Turboladerschaden was nun?
Hi
Ich habe einen 1.9TDI mit 105 PS. Leider hat das Fahrzeug jetzt mit 200tkm einen Laderschaden.
Kann mir jmd sagen wie viel stunden dafür in der Werkstatt berechnet werden und ob man den Motor ausbauen muss? Hab ihn hier auf der Bühne und bin selbstschrauber. Jedoch möchte ich mir unnötige arbeiten ersparen 😉
Evt hat ja jmd da so ein Programm namens Elsa ^^
Kaufangebote sind auch willkommen 🙂
lg
25 Antworten
Das Ding ist eine Einheit mit Krümmer! Nicht trennen!
Turboparts ... von denen hatte ich mal einen ORIGINALEN 😉
Mfg
So hab das ding jetzt draußen.
Die welle auf der Luftseite ist krumm und hat gefressen.
Als ich den Aussaugschlauch demontiert habe, kam mir ca 0.5l öl entgegen... 🙂
Eine Preisanfrage für den Turbo habe ich bereits gesendet. Der durchschintt liegt bei 550 euro.
Arbeitsstunden bis jetzt: 4
lg
Wie verzieht swich ne turbowelle? Foto?
Lager bzw. Büchsenschaden? ....
Meistens reißt die welle zwischen turbinenrad und verdichterrad ab.
dann sieht es nicht sehr schön aus.
dann ist meistens so viel Öl im ladeluftkühler und im auspuff das alles gereinigt werden muß. vor allem wenn ein kat verbaut ist wirds teuer.
Zitat:
Original geschrieben von kusser77
Meistens reißt die welle zwischen turbinenrad und verdichterrad ab.
dann sieht es nicht sehr schön aus.
dann ist meistens so viel Öl im ladeluftkühler und im auspuff das alles gereinigt werden muß. vor allem wenn ein kat verbaut ist wirds teuer.
Aha...
Das hatte ich bei meinen alten 3ber nicht gemacht.
Sehr starkes rauchen (def. kat) und endtopf klagern wahren die folgen 😁.
hättest einfach den kat angebort damit das öl ausläuft und danach ne schraube reingedreht. hättest dir damit viel arbeit erspart.
so hab ich es neulich bei einem Volvo V70 gemacht.hat danach auch ziemlich geraucht aber nach 10km war ruhe.
Danke für den tip.
Wenn ich wieder mal nen Turbo hab ( der nächste hat sicher wieder einen 😁 ), is so eine info immer nützlich.
Mfg
Hi
So die Rückmeldung.
Habs Auto fertig.
Zeitaufwand ca 8 stunden. Packt man sicher auch in weniger...aber bier trinken muss ja auch zwischendurch mit einberechnet werden 😉
Der Turbo hat mich 550 euro gekostet. Musste nur die Ansaugschläuche säubern weil das Öl drin war. Den Kat/DPF habe ich frei gefahren....Hat nicht lange gedauert.Bei der einbaulage läuft da eh alles weiter raus.
Das Triebwerk schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Beim nächsten mal wed ich aber nicht so viel abschrauben ^^
vielen dank für die hilfe. Ein Bild vom Turbo bekommt ihr auch noch. Sieht für mich nach nem Lagerschaden aus und dann hats die Welle verzogen.
lg
Bei meinem Passat ist der Turbo mit einer Laufleistung von rund 134000 Km im Eimer!Zum Glück alles über Sachmängelhaftung.Der 😁 hat an dem Auto mit dem jetzigen Turboschaden rund 3000€ nasse gemacht.