Turboladertausch: komplettes Ölablassen erforderlich?

BMW 3er E92

Hallo Zusammen,

meine Frage steht im Titel und da ich in der Werkstatt darauf die Antwort bekam:
"Da müssen wir eine Leitung wegmachen und einen Stopsel können wir nicht reinmachen" stelle ich die Frage nochmal hier.

Aufgrund der Lage der Turbolader am Auto und der Tatsache dass sich Öl in der Ölwanne sammelt kann ich es im Moment nicht ganz nachvollziehen. Musste wirklich das ganze Öl abgelassen werden?

Danke

Toby

21 Antworten

An den paar Euros für neues Öl würde ich beim Turbotausch nicht sparen , eben im Netz billig bestellt am nächsten Tag schon da..  

Wozu soll das gut sein? Kann einer eine plausible Erklärung liefern?

Ich mache es immer so.

Beim Turboladerwechsel wechsel ich die Ölzu- und Ölrucklaufleitungen, diese werden dann mittels einer "Spritze" mit Öl gefüllt (frischem Öl versteht sich, beim Diesel meistens 5W-30) und dann wird das ganze auf den Lader aufgeschraubt (in der Nähe des hydrodynamischen Gleitlagers) und dann starte ich den Wagen nach Einbau des Laders. Nun wird er sofort mit frischem Öl beschmiert, das alte Öl (wenn man davon reden kann - es ist sagen wir 10.000 km jung) vermischt sich mit dem Öl im Gleitlager und das passt.

Mehr braucht man nicht.

Wieso muss ich 8,25 Liter beim M57TÜ-Motor wechseln, um die ich die 0,x Liter ohnehin neu befülle mit neuem Öl?

Das hört sich so an, als würde ich sagen - beim TOP-Motor, also mit 2 Ladern - also bitte, an den 1000€ will ich nicht sparen - da wechsle ich gleich den großen Turbolader mit, wenn nur der kleine Lader eine Macke hat 😕

BMW_verrückter

Ob es wirklich nötig ist mag ich nicht zu beurteilen aber schaden tuts nicht und das Gewissen ist "rein " . 9 Liter mal 5,10 Euro Original BMW 5-30 sind jetzt mal nicht die Welt bei über 1000 Euro Kosten.

Ich habe da einfach ein ungutes Gefühl, dass doch winzige Partikel noch im Öl schwimmen könnten, welche die Welle gleich wieder "anschleifen". Vertrauen ist gut, getauscht ist besser!

Ähnliche Themen

Gut, wie ihr meint, Jungs 🙂

BMW_Verrückter

Sorry, alter Fred.
Muss ich beim M57Tü2 das Öl ablassen, bevor ich die Öl zu- und Rücklaufleitung abbaue?
Will ungern 8l Öl auf der Straße haben.

Was hast du vor ? Du sollst auch nicht mit abgebauter Leitung den Motor starten.

Wenn du nur den Lader oder Leitungen tauschen willst, nein da läuft nicht das komplette Motoröl alleine raus.

Jedoch sollte mit einem Turboladertausch auch das Öl gewechselt werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen