Turbolader von W221 MB S65 in S600...
Hallo zusammen,
mein W221 S600er V12 mit 517 PS hat leider Turbolader schaden.
Jetzt wo ich nach neuen suche, interessiert mich ob der Turbolader von S65 in S600 passt.
Habe mitbekommen das es sich hier um dem gleichen Motor handelt, nur das S65 etwas mehr Hubraum hat und etwas grösseren Turbolader.
Da e beim basteln bin, würde ich zu gern wissen ob der S65 in S600er reinpasst...
Würde mich freuen wenn mir da etwas geholfen wird das rätsel zu lösen.
LG
Beste Antwort im Thema
Der Thread ist 10 Monate alt und der TE hat uns immer auf dem Laufenden gehalten und jetzt wo sein Auto fertig ist, teilt er uns das Ergebnis mit.
Es gibt genug User, die wollen Hilfe, bekommen sie und wenn das Auto wieder läuft hört man nichts mehr von ihnen und niemand erfährt was letzendlich der Fehler war. Das ist dann auch nicht Sinn dieses Forums.
Der TE ist die ganze Zeit freundlich geblieben und in keinster Weise überheblich, das sollte man mal festhalten. Desweiteren ist das hier kein Forum für Rechtschreibung, sondern für Autos. Ich habe zumindest zu keinem Zeitpunkt irgendetwas nicht verstanden.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt mit Deiner Rakete. Viele Grüße
180 Antworten
Zitat:
@E500AMG schrieb am 18. August 2020 um 16:20:29 Uhr:
Seidt-Performance ist echt kompetent, kenne Mark persönlich.850 PS? Wie kommt man dazu? Weil die 65er ja "nur" 612 PS haben aus mehr Hubraum.
Wenn du schon dabei bist, einige Tausender zu investieren, dann rüste auf den Ausgleichsbehälter vom M279 um, mit den beiden Leitungen. Früher oder später haben alle V12 Luft im Niedertemperaturkreislauf - weil sie keinen vernünftigen Ausgleichsbehälter haben. Kosten um die 200 € + mit Vakum entlüften und befüllen.
Bilder sind von meinem 65er, habe ich selbst eingebaut.
Wie es dazu kommt?
Denke der Turbolader von S65 in serie + Chip kommt auf
ca. 730 PS.
Umgerüsteter Turbolader auf stufe 2 mit Abstimmung kann auf jeden fall 800 + erreichen, was auch logisch ist,
Dann Kats leer räumen, das habe ich bei meinen gemacht ohne Chip, der unterschied war enorm, viel bissiger reaktion des autos als mit Kat...
So gesehen kommt mir schon realistischer die 850 PS
Das mit Ausgleichbehälter ist mir neu, danke für info, werde alles tun das die Karre keine Werksttat wieder sehen muss, auf die 200 kommt es auch nicht mehr an...
Zitat:
@nedmann schrieb am 19. August 2020 um 00:26:15 Uhr:
Zitat:
@E500AMG schrieb am 18. August 2020 um 16:20:29 Uhr:
Seidt-Performance ist echt kompetent, kenne Mark persönlich.850 PS? Wie kommt man dazu? Weil die 65er ja "nur" 612 PS haben aus mehr Hubraum.
Wenn du schon dabei bist, einige Tausender zu investieren, dann rüste auf den Ausgleichsbehälter vom M279 um, mit den beiden Leitungen. Früher oder später haben alle V12 Luft im Niedertemperaturkreislauf - weil sie keinen vernünftigen Ausgleichsbehälter haben. Kosten um die 200 € + mit Vakum entlüften und befüllen.
Bilder sind von meinem 65er, habe ich selbst eingebaut.
Wie es dazu kommt?
Denke der Turbolader von S65 in serie + Chip kommt auf
ca. 730 PS.
Umgerüsteter Turbolader auf stufe 2 mit Abstimmung kann auf jeden fall 800 + erreichen, was auch logisch ist,
Dann Kats leer räumen, das habe ich bei meinen gemacht ohne Chip, der unterschied war enorm, viel bissiger reaktion des autos als mit Kat...
So gesehen kommt mir schon realistischer die 850 PSDas mit Ausgleichbehälter ist mir neu, danke für info, werde alles tun das die Karre keine Werksttat wieder sehen muss, auf die 200 kommt es auch nicht mehr an...
Naja, bisschen optimistisch deine 850 PS! Jedoch machbar. Aber, dann andere : Kurbelwelle, Abgasanlage, höherer Ladedruck, noch größere Lader ( vom SL65 BS) , Ladeluftkühler uvm...., mindestens 30 Mille kosten, wenn das einigermaßen Standfest sein sollte.
@tonyy928GT wie sieht es denn dann mit den anderen Komponenten aus?
Getriebe: Software Änderungen? Verstärkung / andere Lamellen usw?
Antriebswellen?
Hinterachse: Kühlung Achsausgleichgetriebe / Verstärkte Version?
Domstreben?
Verstärkungen am Unterboden / Kardantunnel-Streben?
Andere Achs- und Gummilager?
Bremsanlage?
Ladeluftkühlungen verändert?
NT Kühlkreislauf vergrößert?
Andere Motor- und Getriebelager?
Nur mal so aus allgemeinem Interesse... bei einer solchen Leistungssteigerung ist es sicherlich nicht genug nur „A“ zu sagen, oder?
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 19. August 2020 um 07:50:37 Uhr:
Zitat:
@nedmann schrieb am 19. August 2020 um 00:26:15 Uhr:
Wie es dazu kommt?
Denke der Turbolader von S65 in serie + Chip kommt auf
ca. 730 PS.
Umgerüsteter Turbolader auf stufe 2 mit Abstimmung kann auf jeden fall 800 + erreichen, was auch logisch ist,
Dann Kats leer räumen, das habe ich bei meinen gemacht ohne Chip, der unterschied war enorm, viel bissiger reaktion des autos als mit Kat...
So gesehen kommt mir schon realistischer die 850 PSDas mit Ausgleichbehälter ist mir neu, danke für info, werde alles tun das die Karre keine Werksttat wieder sehen muss, auf die 200 kommt es auch nicht mehr an...
Naja, bisschen optimistisch deine 850 PS! Jedoch machbar. Aber, dann andere : Kurbelwelle, Abgasanlage, höherer Ladedruck, noch größere Lader ( vom SL65 BS) , Ladeluftkühler uvm...., mindestens 30 Mille kosten, wenn das einigermaßen Standfest sein sollte.
Nun, das ganze erfuhr ich selbst aus dem Internet, stammt nicht von mir, aber auch egal, 800 PS sind es sicherlich und ich denke es reicht für beinahe jeden da draußen sitzen zu lasen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 19. August 2020 um 10:13:01 Uhr:
@tonyy928GT wie sieht es denn dann mit den anderen Komponenten aus?
Getriebe: Software Änderungen? Verstärkung / andere Lamellen usw?
Antriebswellen?
Hinterachse: Kühlung Achsausgleichgetriebe / Verstärkte Version?
Domstreben?
Verstärkungen am Unterboden / Kardantunnel-Streben?
Andere Achs- und Gummilager?
Bremsanlage?
Ladeluftkühlungen verändert?
NT Kühlkreislauf vergrößert?
Andere Motor- und Getriebelager?Nur mal so aus allgemeinem Interesse... bei einer solchen Leistungssteigerung ist es sicherlich nicht genug nur „A“ zu sagen, oder?
Habe zb. von der Firma loewenstein den ihr Programm angesehen für Leistung Steigerung, die tun Motor Steuergerät so wie Getriebe Steuergerät verändern, Zusatzpumpe für Ladeluftkühlung und Downpipes ohne Vorkats anbieten, ob S600 oder S65, mehr wird nicht gemacht...
Durch meine Werkstatt erfuhr ich das die Motoren bis 850 PS ausgelegt sind und benötigen bis dahin kein neu verstärkte teile im Motor selbst...
Hatte vorher einen Fiat Punto mit 2,0 L turbo von Integrale Motor und satte 450 PS gehabt und weis auf was ich achten muss bei aufbau, aber bei diesen zwei Modellen ist eine Verstärkung erst danach notwendig.
Soweit mein wissen was MB betrifft die ich so mit der Zeit angesammelt habe, wenn die Lügen, Lüge ich auch...
Finde ich schon recht optimistisch...
AMG hat beim 65er gegenüber dem 600er bereits sehr viel verstärkt und verändert - alleine Bremsen, Fahrwerk und Antriebsstrang und auch Karosserie...
Aber beim 600er für bis zu 850PS nichts weiter erforderlich, als die paar Kleinigkeiten? Da würde ich nichts ohne renommierte Zweitmeinung (Brabus oder ähnlich) investieren...
Das halte ich alles für gewagtes Vodoo.
Seidt ist nun schon bekannt und auch gut als Tuner, das der Standard-M275 für sowas ausgelegt ist, scheint aber Bloedsinn zu sein.
Erstens hätte dann AMG im S65 nicht so einen Aufwand betreiben müssen, da sind nämlich geändert:
Oelpumpe und Oeleinspritzung
Kraftstoffpumpe
Kolben mit Pleuel
Nockenwelle
Turbos
NTK-Kreislauf (wenn auch nicht optimal wie jetzt bekannt)
Bohrung sowieso
Fahrwerk
Abgasanlage
Bremsanlage
Getriebe und Differential
Uvm. inklusive Steuergeräte
Der normale 600er M275 schafft sicher locker seine 600 PS aber dann duerfte Schluss sein.
Gut zu sehen ist das bei Renntech. Die haben diverse Ausbaustufen für einen S65 (nicht 600er der noch gar nix vom oben genannten hat) und der kann nur mit Steuergerät 730PS wenn ich recht erinnere. Alles andere ist mit Getriebeverstaerkung, Differentialverstaerkung, neuer NTK Kreislauf, usw.
Und vergiss nicht, dass du bei 800PS auch mal den Anker werfen musst, die 600er Bremsanlage ist recht schnell viel zu heiss, wie der Motor selbst auch. Da wundern mich dann massig Turboabgaenge nicht mehr.
@Eselvieh das meinte ich und deckt sich ja mit meinen (freundlich als Fragen formulierten) Aussagen.
Wenn man wirklich scharf darauf ist deutlich mehr Leistung aus seinem M275 zu holen, dann meiner Meinung nach eher sinnvoll zu einem 65er als Basis greifen, zweitens in US-Foren rumsuchen, ich habe da irgendwann irgendwo etwas gelesen, daß einer seinen 65er auf über 1.000 PS bekommen hat.
Aber mal Hand auf's Herz: wem ein S600 oder gar S65 nicht reicht, sollte sich bei einem Supersportwagenhersteller umschauen.
Ich habe den SL65 AMG - übertrieben gesagt: der kann vor Kraft kaum laufen! An Tuning habe ich nie darüber nachgedacht, obwohl mich oft die darauf ansprechen, die die Gurken um die 200 PS fahren. Total unnötig. Worauf ist man scharf? "...geil, ich bin 0,7 Sekunden schneller auf 100..." - das spürt kein Mensch den Unterschied!
Mit einem 65er bist eigentlich immer der Stärkste / Schnellste in 99,998 % der Begegnungen Dritter Art auf der öffentlichen Straße 😁 😎
Eselvieh hat freundlicherweise den Rest aufgezählt (:
Aber, tatsächlich baut der S850 von Brabus auf den 600 er auch auf!
Beste Grüße Toni
@kappa9 ja genau. Wir waren da zeitgleich. 😁
@E500AMG so sieht's aus. Auf die Idee bin ich auch nie gekommen, weder beim 600er noch 65er. Lediglich die Schaltzeitverkürzungen von Renntech wären spannend. Dann aber wieder ist der Hubraum derartig gross, viel geschaltet wird da nicht. Und flink um die Kurve wie ein McLaren ist er auch nicht. 😁
Hi 65er-Kollege 🙂
An die optimierte Getriebesoftware dachte ich auch mal. Nicht um der Schnellste der Welt zu werden 😁 sondern weil das 5G doch schon langsam schaltet, wenn man mal neuere Fahrzeuge aus den 2010er Jahren aufwärts gefahren ist.
Schließlich bekommen die Hersteller die bessere Performance / Zeiten auf 100 nur hin, indem schneller geschaltet wird.
Bestes Beispiel 55er Kompressor gegen 63er Sauger. Kaum Mehrleistung / weniger Drehmoment, ohne das schnellere 7G hätten die die 63er nicht schneller hinbekommen.
Würde unsrer 5G schon ganz gut tun, aber bei meinen 145 Tkm lass ich glaub alles original.
Ich will nie der Schnellste sein, ist aber leider so, wenn man den 65er hat 😁 😁 😁 ...verdammt!
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 19. August 2020 um 10:36:51 Uhr:
Das halte ich alles für gewagtes Vodoo.Seidt ist nun schon bekannt und auch gut als Tuner, das der Standard-M275 für sowas ausgelegt ist, scheint aber Bloedsinn zu sein.
Erstens hätte dann AMG im S65 nicht so einen Aufwand betreiben müssen, da sind nämlich geändert:
Oelpumpe und Oeleinspritzung
Kraftstoffpumpe
Kolben mit Pleuel
Nockenwelle
Turbos
NTK-Kreislauf (wenn auch nicht optimal wie jetzt bekannt)
Bohrung sowieso
Fahrwerk
Abgasanlage
Bremsanlage
Getriebe und Differential
Uvm. inklusive SteuergeräteDer normale 600er M275 schafft sicher locker seine 600 PS aber dann duerfte Schluss sein.
Gut zu sehen ist das bei Renntech. Die haben diverse Ausbaustufen für einen S65 (nicht 600er der noch gar nix vom oben genannten hat) und der kann nur mit Steuergerät 730PS wenn ich recht erinnere. Alles andere ist mit Getriebeverstaerkung, Differentialverstaerkung, neuer NTK Kreislauf, usw.
Und vergiss nicht, dass du bei 800PS auch mal den Anker werfen musst, die 600er Bremsanlage ist recht schnell viel zu heiss, wie der Motor selbst auch. Da wundern mich dann massig Turboabgaenge nicht mehr.
Klar ist es so, nur du hast die Thema verfehlt...
In dem S600er kommt S65 Lader rein das auf Stufe 2 aufgerüstet ist, ohne Kat und das ganze abgestimmt, allein so mit Chip hat meiner S600er jetzt ca. 630 PS und die 1000 NM...
Es ist ja eine ganz andere Hausnummer Lader von S65 auf Stufe 2 zu haben und das ganze ohne Kat...
Bin kein experte, in paar Sachen verstehe ich schon...
Das drum herum noch verstärkt sein kann ist ja klar, Meiner fährt auch so ohne Aufrüstung die 320/kmh,
ich spüre was Fahrverhalten betrift nicht eine Notwendigkeit weil irgend etwas unstabil sei...
Soweit der stand der dinge in Moment...
Ah ja, Keramik bremsen schon vorhanden...
und, mir geht es nicht ganz oben mitzufahren und Nr. 1 zu sein, auch wenn es so klingt, es geht in erste Linie Wertsteigerung des Fahrzeugs. Alles ab 700 + PS ist nichts unter 40.000 € zu haben...