Turbolader und die Arroganz von BMW
Turbolader defekt - nicht ein Turbolader - nein vier neue Turbolader in 10 Jahren, müsst ihr einkalkulieren für Freude am Fahren!
Ich habe 2002 einen neuen 320d gekauft, der erste Turbolader war 2006 nach ca 80Tkm defekt, der zweite Turbolader in 2008 bei einem km stand von 160Tkm. Für den stolzen Preis von 1800€ hat mit BMW Mch Franfurterring einen neuen Turbolader eingebaut. Eine Woche später hat sich der Motor angehört wie ein Lastwagen, fast keine Leistung mehr, im ersten Zylinder waren Reste aus dem Turbolader zu finden (FoTos plus Gutachten liegen vor), BMW hat mir erklärt, das hat nichts mit dem Turboladertausch zutun, wenden sie sich an unsere Verkaufsabteilung das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden - wohlgemerkt das Auto war 6 Jahr alt mit einem km Stand von 160Tkm. Nun habe ich einen Austauschmotor aus einem "Unfallwagen" von einem begabten "privaten Techniker" einsetzen lassen- alles war perfekt - bis ein Jahr später eine Odysee von Problemen mit dem Anlasser folgte, in Summe wurde das Auto mehr als 8mal zu BMW geschleppt wegen sporadischer Startprobleme, der Meister bei BMW hat mir den Tipp gegeben während dem Anlassen gleichzeitig das Gaspedal zu drücken und auf der Beifahrerseite gegen den Relaiskasten (befindet sich unterm Handschuhfach) zu schlagen, bedeutet alleine kann man das Auto nicht starten.., nachdem von der Werkstatt nach 10 Versuchen endlich ein funktionierender Anlassser eingesetzt wurde, stand der puren Freude am Fahren für einige Monate nichts im Wege !
Nun ist das Auto, 10Jahre alt, der Austauschmotor hat 140Tkm drauf, TUEV bis Dez 2014, das machte Hoffung auf weitere Freude am Fahren, wohlgemerkt seit der zweiten Turbolader Reparatur habe ich 110Tkm gefahren - Ergebnis vergangene Woche wieder blaue Rauchwolken, Aussage vom ADAC die vom vom KFZ Meister bestätigt wurde, ein defekter Turbolader, also in 10Jahren vier defekte Turbolader ! - das ist doch deutsche Wertarbeit !
Nachdem ich nun endgültig dem KFZ Meister zustimmen muß dass eine Reparatur unwirtschaftlich ist vor allem ist die Aussicht groß, dass bei einer von BMW fachmännischen durchgeführten Turbolader Reparatur ein nachfolgender Motorschaden sozusagen vorprogrammiert ist.
Da ich weiterhin mobil sein möchte/muß habe ich es heute gewagt einen der sehr schicken BMW Verkaufssalon in Landsberg aufzusuchen- Aussage des Verkäufers - nach einem sehr netten Verkaufsgespräch und ich ihm meine Erfahrungen mit den Qualitätsprodukten aus seinem Hause schildern durfte auf meine schüchterne Frage nach Rabatt auf den stolzen Neupreis von 38K war seine Aussage - Rabatt auf einen Neupreis - auch für eine Kundin die sehr viel unangeneheme Erfahrungen hinter sich gebracht hat geben wir hier nicht - wörtlich - wir sind ja kein Straßenhändler - wer mit soviel Arroganz seine langjährigen Kunden behandelt fällt hoffentlich mal ganz tief !!!! Hochmut kommt vor dem Fall - das ist ein Aufruf an alle BMW Fan´s - bitte kalkuliert mehr als 12T€ Reparaturkosten zu dem Preis eines Neuwagen mit ein, dann seit ihr bei BMW an der richtigen Adresse - das ist der Preis für pure Freude am Fahren.
Übrigens kenne ich alle Tipps (wie schone ich einen Turbolader) und habe sie bereits nach der zweiten Turbolader Reparatur präzise beachtet - leider ohne Erfolg.
Bin gespannt ob es ähnliche Erfahrungen gibt: LIS
Beste Antwort im Thema
Turbolader defekt - nicht ein Turbolader - nein vier neue Turbolader in 10 Jahren, müsst ihr einkalkulieren für Freude am Fahren!
Ich habe 2002 einen neuen 320d gekauft, der erste Turbolader war 2006 nach ca 80Tkm defekt, der zweite Turbolader in 2008 bei einem km stand von 160Tkm. Für den stolzen Preis von 1800€ hat mit BMW Mch Franfurterring einen neuen Turbolader eingebaut. Eine Woche später hat sich der Motor angehört wie ein Lastwagen, fast keine Leistung mehr, im ersten Zylinder waren Reste aus dem Turbolader zu finden (FoTos plus Gutachten liegen vor), BMW hat mir erklärt, das hat nichts mit dem Turboladertausch zutun, wenden sie sich an unsere Verkaufsabteilung das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden - wohlgemerkt das Auto war 6 Jahr alt mit einem km Stand von 160Tkm. Nun habe ich einen Austauschmotor aus einem "Unfallwagen" von einem begabten "privaten Techniker" einsetzen lassen- alles war perfekt - bis ein Jahr später eine Odysee von Problemen mit dem Anlasser folgte, in Summe wurde das Auto mehr als 8mal zu BMW geschleppt wegen sporadischer Startprobleme, der Meister bei BMW hat mir den Tipp gegeben während dem Anlassen gleichzeitig das Gaspedal zu drücken und auf der Beifahrerseite gegen den Relaiskasten (befindet sich unterm Handschuhfach) zu schlagen, bedeutet alleine kann man das Auto nicht starten.., nachdem von der Werkstatt nach 10 Versuchen endlich ein funktionierender Anlassser eingesetzt wurde, stand der puren Freude am Fahren für einige Monate nichts im Wege !
Nun ist das Auto, 10Jahre alt, der Austauschmotor hat 140Tkm drauf, TUEV bis Dez 2014, das machte Hoffung auf weitere Freude am Fahren, wohlgemerkt seit der zweiten Turbolader Reparatur habe ich 110Tkm gefahren - Ergebnis vergangene Woche wieder blaue Rauchwolken, Aussage vom ADAC die vom vom KFZ Meister bestätigt wurde, ein defekter Turbolader, also in 10Jahren vier defekte Turbolader ! - das ist doch deutsche Wertarbeit !
Nachdem ich nun endgültig dem KFZ Meister zustimmen muß dass eine Reparatur unwirtschaftlich ist vor allem ist die Aussicht groß, dass bei einer von BMW fachmännischen durchgeführten Turbolader Reparatur ein nachfolgender Motorschaden sozusagen vorprogrammiert ist.
Da ich weiterhin mobil sein möchte/muß habe ich es heute gewagt einen der sehr schicken BMW Verkaufssalon in Landsberg aufzusuchen- Aussage des Verkäufers - nach einem sehr netten Verkaufsgespräch und ich ihm meine Erfahrungen mit den Qualitätsprodukten aus seinem Hause schildern durfte auf meine schüchterne Frage nach Rabatt auf den stolzen Neupreis von 38K war seine Aussage - Rabatt auf einen Neupreis - auch für eine Kundin die sehr viel unangeneheme Erfahrungen hinter sich gebracht hat geben wir hier nicht - wörtlich - wir sind ja kein Straßenhändler - wer mit soviel Arroganz seine langjährigen Kunden behandelt fällt hoffentlich mal ganz tief !!!! Hochmut kommt vor dem Fall - das ist ein Aufruf an alle BMW Fan´s - bitte kalkuliert mehr als 12T€ Reparaturkosten zu dem Preis eines Neuwagen mit ein, dann seit ihr bei BMW an der richtigen Adresse - das ist der Preis für pure Freude am Fahren.
Übrigens kenne ich alle Tipps (wie schone ich einen Turbolader) und habe sie bereits nach der zweiten Turbolader Reparatur präzise beachtet - leider ohne Erfolg.
Bin gespannt ob es ähnliche Erfahrungen gibt: LIS
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Soorax
...
Wenn ich mir ein Auto zulege informiere ich mich vorher über die Probleme und Schwachstellen und wenn du auch nur 1 Minute in google nach dem 320d gesucht hättest wärst du sicher über den Turbolader gestolpert und hättest schon von Anfang an eine Turboladerschonende Fahrweise haben können.
...
gabs 2002 schon soviele probleme😉
konnte beim neuwagen kauf jetzt auch nur auf die "qualität" von vw hoffen, da keiner der verbauten motoren über 100t km gelaufen war.
Naja das Fahrzeug bei heißem Motor nachlaufen zu lassen ist nur die halbe Wahrheit, viel wichtiger ist es das Fahrzeug ordentlich warmzufahren und vor allem nicht für jeden Furz loszufahren, denn Kurzstreckenfahrten im Winter bei Minusgraden jenseits von gut und böse raffen einen Turbo schneller hin als mangelndes Nachlaufen-lassen im Sommer!
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Naja das Fahrzeug bei heißem Motor nachlaufen zu lassen ist nur die halbe Wahrheit, viel wichtiger ist es das Fahrzeug ordentlich warmzufahren und vor allem nicht für jeden Furz loszufahren, denn Kurzstreckenfahrten im Winter bei Minusgraden jenseits von gut und böse raffen einen Turbo schneller hin als mangelndes Nachlaufen-lassen im Sommer!
Genau so soll es sein!