Turbolader Steuergerät selbst repariert: Erster Erfahrungsbericht
Nabend zusammen!
Ich möchte hier mal für alle diejenigen, die das Problem haben oder hatten, dass bei ihrem Turbolader die Steuerung für die elektrische VTG die Hufe hochreisst, mal von meinen Erfahrungen bei der Reparatur derselben berichten:
Folgendes ist gewesen: Da mein Turbolader wohl langsam den Geist aufzugeben scheint(heulen, pfeifen, Leistungsverlust und vor allem ziemliches Spiel in der Laderwelle), hab ich schon seit längerem die Bucht nach einem neuen durchsucht. Vorletzte Woche hatte ich dann das Glück, mir einen werksneuen Lader für 370€ zu schiessen. Der Verkäufer hatte sich das Teil für 1250€ gekauft(Originalrechnung lag bei), hatte aber nur die Steuerung abgebaut und in sein Auto eingebaut und den Rest halt in der Bucht vertickt. Mitgeliefert wurde auch das defekte alte Steuergerät. Da ich nun ein Objekt zum Üben hatte und irgendwann mal eine Anleitung zum Reparieren der Steuerung im Netz gefunden hatte, in der stand, dass wenn man die Drahtbrücken im Gerät mit Aluminiumlot nachlötet, das Ding wieder funzt, hab ich das mal ausprobiert. Es hatte sich ganz offensichtlich eine Drahtbrücke an einer Seite gelöst, was wohl der Grund für den Ausfall des Steuergeräts war. Das blöde war nur, dass Aluminiumlöten einfacher gesagt als getan ist, denn das Zeug wollte einfach keine Verbindung mit der Platine eingehen, nichts zu machen. Das Ergebnis war eine ziemliche Braterei, die Drahtbrücke brach an der anderen Seite auch ab und einiges an Plastik ist geschmolzen. Dann hab ich mir ein neues Stück Draht besorgt, auf die Kontakte gelegt und mit Silberleitlack, das Zeug heisst "Auromal" mit jeweils 2 Tropfen fixiert, d.h., ein Tropfen auf jede Seite, trocknen lassen und dann das Ganze nochmal, bis der Draht in dem Lack fest eingebettet war. Wichtig ist dabei, dass man aufpasst, dass kein Lack danebenläuft und vielleicht unabsichtlich Kurzschlüsse verursacht. Fest saß es nun, nur wusste ich ja noch nicht, ob die Verbindung die hohen Temperaturen, die im Betrieb entstehen, auch aushält. Also hab ich das Ding an meinen Turbo angeschlossen, Motor gestartet und es funzt tatsächlich!
Das Ganze war Mittwoch, seitdem bin ich ungefähr 150km gefahren, Stadtverkehr und Landstrasse, und bis jetzt ohne Probleme. Ist natürlich noch zu früh, um endgültig zu sagen, dass es hält, aber bis jetzt wie gesagt arbeitet die Steuerung einwandfrei. Ich werde das Ganze die nächsten Wochen noch beobachten und dann meine Erfahrungen nochmal posten, natürlich auch, wenn sich die Drahtbrücke doch wieder lösen sollte, aber wenns klappt, hat man einen Haufen Geld gespart, wenn man mit so wenig Aufwand das Ding wieder hinbekommt. Vielleicht habe ich dann dem einen oder anderen geholfen.
Wünsche schonmal schönes Wochenende!
Beste Antwort im Thema
Nabend zusammen!
Ich möchte hier mal für alle diejenigen, die das Problem haben oder hatten, dass bei ihrem Turbolader die Steuerung für die elektrische VTG die Hufe hochreisst, mal von meinen Erfahrungen bei der Reparatur derselben berichten:
Folgendes ist gewesen: Da mein Turbolader wohl langsam den Geist aufzugeben scheint(heulen, pfeifen, Leistungsverlust und vor allem ziemliches Spiel in der Laderwelle), hab ich schon seit längerem die Bucht nach einem neuen durchsucht. Vorletzte Woche hatte ich dann das Glück, mir einen werksneuen Lader für 370€ zu schiessen. Der Verkäufer hatte sich das Teil für 1250€ gekauft(Originalrechnung lag bei), hatte aber nur die Steuerung abgebaut und in sein Auto eingebaut und den Rest halt in der Bucht vertickt. Mitgeliefert wurde auch das defekte alte Steuergerät. Da ich nun ein Objekt zum Üben hatte und irgendwann mal eine Anleitung zum Reparieren der Steuerung im Netz gefunden hatte, in der stand, dass wenn man die Drahtbrücken im Gerät mit Aluminiumlot nachlötet, das Ding wieder funzt, hab ich das mal ausprobiert. Es hatte sich ganz offensichtlich eine Drahtbrücke an einer Seite gelöst, was wohl der Grund für den Ausfall des Steuergeräts war. Das blöde war nur, dass Aluminiumlöten einfacher gesagt als getan ist, denn das Zeug wollte einfach keine Verbindung mit der Platine eingehen, nichts zu machen. Das Ergebnis war eine ziemliche Braterei, die Drahtbrücke brach an der anderen Seite auch ab und einiges an Plastik ist geschmolzen. Dann hab ich mir ein neues Stück Draht besorgt, auf die Kontakte gelegt und mit Silberleitlack, das Zeug heisst "Auromal" mit jeweils 2 Tropfen fixiert, d.h., ein Tropfen auf jede Seite, trocknen lassen und dann das Ganze nochmal, bis der Draht in dem Lack fest eingebettet war. Wichtig ist dabei, dass man aufpasst, dass kein Lack danebenläuft und vielleicht unabsichtlich Kurzschlüsse verursacht. Fest saß es nun, nur wusste ich ja noch nicht, ob die Verbindung die hohen Temperaturen, die im Betrieb entstehen, auch aushält. Also hab ich das Ding an meinen Turbo angeschlossen, Motor gestartet und es funzt tatsächlich!
Das Ganze war Mittwoch, seitdem bin ich ungefähr 150km gefahren, Stadtverkehr und Landstrasse, und bis jetzt ohne Probleme. Ist natürlich noch zu früh, um endgültig zu sagen, dass es hält, aber bis jetzt wie gesagt arbeitet die Steuerung einwandfrei. Ich werde das Ganze die nächsten Wochen noch beobachten und dann meine Erfahrungen nochmal posten, natürlich auch, wenn sich die Drahtbrücke doch wieder lösen sollte, aber wenns klappt, hat man einen Haufen Geld gespart, wenn man mit so wenig Aufwand das Ding wieder hinbekommt. Vielleicht habe ich dann dem einen oder anderen geholfen.
Wünsche schonmal schönes Wochenende!
92 Antworten
Hallo Zusammen,
hier meine Erfahrung mit der Reinigung meines AGR. Am Samstag wurde es ausgebaut und zu meiner Überraschung waren fast keine Rußablagerungen vorhanden. Mit dem Bremsenreiniger (eine mächtig schmutzige Angelegenheit) waren die Wände schnell gereingt. Aufgrund dessen konnte ich mir nicht vorstellen, dass es an der Verschmutzung gelegen hat.
Als nächstes habe ich dann den Kunststoffdeckel des Zahnradantriebs abgenommen. Was ich dort zu sehen bekam, musste als Ursache für meine Fehlermeldungen in Frage kommen. Kein Fett an den Zahnrädern, Feder angerostet und die Kupferkontakte zum Motor mit Grünspan übersäht. Nachdem ich alles gereinigt hatte und mit Kupferfett und Kontaktfett versehen hatte, wurde das AGR wieder eingebaut. Die ersten 30 km hatte ich im Teillastbereich noch ein ruckeln. Jetzt nach gut 200km Fahren mit keine Probleme mehr, die Glühkerzenkontrollleuchte bleibt aus, neue Fehlercodes sind auch nicht mehr vorhanden. Fahre nächste Woche in Urlaub und werde dann mal sehen, ob es so bleibt.
Herzlichen Dank nochmals für Eure Hilfe
gruß
bergfex62
Hallo,
ich hatte kein Problem mit dem Turbo sondern mit dem AGR. Eine Anleitung habe ich nicht gefunden, sondern hab mir die Informationen durch alle Foren zusammengesucht. Mit handwerklichem Geschick ist es aber kein Problem.
Hier mal ein Einstiegslink:
AGR reinigen
AGR sitzt direkt hinter dem Kühler auf der linken Motorraumseite, siehe Bild.
Ausbau ist mit einem kleinen Nußkasten kein Problem, das Reinigen mit Bremsenreiniger hingegen eine rießen Sauerei. Für das Fetten der beschriebenen Zahnräder unbedingt Kupferfett besorgen, wegen der Wärme am AGR.
Hoffe es hilft Dir weiter.
Gruß
bergfex62
Danke für die Antwort,
doch das AGR ist bei mir nicht das Problem sondern das E-Teil am Turbolader.
Ich habe gelesen das man das reparieren kann und das dafür auch eine Anleitung gibt.
Ähnliche Themen
Guckst Du hier!!
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=694026
Zitat:
Original geschrieben von mj201
Nabend zusammen!Ich möchte hier mal für alle diejenigen, die das Problem haben oder hatten, dass bei ihrem Turbolader die Steuerung für die elektrische VTG die Hufe hochreisst, mal von meinen Erfahrungen bei der Reparatur derselben berichten:
Folgendes ist gewesen: Da mein Turbolader wohl langsam den Geist aufzugeben scheint(heulen, pfeifen, Leistungsverlust und vor allem ziemliches Spiel in der Laderwelle), hab ich schon seit längerem die Bucht nach einem neuen durchsucht. Vorletzte Woche hatte ich dann das Glück, mir einen werksneuen Lader für 370€ zu schiessen. Der Verkäufer hatte sich das Teil für 1250€ gekauft(Originalrechnung lag bei), hatte aber nur die Steuerung abgebaut und in sein Auto eingebaut und den Rest halt in der Bucht vertickt. Mitgeliefert wurde auch das defekte alte Steuergerät. Da ich nun ein Objekt zum Üben hatte und irgendwann mal eine Anleitung zum Reparieren der Steuerung im Netz gefunden hatte, in der stand, dass wenn man die Drahtbrücken im Gerät mit Aluminiumlot nachlötet, das Ding wieder funzt, hab ich das mal ausprobiert. Es hatte sich ganz offensichtlich eine Drahtbrücke an einer Seite gelöst, was wohl der Grund für den Ausfall des Steuergeräts war. Das blöde war nur, dass Aluminiumlöten einfacher gesagt als getan ist, denn das Zeug wollte einfach keine Verbindung mit der Platine eingehen, nichts zu machen. Das Ergebnis war eine ziemliche Braterei, die Drahtbrücke brach an der anderen Seite auch ab und einiges an Plastik ist geschmolzen. Dann hab ich mir ein neues Stück Draht besorgt, auf die Kontakte gelegt und mit Silberleitlack, das Zeug heisst "Auromal" mit jeweils 2 Tropfen fixiert, d.h., ein Tropfen auf jede Seite, trocknen lassen und dann das Ganze nochmal, bis der Draht in dem Lack fest eingebettet war. Wichtig ist dabei, dass man aufpasst, dass kein Lack danebenläuft und vielleicht unabsichtlich Kurzschlüsse verursacht. Fest saß es nun, nur wusste ich ja noch nicht, ob die Verbindung die hohen Temperaturen, die im Betrieb entstehen, auch aushält. Also hab ich das Ding an meinen Turbo angeschlossen, Motor gestartet und es funzt tatsächlich!
Das Ganze war Mittwoch, seitdem bin ich ungefähr 150km gefahren, Stadtverkehr und Landstrasse, und bis jetzt ohne Probleme. Ist natürlich noch zu früh, um endgültig zu sagen, dass es hält, aber bis jetzt wie gesagt arbeitet die Steuerung einwandfrei. Ich werde das Ganze die nächsten Wochen noch beobachten und dann meine Erfahrungen nochmal posten, natürlich auch, wenn sich die Drahtbrücke doch wieder lösen sollte, aber wenns klappt, hat man einen Haufen Geld gespart, wenn man mit so wenig Aufwand das Ding wieder hinbekommt. Vielleicht habe ich dann dem einen oder anderen geholfen.Wünsche schonmal schönes Wochenende!
Hallo,danke für Deinen Tipp! Ich hatte selbes Problem im Januar 2011! Die Werkstatt veranschlagte schlappe 1600 Euro! Also habe ich dieses Gerät ausgebaut und die feinen Drähte mit Silberleitlack von Conrad betropft. Und ... es funktionierte. Nach 2 Wochen musste ich es noch einmal wiederholen und von da an bin ich bereits knapp 10.000 km damit gefahren. SUPER!!!!! Anstatt 1600 Euro nur 2,50 Euro für den Leitlack, ein paar Bastelminuten, fertig! Beim zweiten mal hatte ich noch den Tropfen Silberleitlack etwas antrocknen lassen und anschließend vorsichtig zusätzlich den ganzen feinen Kontaktdraht benetzt. Kleiner Tipp - der Lack ist ziemlich dünnflüssig. Ich habe einen Tropfen Leitlack auf eine saubere Glasplatte gegeben und dann mit einer Nadelspitze vorsichtig augetragen. Der Pinsel in der Flasche ist sonst zu dick dafür.
Viel Glück und besten Dank :-)
So kleiner Aufwand und viel Geld gespart. Manchmal fragt man sich doch, was KFZ-Mechaniker/-Meister eigentlich noch werkeln. Sie wechseln eigentlich nur noch Teile aus .... und wirklich verdienen tut FORD daran ... aber nicht mit uns .... :-)
Viel Glück allen, die es versuchen!
Hallo ,
habe wahrscheinlich auch einen Defekt im Turbosteuergerät.
Fehler trat mitten in der Fahrt auf, Vorglühlampe hat geblinkt und der Motor war ohne Leistung. Habe angehalten und den Motor abgestellt, nach ca.1 Minute wieder gestartet, Lampe aus, Motor lief wieder einwandfrei. Es konnte kein Fehler ausgelesen werden.
Nach ca. 3 Wochen blinkt wieder die Vorglühlampe und geht nicht mehr aus. Also zum Fordhändler, Diagnose Steuergerät vom Turbo defekt. Nach ca. 50 km Motor abgewürgt, danach ist die Vorglühlampe aus und die Karre fährt wieder wie sie soll.
Meine Frage, kann jemand den Fehler im Steuergerät beheben?
Mit der Hoffnung auf Hilfe.
tom
Heute kam die Vorglühlampe erneut, Motor abgestellt hat nicht geholfen. Motor abgewürgt, danach war die Vorglühlampe wieder aus.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit einem defekten Turbosteuergerät gemacht??
Oder liegt ein anderes Problem vor.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von mj201
Hier mal das gewünschte Bild:
Die "Problemzonen", sprich die Drahtbrücken sind an der linken Seite und oben zu sehen, wobei die beiden oben sich verabschiedet haben und ersetzt werden müssen. Wenn man das gemacht hat, ist die Steuerung wieder in Ordnung. Normalerweise löst sich nur der Kontakt an einer Seite und muss nur wieder angelötet werden. Da ich aber das falsche Lot hatte, wollte die Verbindung mit den Kontakten nicht klappen und nach dem ganzen Gefummel sah es dann so aus. Mit neuen Drahtbrücken funktioniert das Ding aber wieder.
Hallo,
wie alt ist denn Dein Steuergerät? Ich habe überall doppelte Brücken dran, ist Baujahr 10/ 2003!
Gruß Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von mj201
Hier mal das gewünschte Bild:
Die "Problemzonen", sprich die Drahtbrücken sind an der linken Seite und oben zu sehen, wobei die beiden oben sich verabschiedet haben und ersetzt werden müssen. Wenn man das gemacht hat, ist die Steuerung wieder in Ordnung. Normalerweise löst sich nur der Kontakt an einer Seite und muss nur wieder angelötet werden. Da ich aber das falsche Lot hatte, wollte die Verbindung mit den Kontakten nicht klappen und nach dem ganzen Gefummel sah es dann so aus. Mit neuen Drahtbrücken funktioniert das Ding aber wieder.
wie alt ist denn Dein Steuergerät? Ich habe überall doppelte Brücken dran, ist Baujahr 10/ 2003!Gruß Actros2554
Es waren nicht die Drahtbrücken, es war der kleine Stellmotor defekt.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von tom0909
Es waren nicht die Drahtbrücken, es war der kleine Stellmotor defekt.Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hallo,
wie alt ist denn Dein Steuergerät? Ich habe überall doppelte Brücken dran, ist Baujahr 10/ 2003!Gruß Actros2554
Gruß Tom
Hallo, Tom,
Hast Du denn einen Stellmotor irgendwo her bekommen? Oder hast Du alles wechseln müssen? Wenn Du einen Motor bekommen hast, gib mir bitte die einen Link, ich habe das Problem, das meine Glühkontrolle bei warmen Motor angeht und der Turbo nichts mehr macht, aber nur, wenn er warm ist, ist er wieder kalt, läuft er einwandfrei!
Besten Dank für Deine Antworten,
Gruß Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hallo, Tom,Zitat:
Original geschrieben von tom0909
Es waren nicht die Drahtbrücken, es war der kleine Stellmotor defekt.
Gruß Tom
Hast Du denn einen Stellmotor irgendwo her bekommen? Oder hast Du alles wechseln müssen? Wenn Du einen Motor bekommen hast, gib mir bitte die einen Link, ich habe das Problem, das meine Glühkontrolle bei warmen Motor angeht und der Turbo nichts mehr macht, aber nur, wenn er warm ist, ist er wieder kalt, läuft er einwandfrei!
Besten Dank für Deine Antworten,
Gruß Actros2554
Habe bei ebay ein Austauschturbosteuergerät gekauft. Seit 2 Monaten verbaut und keine Probleme mehr.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von tom0909
Habe bei ebay ein Austauschturbosteuergerät gekauft. Seit 2 Monaten verbaut und keine Probleme mehr.Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hallo, Tom,
Hast Du denn einen Stellmotor irgendwo her bekommen? Oder hast Du alles wechseln müssen? Wenn Du einen Motor bekommen hast, gib mir bitte die einen Link, ich habe das Problem, das meine Glühkontrolle bei warmen Motor angeht und der Turbo nichts mehr macht, aber nur, wenn er warm ist, ist er wieder kalt, läuft er einwandfrei!
Besten Dank für Deine Antworten,
Gruß Actros2554Gruß Tom
Hallo, nochmal,
mit diesem Gedanken habe ich auch schon gespielt, ( 299 Euro Ebay im Tausch ) aber der Meister von Ford meinte, das es passieren kann und die Steuerung nicht für den Turbo passt, also nicht richtig eingestellt ist, dann könnte eventuell der Turbo hops gehen und auch der Motor, wenn man Pech hat! Er hat mir zu einem Turbo mit Elektronik Komplett aus dem Internet geraten, da dann die Beweislast kleiner wäre, um den Verkäufer den eventuell entstandenen Schaden bezahlen zu lassen. ( Turbo komplett überholt für 589 Euro )
Gruß Actros2554
Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hallo, nochmal,Zitat:
Original geschrieben von tom0909
Habe bei ebay ein Austauschturbosteuergerät gekauft. Seit 2 Monaten verbaut und keine Probleme mehr.
Gruß Tom
mit diesem Gedanken habe ich auch schon gespielt, ( 299 Euro Ebay im Tausch ) aber der Meister von Ford meinte, das es passieren kann und die Steuerung nicht für den Turbo passt, also nicht richtig eingestellt ist, dann könnte eventuell der Turbo hops gehen und auch der Motor, wenn man Pech hat! Er hat mir zu einem Turbo mit Elektronik Komplett aus dem Internet geraten, da dann die Beweislast kleiner wäre, um den Verkäufer den eventuell entstandenen Schaden bezahlen zu lassen. ( Turbo komplett überholt für 589 Euro )
Gruß Actros2554
Bei mir hat es funktioniert. Wenn du dir mal das Gestänge ansiehst wie viel Spiel da ist, glaube ich nicht das es auf ein Zehntel ankommt.
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von tom0909
Bei mir hat es funktioniert. Wenn du dir mal das Gestänge ansiehst wie viel Spiel da ist, glaube ich nicht das es auf ein Zehntel ankommt.Zitat:
Original geschrieben von Actros2554
Hallo, nochmal,
mit diesem Gedanken habe ich auch schon gespielt, ( 299 Euro Ebay im Tausch ) aber der Meister von Ford meinte, das es passieren kann und die Steuerung nicht für den Turbo passt, also nicht richtig eingestellt ist, dann könnte eventuell der Turbo hops gehen und auch der Motor, wenn man Pech hat! Er hat mir zu einem Turbo mit Elektronik Komplett aus dem Internet geraten, da dann die Beweislast kleiner wäre, um den Verkäufer den eventuell entstandenen Schaden bezahlen zu lassen. ( Turbo komplett überholt für 589 Euro )
Gruß Actros2554
Gruß Tom
Hallo, Tom,
Das mit dem Gestänge ist schon richtig, aber wer sagt Dir, das dieses Gestänge die gleiche Länge hat, wie das Gestänge, welches mal zu diesem Steuergerät gehört hat? Wenn der Stellmotor, das Getriebe auch nur ein bischen verstellt ist, kann es sein, das Du den Turbo über- oder untersteuerst, wobei der 2te Fall nichts machen wird, kostet wahrscheinlich nur ein bischen Leistung!
Nur mal so am Rande zum nachdenken.
Gruß von Actros2554