Turboladerschäden
Hallo zusammen,
Der Turbolader ist ja bei den Autos heutzutage eines der anfälligsten Bauteile überhaupt und nicht selten liest man von Turboladerschäden, auch bei pfleglichem Warm- & Kaltfahren. Allerdings drängt sich mir folgende Frage auf. Ist es möglich, dass Turboladerschäden bei hochgezüchteten Vierzylindermotoren (320d und 325d) häufiger vorkommen als bei leistungsschwächeren Varianten wie dem 318d oder 316d? Schliesslich haben alle den N47-Motor; die Leistung bei den 16 und 18d´s aber softwaretechnisch etwas gedrosselt ist. Mir ist klar, dass der 20d der Bestseller der F3x-Reihe war, doch bisher habe ich noch nicht einen Beitrag eines Turboladerschadens bei einem 318d oder 316d gelesen. Wie seht ihr das?
Ich freue mich auf euere Antworten dazu🙂
Beste Antwort im Thema
Gift für den TL ist das direkte Abstellen des Motors nach forscher Fahrweise wie z.B. BAB-Fahrt und Halt zum Tanken.
Der TL dreht ggf. mit weit über 100.000 UpM. Und plötzlich Stillstand!
Folge:
Der TL wird nicht mehr geschmiert und gekühlt. Das heiße Öl verdampft bzw. verbrennt auf der Welle, dem Verdichterrad und dem Radiallager des TL. Verkokungen sind die Folge!