ForumTransit, Connect & Courier
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Turbolader

Turbolader

Ford
Themenstarteram 18. Juli 2012 um 16:03

Hallo,

mein Mechaniker hat versehentlich den Turbo lahmgelegt bei der Suche nach einem Beschleunigungsproblem - (Transit 2,2 TDCI BJ 2007 grüne Plakette, aber kein DPF) - nach AGR Wechsel wurde irgendwann das Problem gefunden - ich bin seither ca 1500 Km gefahren.

Welche Folgen kann das für den Motor, Kat etc. gehabt haben?

Ich frage, weil die Motorkontrollleuchte schon wieder leuchtet - AGR wurde vor 50KM gewechselt - Fehlerspeicher kann ich nicht auslesen..

Jemand ne Idee?

Ähnliche Themen
25 Antworten
Themenstarteram 20. Juli 2012 um 9:17

ja, das macht er alles nicht.. springt super an - keine blaue Wolke, kein Nachlaufen - blos dieser übermässige Russkokel, der alles verstopft. Scheint sich jetzt als Hauptursache für das ständige AGR Versagen herauszustellen.. gibt es vielleicht noch einen anderen Grund für die übermässige Russproduktion?

Dann werde ich wohl die ganzen Kanäle mal reinigen, vielleicht wirds dann besser. Wo fange ich da am Besten an und was sollte ich nicht vergessen? Oder sollte das ne Werkstatt machen..?

Danke soweit mal - Grüße

am 20. Juli 2012 um 11:50

Vielleicht ist die Fördermenge zu hoch, einer oder mehrere Injektoren defekt, sodass das Spritzbild nicht stimmt. Fahr mal zum Bosch-Dienst, der Dieselmeister soll mal einen Blick drauf werfen.

Zitat:

Original geschrieben von 740GLT16V

 

als der Turbolader lahmgelegt war.......... ich hab mir das mit dem Fehlen des Turbos erklärt..........

Moin,

erklär mal bitte kurz, inwiefern der "Turbo" ausser Betrieb gesetzt wurde.

Oder meinst du die VTG Steuerung?

Gruss

Themenstarteram 15. August 2012 um 8:05

das Gestänge zwichen Unterdruckdose und Turbolader war um 180 Grad verdreht am Turbo angeschraubt - damit war der Turbolader ausser Betrieb (sagt der Boschdienst ..)

Grüsse

Themenstarteram 15. August 2012 um 9:07

danach funktionierte der Lader wieder - das Problem ist nach wie vor das AGR bzw ich nehme das an, weil die Symptome die selben sind wie beim letzten Mal.. unruhiger Leerlauf, Antriebsfunktionsleuchte leuchtet gelb, Motor klackert ausgekuppelt im Leerlauf - ansonsten hat er den Urlaub gut überstanden - 2000 KM alles oK - Benzinverbrauch ca 8Liter - Ölverbrauch in Ordnung - kein Qualm mehr feststellbar - allerdings kann ich mir auch nicht selbst hinterherfahren - weiß also nicht, was bei Lastwechseln, Volllast etc passiert..

Die Injektoren wurden schonmal gewechselt, sagt der Vorbesitzer..

Woran kann das denn blos liegen? (Altersschwäche schließe ich gefühlsmäßig aus, so agil wie der Transit grade voll beladen und mit 7 Personen besetzt unterwegs war..)

Zitat:

Original geschrieben von 740GLT16V

das Gestänge zwichen Unterdruckdose und Turbolader war um 180 Grad verdreht am Turbo angeschraubt - damit war der Turbolader ausser Betrieb (sagt der Boschdienst ..)

Grüsse

Ahhh....ok ;-)

Hatte selbiges Problem grad im Urlaub.

Bei unserem Transit (2.4 TDCI, 140 PS) wird die VTG jedoch elektr. durch einen Stellmotor geregelt.

Der Turbo arbeitet jedoch nachwievor, jedoch ohne VTG.....es ist auch eindeutig zu spüren.

Das Problem mit der Elektronik ist bekannt, da sie empfindlich auf die auftretende Hitze reagiert & die Arbeit einstellt. Der Fehler lässt sich jedoch eindeutig per OBD auslesen.

Wird beim 2.2 TDCI noch per Druckdose geregelt?

Gruss

Themenstarteram 16. August 2012 um 10:52

tja, gute Frage.. scheint schon eine Unterdruckdose zu sein. Der Turbo wird aber, soweit ich das im Gespräch mit dem Herrn Boschdiest verstanden habe, elektronisch geregelt.

Da ich von Volvo über T Modell - Mercedes jetzt bei Ford Diesel gelandet bin, ist so einiges ziemlich neu für mich - insbesondere vermisse ich die Perfektion und Vertrauenswürdigkeit der Werkstätten die mir bei meinen Benzinern geholfen haben - mein alter Mechaniker konnte hören, was am Mercedes defekt war - das hat immer gestimmt ..

dagegen ist es schon erstaunlich, dass die Ford Vertragswerkstatt, die unheimlich nett und hilfsbereit sind, das Phänomen des falsch angeschraubten Gestänges noch nicht mal gesehen haben - obwohl ich deutlich gesagt habe, der Wagen zieht nicht richtig..

 

 

Hab grad mal geschaut, bei Dir wird die VTG ebenfalls elektr. geregelt.

Ist ein kleiner (Zig.-schachtelgrösse) schwarzer Kasten in Ladernähe. Ist nicht zu übersehen, da dort das Gestänge befestigt ist.

Und genau dieses Teil hat es in sich....im wahrsten Sinne des Wortes. Im www sind etliche Ausfälle zu finden.

Tw. bekommt man sie wieder gangbar, wie bei mir vor ca. 1 Jahr.

Jedoch setzte es während unserer 3tkm langen Urlaubstour wieder sporadisch aus.

Aber wie schon gesagt, ein angehängter OBD Tester zeigte den Fehler eindeutig (Ladedruck nicht i.O. ....oder so ähnlich).

Zu allem Unglück bekommt man diese Elektronik auch nicht einzeln, nur in Verbindung mit dem kpl. Lader. Bescheuert.....oder?

Frage mich grad nur....wie man dieses Gestänge falsch aufsetzen kann. Ohne Gewalt geht es doch gar nicht. Naja.....mit Ruhm hat sich meine Ford Werkstatt auch noch nicht bekleckert. Das nächste Mobil wird definitiv auf Fiat sein. Nur schade um den schönen Heckantrieb :-(

Gruss

Themenstarteram 16. August 2012 um 13:08

Hallo,

ich hab kürzlich ein Foto gemacht, weil ich mir da auch nicht sicher war..

das sieht aus wie eine Unterdruckdose,die da auf dem Turbolader sitzt und aus der das Steuergestänge herauskommt - eine schwarze Steuerkiste sehe ich nirgends.. was issn da los?

Ok...Asche auf mein Haupt.

Die genauere Google-Bildersuche zeigt, das es den 2.2 TDCI wirklich mit der Druckdose für die VTG gibt.

Dann wird der Fehler mit der Ansteuerung der VTG (elektr.) bei dir natürlich nicht vorhanden sein.

LG aus Bremen

Themenstarteram 17. August 2012 um 11:33

ja, aber trotzdem Dank für die Unterstützung..

Grüße aus Köln

Deine Antwort
Ähnliche Themen