch diesen weichgespülten Panzer von WRX :-)
Turboloch in meinem alten WRX/GT GC8 ist da um längen spannender.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Du fährst ja auch diesen weichgespülten Panzer von WRX :-)
Turboloch in meinem alten WRX/GT GC8 ist da um längen spannender.
Kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen da ich "nur" meinen WRX STi kenne und der passt schon sehr gut 😉
LG, harald-hans
Turbo Bums, ist schon geil , keine Frage aber Turboloch eher weniger, sonst hätten sie ja beim neuen Turbo keine Turbolader mit variabler geometrie.
Beim 996 Turbo hat mich das Turboloch schon etwas gestört, vor allem die paar male als ich ihn im Stadtverkehr bewegt habe, wenn dann noch ein "Anfahren am Berg" dazu kommt muss man schon aufpassen das man schön im Bereich vom Turboloch bleibt um nicht dem Vordermann draufzufahren, aber ebenfalls schauen das er nicht absäuft, ist Gewöhnungssache. Von dem her fand ich allgemein zum Fahren Carrera angenehmer.
Mit meinem STI hatte ich da weniger Probleme komischerweise, jedoch hätte ich auch da nichts dagegen gehabt den BUMMS schon bei 1000 u/min zu haben.
Was ist so spektakulär an Turboschub im unteren Drehzahlbereich und schnell erreichtem Drehmomentsplateau? Ich meine, man gewöhnt sich dran (Mensch, du altes Gewohnheitstier!), aber so richtig Sinn sehe ich keinen ... oder warum baut Alpina den Radialverdichter so, dass man ihn in einer homogenen Drehmomentskurve - abgestimmt auf alle erdenklichen Kennfelder - er"fahren" kann?
Zitat:
Original geschrieben von m3mike
Turbo Bums, ist schon geil , keine Frage aber Turboloch eher weniger, sonst hätten sie ja beim neuen Turbo keine Turbolader mit variabler geometrie.
Beim 996 Turbo hat mich das Turboloch schon etwas gestört, vor allem die paar male als ich ihn im Stadtverkehr bewegt habe, wenn dann noch ein "Anfahren am Berg" dazu kommt muss man schon aufpassen das man schön im Bereich vom Turboloch bleibt um nicht dem Vordermann draufzufahren, aber ebenfalls schauen das er nicht absäuft, ist Gewöhnungssache. Von dem her fand ich allgemein zum Fahren Carrera angenehmer.
Mit meinem STI hatte ich da weniger Probleme komischerweise, jedoch hätte ich auch da nichts dagegen gehabt den BUMMS schon bei 1000 u/min zu haben.
Ich will für den 996T ja nun keine Lanze brechen, aber ein Turboloch hab ich während 50000km nicht gefunden, vielleicht 'ne ganz kleine Delle. In der Stadt fuhr meiner sowas von unspektakulär, da gibt's doch noch keinen Boost,
Zur Drehmomentkurve : jeder Entwickler träumt doch von dem linearen Plateau, das geht beim Sauger nicht. Brauch dann nur noch Drehzahl und ab geht die Post. :-) Zu den VTG's kann ich noch nichts sagen, kann aber nur noch besser sein.
Gruß
Rolf
Also ich will dir ja nichts vorwerfen aber wenn du das Turboloch nicht spürst hast du kein Gefühl oder keinen "normalen" 996T.
Bei ca. 3000 spürt man doch ganz deutlich wie er aus dem Loch kommt.
Zitat:
Original geschrieben von m3mike
Also ich will dir ja nichts vorwerfen aber wenn du das Turboloch nicht spürst hast du kein Gefühl oder keinen "normalen" 996T.
Bei ca. 3000 spürt man doch ganz deutlich wie er aus dem Loch kommt.
Ich nehm' an die haben einfach vergessen, es bei mir einzubauen oder es liegt tatsächlich am mangelnden Gespür.
:-))
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Zur Drehmomentkurve : jeder Entwickler träumt doch von dem linearen Plateau, das geht beim Sauger nicht. Brauch dann nur noch Drehzahl und ab geht die Post. :-) Zu den VTG's kann ich noch nichts sagen, kann aber nur noch besser sein.
Gruß
Rolf
Die Aussage ist nicht eindeutig. Meinst du linear ansteigender Drehmomentsverlauf oder flach anliegendes Plateau ab einer gewissen Drehzahl?
Das Plateau ist doch nur ein Produkt aus vorverdichteter Ansaugluft (demnach auch mehr Kraftstoff um Lambdas Willen) und einem daraus resultierenden höheren Verbrennungsenddruck ...
Die Plateaus werden nur genommen, weil sie einen guten Kompromiss bzgl. elastischem Bereich bilden (Bereich zwischen max. Drehmoment * 1 / rpm und max. Leistung * 1 / rpm).
Drehmoment X Drehzahl = Leistung
Ist doch einfach fantastisch wenn Du schon bei erhöhter Leerlaufdrehzahl volles Drehmoment hast, was braucht man mehr zum Glücklichsein ? Aber das liefern eben nur die Aufgepusteten und das können am besten die Turbos (von Porsche).
:-))
Gruß
Rolf
Hi Leute,
@turbo996
nur Porsche?
Ich stimme Dir vollkommen zu. Ich kann auf das Turboloch gerne verzichten.
Der 335i hat das max Drehmoment ab 1300 upm.
Gruß Armin