Turbolader Upgrade Kit von Garrett
Moin moin,
wollte meinem BiTurbo wortwörtlich etwas mehr Druck machen 😉
(MTM Leistungssteigerung) das ist ja soweit ich weiß nur Software & keine Hardware Änderung wenn man das so sagen kann 😉
Deswegen wollte ich auch die "Hardware dem neun Druck quasi so um die 2,1 bar fitmachen & dafür gibt es ein Upgrade Kit für die "Garrett 17&18 TDI Lader"
wodurch man auf der Verdichterseite auf ein GT22 um/Aufrüsten kann & 1,9 -2,1 Ladedruck fahren kann ohne einen Lagerschaden zu riskieren "
Hat das eventuell schon jemand gemacht ??
Oder hat hier einer Ahnung von so speziellen Dingen wie hier mit den Turbos & ladedrücken umbauten" der mir vielleicht auch direkt 2 neue Lader " Leistungsfähigere von anderen Herstellern empfehlen kann '
Bevor ich es vergesse " bitte keine Äußerungen wegen den Sinn usw des Umbaus " wie sagt man so schön in Kölle. "
Jede Jeck Es Anders " Kölsche Grundgesetz 😉
47 Antworten
Okay. Gehen tut das natürlich und Diesel sind easy zu tunen, was aber immer auf die Standfestigkeit (Haltbarkeit) geht und immer erhöhst Du die Mitteldrücke im Cylinder und immer dann auch die Abgastemperatur, die bei uns bis 830°C geht, was bereits ganz schön hoch ist. Im Drehmoment ist unser Motor wegen dem ZF Getriebe ja gedrosselt. Das soll nicht mehr als 650 Nm Eingangsdrehmoment bekommen. (8h lang auf dem Prüfstand ;-) 700 Nm sind gar kein Problem (hab ich seit 250.000 km) und weberli fährt seinen mit 950 Nm und 400 PS jetz bald 800.000 km.
Unser Motor der 4.2 TDI BVN läuft in den USA als Bootsmotor von Mercury Diesel als TDI 4.2L 335 mit 327 bhp bei 4.200 RPM mit 551 Nm (bei der Drehzahl) und 655 Nm bei 2000 RPM (Torque Peak). Den gleichen Motor gibt es als TDI 4.2L 370 mit 377 bhp bei 4.200 RPM 638 Nm und 775 Nm bei 3.000 RPM, Torque Peak 782 Nm bei 2.750 RPM. Die haben unsere VTG Lader aber wassergekühlt. Immerhin Tier 3 im Abgas.
Die Daten sind nach ISO 15550 bei 100 kPa Luftdruck 25°C Luft bei 30% Luftfeuchtigkeit auf Meeresspiegel und es ist die Leistung an der Kurbelwelle.
Also 780 Nm und 380 PS läuft er da locker und das mit dem dreckigen USA Diesel. (Klar mit K&N Luftfiltern)
Der 335 braucht bei 4.200 Vollast 69,4 ltr./h und der 370 dann 79.9 ltr./h. Ich schätze das Rating wird nur über die Kennfelder verändert - sonst nix. Die Motoren sehen 1:1 gleich aus sind da nur weiß lackiert, Unsere Ventildeckel in schwarz wie bei uns. Es sind exakt unsere Motoren und es gibt keinen vergleichbaren Motor in der Leistungsklasse im Verhältniss Gewicht / Power. Unsere VTG Lader sind da natürlich seewassergekühlt wie die Ladeluftkühler über Wärmetauscher (Intercooler / Heat Exchanger)
Die Ami's sind brutal was Garantie angeht. Die 380 PS Version ist auf 10 Jahre Haltbarkeit ausgelegt im Light Duty rating
Gehen tut alles, man muss nur wissen was man da macht und dann das Getriebeöl alle 30.000 km wechseln wie z. B. ABT das vorschreibt bzw. ansonsten keinerlei Garantie nach Tuning übernimmt.
Ob Du dann tatsächlich schneller bist als meiner bis zur Abregelung das lassen wir mal dahin gestellt ;-)
Ich fahr doch selbst nen gemachten BVN und ja, da liegen nochmal welten dazwischen im Vergleich zu nem gemachten 4H Facelift 385ps.
Am besten nie mitfahren dann vermisst man auch nichts. Der fährt kreise um uns und läuft 302 km/h GPS.
Um mal nicht zu viel OT zu schreiben:
Bin sehr gespannt auf das 4,0 Upgradeprojekt und verfolge das gerbe mit. Bitte den Thread mit Updates versorgen!! Viel Erfolg.
Mir geht es nicht drum schneller zu sein als sonst wer😉
Ich habe einfach Interesse an der Materie und möchte eben auch was umbauen.
Ich besorge jetzt den Wandler vom Bentley und das 4.2er Getriebe.
Dann wird alles von meinem Optimierer abgestimmt und mal sehen was geht. Denke die 400PS schaffe ich. Danach müssen andere Turbos her. Sonst laufen se ja immer an der Kotzgrenze...
Aber hat alles zeit, eins nach dem anderen und ich gebe erst auf wenn ich gemessen über 450PS hab 🙂
Bin jetzt mit einem in Kontakt, der hat den 4.0er mit 470PS. Zu finden in YouTube.
Ich halte euch auf dem Laufenden 😉
Servus miteinander😉
Kleines Update.
Wandler bleibt, Getriebe bleibt.
Erster step, alle Kleinigkeiten werden gemacht. Antriebswellen; Injektordichtungen usw.
Danach kommen zwei neue Turbos, da meine sowieso seit 240tsd km drinnen sind.
Das Upgrade sollte 400PS locker bringen, jedoch für den Motor schon Grenzwertig.
Wassermethanol ist die Lösung 🙂 und 450PS sollen auf jeden Fall drinnen sein😉
Dazu werde ich neue Injektoren verbauen.
Wenn die 450PS laufen, werde ich erst einmal alles andere auf Vordermann bringen und dann schau ich mal weiter🙂
Bremsen kommen von EBC.
Wird ein langer und teurer weg 🙂
Ähnliche Themen
Wär interessant welche du nimmst. Die aus dem 4,2?
Der Motor kann das, aber so nivelliert man das Besondere an dem 4.2 TDI CRD V8 32 V Diesel als zuverlässiger "gedrosselter"Langläufer gut für 6 - 800 tsd. km bei richtigem Umgang dann weg und macht Ihn zum normalen hoch gezüchteten PKW - Motörchen.
Der jetzige BVN mit KZJ Getriebe leistet im 6. Gang bei 200 km/h nur lächerliche 54% bei 3.000 U/min. und bei 250 km/h auch nur 77% Motorleistung bei 3.750 U/min.. Dazwischen kann man Ihn dauerhaft immer betreiben = großartig! Dafür, schnelle Reisen bei guter Reichweite, ist er gebaut und konstruiert und insgesamt ausgelegt und für ein paar weitere FL, ohne Großen Aufwand und so kann das unser D3/4E wie kaum ein anderes Auto perfekt und 750.000 km lang mit sehr hohen aber für das Set Up kern gesunden Durchnschnittgeschwindigkeiten. Die Abgastemperatur liegt bei 490 - 860°C. Also eher im Dauerlauf bei hohem Tempo zwischen 580 - 650 °C. Der Verbrennungsdruck liegt nur bei 165 bar in den Brennräumen was noch recht kommod ist, weshalb der auch so lange hält. Er hat ja nur ein Verdichtungsverhältnis von 16,4 : 1 was für einen Diesel sehr wenig ist. Beim 4.0 war das noch deutlich höher. Die Kolbengeschwindigkeiten und Literleistung sind sehr kommod.
Das alles verschlechtert man durch jede Art von Tuninng und vor allem die Mitteldrücke in den Zylindern - aber jeder wie er mag.....es kommt ja dann auch sehr drauf an, was man abruft und wann, wie und wie lange. Für mich wäre es nix - Motor und Getriebe wären Ruck Zuck hinüber.
Ich geb ihm nicht auf die „Fresse“ 🙂 ab und an geb ich ehrlich zu, lass ich ihn schon gern mal auf 100 rauf 😉
Ich hab einfach Interesse an der Materie🙂
Turbos kommen von TurboCustom aus Rumänien. Mit dem wo ich schreibe, der hat den gleichen 4.0TDI und ist damit DragRace gefahren.
Es sind Hybrid Turbolader.
Das hört sich echt mega interessant an, aus welcher Ecke kommst du denn?
Ich komme aus Kelheim Nähe Regensburg. Und du?
Stuttgart, ist ein Stück :-) Wenn das ding fertig ist, würde ich ihn gern mal sehen/spüren 😁
Gerne🙂
Einzigste Hürde aktuell ist, Kat...
Verbaue erst mal 200 Zellen Kats aber ich denke selbst die sind nicht ausreichend für 400PS+ oder?
Willst du die LS eintragen? Hat dein 4,0er einen Dpf nachgerüstet?
Nein meiner hat nur die 4 Kats (Gott sei dank haha)
Und ich bin noch nicht sicher ob Eintragen oder nicht...
Die 200 Zeller sind ohne Gutachten aber dafür extra für Diesel Motoren.
Ich persönlich würde bei den vorhandenen den Luftstrom "verbessern" 🙂 eintragen könnte sowieso schwer werden und spart ein wenig kohle
Bin aber kein kfzler oder tuner, nur meine Erfahrung
Eintragen sollte eigentlich kein Problem darstellen, zumindest bis 400PS. natürlich mit entsprechender Bremsanlage.
Ja Luftstrom muss klar verbessert werden🙂 nur wären 200er Kats bestimmt sinnvoll für die Eintragung
Bin allerdings für jeden Tipp offen und für Hilfe auch 😉