Turbolader übern Jordan: S211, 220 CDI, knapp 400tkm
Servus,
neulich, bei schlechtem Wetter ganz klar ??,
keine Leistung, Qualm aus'm Auspuff und Geruch nach verbranntem Öl: Vermutung Turboladerschaden.
Mit ACDC nach Hause, heute mal oben alles runter zur Begutachtung.
Gefühlt sieht das nicht gut aus:
Welle Spiel in alle Richtungen, Flügelrad Schleifspuren und für mich sieht das aus, als ob da eine Mutter stirnseitig am Flügelrad fehlt.
Sooo...was gibt es unbedingt zu prüfen, zu wechseln und vor allem: welcher Lader bzw. welcher Turboinstandsetzer ist empfehlenswert?
Ja, Original von Garrett ist erste, aber auch teuerste Wahl.
Ciao Lutz
51 Antworten
ja, kann ich nachvollziehen
in dem beiliegendem Set kann ich keinen O-Ring oder ähnliches entdecken:
hast Du für mich bitte Teilenummern?
im Bild ist ja links die Aufnahme für einen O-Ring/ Dichtung
Servus,
hatte gestern Abend den Verkäufer kontaktiert und heute früh schon Antwort:
"Sehr geehrter Kunde, Wenn die Schaufeln das Verdichtergehäuse beim Drehen nicht berühren, ist das Spiel ganz normal. Wenn Sie die Ölleitungen anschließen, verschwindet das Spiel durch den Öldruck. Der Turbolader wurde von uns gewuchtet und eingestellt. Mit freundlichen Grüßen Turbo RS"
Dann gehen wir mal davon aus, daß alles gut gehen wird.
Ciao Lutz
gesuchte Dichtung sollte sein: A 611 187 00 80 - kann das wer bestätigen?
@holzlenker
Hallo Lutz,
gibt es Neuigkeiten oder ev. ein Endresultat in Sachen Turbo?
Gruß Rudy
Ähnliche Themen
Servus Rudy,
Auto wird wohl morgen fertig, habe da keinen Druck gemacht.
(Werde derzeit noch von staatlicher Seite aus gehindert, ausreichend CO2 zu produzieren, um den ganzen Wahnsinn um uns herum einen theoretischen Sinn zu geben.)
Sobald die "Bismarck" wieder da ist, werde ich berichten.
Ciao Lutz
Servus,
hatte gerade Anruf.
Motor läuft zwar wieder, geht jedoch kaum über 2000 U/min.
Im Fehlerspeicher steht: "Kraftstoff-Förderdruck zu niedrig".
Jemand eine Ahnung oder Tip, in welche Richtung der Kollega suchen könnte?
Keine Stardiagnose vor Ort vorhanden.
Danke & Ciao Lutz
Hatten die zufällig die Rail runter oder gar einen oder alle vier Injektoren ausgebaut? Nicht selten sitzen diese nicht mehr richtig oder die Überwurfmuttern der Rail sind nicht festgeschraubt. Ansonsten könnte durch einen Zufall auch der Drucksensor defekt sein. Einfach mal Soll/Ist abgleichen.
Servus,
waren mit anderen Sachen noch beschäftigt.
Rail war nicht runter, Injektoren nicht raus.
Zitat:
Einfach mal Soll/Ist abgleichen.
Wie wird das gemacht?
Da keiner sonst noch einen Tip hat, werde ich wohl in eine Werkstatt müssen oder ihn abgeben,
obwohl mir die "Bismark" sehr ans Herz gewachsen ist.
Habe jetzt erst rund 2t€ investiert...mir blutet das Herz.
Ciao Lutz
Servus,
viel passiert, zu viel zum Schreiben, wenn's doch interessiert, fasse ich es in Zeilen.
(Hatte es gerade zusammengeschrieben...sehr umfangreich, beim Senden jedoch Seitenfehler und alles weg)
Kurzform:
Auto bei mir, alles auf Null:
- TL kontrolliert: defekt, Lagerung hinüber
- vom Lieferant des letzten TL einen "neuen überholten" TL zum Kulanzpreis bekommen, diesmal mit korrektem Spiel der Welle
- vorm Einbau wollte ich die Ölversorgung der Lagerung checken, Leitung dran, Auffanggefäß drunter
- Injektoren Stecker ab
- gestartet...erst kurz, ohne Schlüssel auf Start festhalten, dann mit...2-3x für längstens 10-15sec.
- Ergebnis: kein Tropfen kam
Fragen: Wie lange kann es nach 7 Wochen Standzeit dauern, bis mit Anlasserdrehzahl Öl dort oben rauskommt &
wie lange dürfte man nundeln lassen, ohne andere Bauteile zu stressen (Batterie, Anlasser, etc.)
Ciao Lutz
Nach 7 Wochen kann es auch mal dauern.
Du kannst aber 2-3 mal den Anlasser laufen lassen. Die Startautomatik bricht ja nach einiger Zeit ab. Dann den Anlasser abkühlen lassen.
Die Batterie würde ich mit einem Ladegerät, welches möglichst stark ist, unterstützen.
die Startautomatik bricht nach ca.5sec ab(gefühlt, nicht gemessen) , eventuell auch, weil das System merkt, daß es verarscht wird (keine Verbindung zu Injektoren, ausgebaute Sensoren, kein TL verbaut etc.)
Anlasser komme ich nicht ran zum Fiebermessen
Dann mach immer 2 x 10 Sekunden und dann 30 Sekunden Pause. Der Öldruck kommt dann schon irgendwann. Ruhig Geduld haben
Servus,
habe heute die Ölversorgung testen wollen.
30 sec. nudeln lassen, 1min Pause.
Das Ganze 3x wiederholt: nix...kein Tropfen aus der Bohrung am Block wo die Druckölleitung eingesteckt wird.
Was kann hier die Ursache sein? Falls Bohrung im Block verstopft, wie kann man das testen bzw. wieder frei bekommen?
Würde jetzt mal stark behaupten, das beide TL den Trockenlauftot gestorben sind.
Ist hier irgendein Schwachpunkt seitens der Ölpumpe bekannt?
Ciao Lutz
Fahr einfach mit einem Draht rein. Zum Beispiel eignet sich ein Schweißdraht dafür. Ansonsten mit Bremseinreiniger versuchen. Hier ist nur das Problem bei beiden Methoden, wenn es wirklich verstopft sein sollte, fällt der Klumpen in den Block nach unten oder bleibt irgendwo anders hängen.
Mein Vorschlag, besorg dir eine passende Endoskopkamera und fahr damit in die Bohrung.