Turbolader von W221 MB S65 in S600...

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen,

mein W221 S600er V12 mit 517 PS hat leider Turbolader schaden.

Jetzt wo ich nach neuen suche, interessiert mich ob der Turbolader von S65 in S600 passt.
Habe mitbekommen das es sich hier um dem gleichen Motor handelt, nur das S65 etwas mehr Hubraum hat und etwas grösseren Turbolader.

Da e beim basteln bin, würde ich zu gern wissen ob der S65 in S600er reinpasst...

Würde mich freuen wenn mir da etwas geholfen wird das rätsel zu lösen.

LG

Beste Antwort im Thema

Der Thread ist 10 Monate alt und der TE hat uns immer auf dem Laufenden gehalten und jetzt wo sein Auto fertig ist, teilt er uns das Ergebnis mit.

Es gibt genug User, die wollen Hilfe, bekommen sie und wenn das Auto wieder läuft hört man nichts mehr von ihnen und niemand erfährt was letzendlich der Fehler war. Das ist dann auch nicht Sinn dieses Forums.

Der TE ist die ganze Zeit freundlich geblieben und in keinster Weise überheblich, das sollte man mal festhalten. Desweiteren ist das hier kein Forum für Rechtschreibung, sondern für Autos. Ich habe zumindest zu keinem Zeitpunkt irgendetwas nicht verstanden.

Ich wünsche allzeit gute Fahrt mit Deiner Rakete. Viele Grüße

180 weitere Antworten
180 Antworten

Jetzt ernsthaft, wen interessieren jetzt Felgen und ein Logo? Andere machen sich Mützen auf den Stern.
Erstmal muss die Karre stabil laufen

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 5. Mai 2021 um 19:56:36 Uhr:


Jetzt ernsthaft, wen interessieren jetzt Felgen und ein Logo? Andere machen sich Mützen auf den Stern.
Erstmal muss die Karre stabil laufen

Also im täglichen Verkehr würde ich pikiert lächeln. Und wenn er 2000 nicht verwertbare PS hätte, sorry! Und dabei wurde das AMG im Grill bisher nicht erwähnt!

Nichts für ungut ... bevor ich das A124 E36 Cabrio meines Opas vor 25 Jahren während seines Urlaubs gefahren bin, habe ich (tatsächlich) auch das Hufeisen vom Grill und die diversen Brillenfächer entfernt! War mir zu peinlich!

LG

PS über stabil laufen können wir uns dann demnächst unterhalten

Was sind das überhaupt für Scheinwerfer? 222 Look?

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 5. Mai 2021 um 22:25:13 Uhr:


.... Und dabei wurde das AMG im Grill bisher nicht erwähnt!

Das geben meine Augen nicht mehr her.

Alder! Das ist ein AMG-Maybach W / V 221 auf Minerva-Reifen! Voll konkrääät. 🙁

Einmal sehen was noch alles kommt. Reifen so dünn wie eine Scheibe Brot...., Wide Body, Auspuff...

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ähnliche Themen

Ich freue mich auf den Fahrbericht,
der Rest ist pillepalle.

Zitat:

@golfplus1 schrieb am 6. Mai 2021 um 08:34:08 Uhr:


Ich freue mich auf den Fahrbericht,
der Rest ist pillepalle.

Ich auch.
Aber mal ernsthaft, was ausser den Turbos, die ja sogar gleich sein sollen, soll eine Leistung von echten 800 bis 850 PS generieren?

Zitat:

Aber mal ernsthaft, was ausser den Turbos, die ja sogar gleich sein sollen, soll eine Leistung von echten 800 bis 850 PS generieren?

Naja er hat ja die vom S65 verbaut, die aufgrund wesentlich hoeheren Ladedrucks 1,3 statt 0,8 bar und groesserem Durchmesser, statt eben 500PS die 630PS ermoeglichen - zumindest im AMG. (oder hab ich das falsch verstanden bei ihm?)
Dann kommt ne Firma wie RennTech und blaest den S65 von 630PS auf 830 auf, mit Hilfe von Software und mehr Ladedruck usw.
Dabei wird heir ausser acht gelassen, dass das ein thermische Problem wird, wie eben alle Tuningkisten. Der ist ncihtmal mehr normal zu fahren sage ich, weil er schon im Stand viel zu warm wird nach normaler Fahrt.
Der S65 hat dafuer ja schon einige Massnahmen, wie andere Oelpumpe, anderer Oelkuehler, anderer Getriebeoelkuehler, andere Oeleinspritzung im Block, anderer Pleuel, andere Zylinder, usw. Und der wird abartig warm. Bei mir steht er ja im Haus - nach einer NORMALEN Fahrt ohne Forderung kann ich auf dem Auto gute 2h Eier kochen. Erst dann wirds ertraeglich.
RennTech aendert dazu ja nochmal Getriebe selbst, Getriebesoftware, Oelkuehlung und Pumpe.

Wird spannend. 😉 Aber Thermik wird immer unterschaetzt, Leistung ist einfach. 😁

Der TE gibt ja aber in dem Thread irgendwo später an, das die Turbos die gleichen wären , vom 600 er und dem 65.

Zitat:

Der S65 hat dafuer ja schon einige Massnahmen, wie andere Oelpumpe, anderer Oelkuehler, anderer Getriebeoelkuehler, andere Oeleinspritzung im Block, anderer Pleuel, andere Zylinder, usw. Und der wird abartig warm. Bei mir steht er ja im Haus - nach einer NORMALEN Fahrt ohne Forderung kann ich auf dem Auto gute 2h Eier kochen. Erst dann wirds ertraeglich.

Das kann ich absolut bestätigen. Der Motor produziert unheimlich viel Wärme. Ich öffne die Motorhaube, wenn ich den Wagen in meinem Haus abstelle. Der S65 AMG im 221 hat ja das "AMG-Menü" mit der Motoröltemperaturanzeige. Bei normaler Fahrt erreicht man die 80°C, ab der die Anzeige dann blau wird, nach ca. 5 km. Ich achte dabei darauf, die Drehzahl unter 2000 U/min zu halten.

VG
Jörg

Letzten Sommer stellte ich Abends mein Eisenschwein ab, nach der lauen Sommernacht hatte das Kühlwasser am frühen Morgen immer noch gut 50 - 60 ° 😁

Wir sind alle gespannt. Ich hoffe das es passt.

Zitat:

@E500AMG schrieb am 4. Mai 2021 um 23:34:13 Uhr:


Bild 7: wie ich sehe hast du meinen Tip angenommen mit dem größeren Ausgleichsbehälter des Ladeluft-Wasserkreislaufes. Top! Eine echte Verbesserung.

Bin auf das Ergebnis gespannt.

Ja, hab Diskussion gehabt deswegen, und wollte dies haben, ich bedanke mich für den Tip, bald wird sich zeigen was es bringt 🙂

Zitat:

@tonyy928GT schrieb am 5. Mai 2021 um 22:43:09 Uhr:


Was sind das überhaupt für Scheinwerfer? 222 Look?

Die hab ich aus eBay, damals 1300 €, ich finde die perfekt, da das model sich deutlich von seinen genossen unterscheidet. Einziges Manko ist das nur LEDs auf Standlicht leuchten, sonst Leuchten die Scheinwerfer immer mit...

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 4. Mai 2021 um 23:40:12 Uhr:


So ein Auto, der Aufwand und dann Minerva-Reifen drauf??? Neben Maybach-Logo? Gab es ja beim W 221 definitiv nicht (Maybach-Version).

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Der hier hat die Maybach Ausstattung, also alles was es damals gab...
Solche Modellen gab es aber sehr selten da so eine Ausstattung eher im Maybach zu finden ist, selbst der S65 hat nicht alles was der hier bietet... So wurde es mir erklärt, bedeutet nicht wenn was nicht kennst das es so nicht gibt...

Reifen sind für 300 km/h zugelassen, was für marke es sein soll war mir egal, wichtig ist das die 300 aushalten können und zugelassen sind...

Zitat:

@nedmann schrieb am 8. Mai 2021 um 14:06:30 Uhr:



Zitat:

@Blau Baer schrieb am 4. Mai 2021 um 23:40:12 Uhr:


So ein Auto, der Aufwand und dann Minerva-Reifen drauf??? Neben Maybach-Logo? Gab es ja beim W 221 definitiv nicht (Maybach-Version).

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Der hier hat die Maybach Ausstattung, also alles was es damals gab...
Solche Modellen gab es aber sehr selten da so eine Ausstattung eher im Maybach zu finden ist, selbst der S65 hat nicht alles was der hier bietet... So wurde es mir erklärt, bedeutet nicht wenn was nicht kennst das es so nicht gibt...

Reifen sind für 300 km/h zugelassen, was für marke es sein soll war mir egal, wichtig ist das die 300 aushalten können und zugelassen sind...

????
Maybach Ausstattung beim 221🙂
Er hat schon mal kein AMG Paket. Bitte um Innenraum Bilder, für weitere fehlende Optionen 🙂

Beim 221 gab es ja nicht so wirklich viel ... - Innenausstattungstechnisch wurde es tatsächlich erst mit dem 222 wirklich interessant. Aber solche Aussagen passen zum äußeren Erscheinungsbild des Autos

Ähnliche Themen