Turbolader Schlauch 160PS CDTI defekt - Daten notwendig!

Opel Insignia A (G09)

Hallo!

Großes Problem bei mir. Mein Laderschlauch hat einen Riss. Dadurch gibt der Wagen ständig eine Fehlermeldung aus und geht in den Notlauf. Vermutlich ist ein Marder ursächlich.
Nun war ich bei Opel und hab den Speicher auslesen lassen. Alles soweit ok, der Wechsel des Schlauches geht recht fix. Dummerweise muss der Schlauch bestellt werden und als ich den Preis erfahren hab, bin ich ins Koma gefallen. Den Schlauch gibt es nicht einzeln, sondern nur im Set für 180€!!!!! Die haben ja wohl voll einen an der Latte. Für einen Gummischlauch 180€...ohne Worte.
Es gibt aber wohl die Möglichkeit, dass auch günstiger zu bekommen. Es gibt Universalschläuche, die a) hochwertiger sind (Rennsport) und b) einzeln, und dadurch billiger sind. Dummerweise kann der Tuner mit den Opelteilenr. nix anfangen und braucht die Maße des Schlauches. Also Länge, Durchmesser, Durchmesser am Turbolader und am anderen Ende.

Kann mir jem. das mal sagen???Ich hab keine Möglichkeit das zu messen. Es ist der Druckschlauch, welcher mit 2-3 Bar belastet ist.

Vielen Dank!

PS. Es ist der Schlauch, der (wenn man davor steht) rechts von unten in so ein Plasteteil am Motor geht.

48 Antworten

"" Mein Kulanzantrag wurde gestern gestellt. Mein FOH meinte, dass er wenig Chance sieht, da der Betrag zu gering sei..

Naja.. ich sag Bescheid, sobald ich das Ergebnis habe :-) ""

Wie alt ist denn Deiner ?

2 Jahre und 2 Monate :-)
BJ 04/09
Also 2 Monate aus der Garantie..

Mal sehn / was gefunden (Txxxxx) : Opel Feldabhilfe 2535 /Austausch des Ladeluftschlauchs wegen ProduktionsFEHLER fuer alle Fahrzeuge bis 06/2009 (danach nicht mehr) als auch (anderweitig) der Schelle des Schlauches...
Zitat: Produktionsfehler...

Also Opel rief mich heute an. Die Übernehmen 60% der Materialkosten.
Find ich gut :-) Besser wie 0 hehe.

Ähnliche Themen

Und das akzeptierst Du, wenn selbst Opel Produktionsfehler schriftlich einraeumt ???

Jap,

weil das Fahrzeug außerhalb der Garantie ist und die mir in der letzten Zeit so viel auf Kulanz gemacht haben..
Rechtlich müssten die mir nämlich gar nix übernehmen - deswegen finde ich das Klasse (MasterDJ's Antrag wurde ja abgelehnt..)

Hast schon Recht, obwohl es ja KEINE Garantiesache ist, einen PRODUKTIONS-, also HERSTELLUNGSFEHLER zu beheben, wie ja OPEL auch in der Feldabhilfe betr. diesen Schlauch selbst sagt...oK das mit dem FOH ist natuerlich auch ein Aspekt...

Hi,

mich hat heute Opelservice zum glühen gebracht.

vor einiger Zeit hatte ich öffters Warnung: Fahrzeug demnächst warten - dabei spürbre kurze Leistungabfall, aber sonst nix mehr

Opel angerufen: das Auto muss zur Ölwechsel ( hallo, gerade vor 7000 km gemacht!) habe ignoriert, fand ist Blödsinn Öllebensdauer 65%, vorherrige Ölwechsel in ca. 25000km Abständen

Freund bei Pitstopp besucht, an Computer angeschlossen, Fehler LMM, Fehler gelöcht, mal sehen was kommt...

.. und kommt schnell wieder die Meldung

Opelservice besucht ( leider den unbeliebten, aber dachte LMM ist ne Garantie, Gewährleistung, uns. Fall, da es sich zugleich um Verkäufer handelt.)

Termin zur überprüfung gemacht und angewissen an meine vordiagnose ( ging schnell, schon a nächsten Tag, bravo!)

Anruf von Werkstatt: Ladeschlauch Turbolader kosten 77€ +3€ schnalle. Auto, fahrbar kann abgeholt werden, Schlauch nicht da wird bestellt

bei Abholung nach Garantie ( ist zwar im Juli abgelaufen, aber bei 60000km Schlauch wäre vielleicht Kullanz wert) gefragt.
Würde gesagt Preis mit Diagnose wird gesamt bei 200€ liegen daher geringe chancen, wird aber verucht
da war am Freitag

Dienstag nachmittag immer noch keine Nachricht,
rufe an, ja der Schlauch ist da, kann am Mittwoch Auto bringen.

Habe auch heute gemacht.
Auto war in 4 Stunden fertig.
Rechnungsbetrag.....450€!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
FÜR EINEN SCHLAUCH!!!!!!!

Habe den Servicemitarbeiter dazugerufen.Zuerst stellte sich, dass fäschlicherweise noch ein nicht eingebaute Schlauch in Rechnung steht ( 64 € brutto) Erklärung: zuerst falsch bestellt heute stellte sich herraus, dass doch ein andere gebraucht wird,der von Hauptniederlassung auf die Stelle gelifert war kosten 160€ nettio( kömisch, auf den ersten habe ich 3 Tage gewarte!)
Trotzdem Rechnungbetrag über 350e
War trotzdem nicht zufrieden

Habe mir die Teile zeigen lassen( den gerissenen habe ich als mein alter erkannt, problem war aber bei neu Teilen. Der falscher war mit eine Plastikteil zusammen doppelt so gross wie der eigentliche und sollte 64€ kosten, der pasender ist einteilig, viel kurzer und kostet 160€)( der fallsche sollte engeblich nicht mehr bei den Motoren verbaut werden)

Zum schluss versuchte man den Rechnungbetrag bei der Arbeitkosten runterdrücken und so habe ich:
Diagnose neu - 6AW x 6,95 statt alt 12 Aw x 6,95
Verbiendungsschlauch vom Ladeluftrohr zum Ladelüftkühle - neu 10AW x 6,95 - 10% Rabatt statt alt ohne Rabatt
Arbeit Gesamt 104,25€
( Diagnose teurer als einbau??? Bei meinem Freund dauerte es nur 10 min)
Teile:
9008017 Schlauchklemme - neu 1,99 statt 2,21 ( 10% Rabatt bekommen)
860118 Rohr - neu 145,02 statt 161,13 ( 10% Rabatt)
Teile gesamt: 147,01€

Total: 299,00€

Habe akzeptiert, aber bin immer noch nicht sicher, ob ich nicht abgezockt worden bin.

Kullanzantrag soll morgen gestellt werden.

Was hält Ihr davon....???

Hallo,
bei mir ist nun auch der Schlauch Nr.2 von hier gerissen.Weiss einer zufällig ob dieser hier der richtige ist.Mein FOH möchte für Schlauch mit Einbau ca. 320,-€ haben.Kulanzantrag wurde von Opel abgelehnt.
Denke mal das Wechseln sollte ja kein Problem sein.
Insignia ist ein 2,0 160PS BJ.04/09 mit 100000 km.

Vielen Dank schon mal.

Bei meinem ist der Schlauch Nr.2 auch oben am Anschluss undicht.
Da drück ein wenig Öl raus.
Das läuft dann hinten am Schlauch nach unten und tropft dann ab.
Ist nicht viel aber nach einer schnelleren Autobahnfahrt habe ich dann morgens einen frischen Tropfen unter dem Auto.
Meine Frage dazu: Ist das normal das da Öl rauskommt?
Das ist doch ein Luftschlauch. Das Öl kann dann doch nur vom Turbo stammen oder nicht?
Nicht das der Turbo am sterben ist.
Meine Gewährleistung läuft zwar noch aber ab Mitte Juni bin ich in der Beweispflicht......

Jörg

Hallo,

habe das gleiche Problem wie Devil1967.
Bei mir leckt es auch an diesem Druckschlauch, so dass ich regelmäßig frische Öltropfen auf der Einfahrt habe.
Meine Frage dazu:
Kann die Ladeluftstrecke luftdicht sein, wenn Öl austreten kann?
Das passt nach meinem Verständnis nicht zusammen, oder liege ich da falsch?

Danke im Voraus!

Insignia Sport Sports Tourer 130PS vom März 2010

Ich hatte auch das problem das an der schelle öl austrat .ich habe die schelle gelöst dann den schlauch abgezogen dann den dichtring rasugenommen alles schön sauber gemacht und wieder zusammengebaut und jetzt ist es schon seit riniger zeit dicht(5000km) mal sehn wie lange .

Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor


Hallo!

Großes Problem bei mir. Mein Laderschlauch hat einen Riss. Dadurch gibt der Wagen ständig eine Fehlermeldung aus und geht in den Notlauf. Vermutlich ist ein Marder ursächlich.
Nun war ich bei Opel und hab den Speicher auslesen lassen. Alles soweit ok, der Wechsel des Schlauches geht recht fix. Dummerweise muss der Schlauch bestellt werden und als ich den Preis erfahren hab, bin ich ins Koma gefallen. Den Schlauch gibt es nicht einzeln, sondern nur im Set für 180€!!!!! Die haben ja wohl voll einen an der Latte. Für einen Gummischlauch 180€...ohne Worte.
Es gibt aber wohl die Möglichkeit, dass auch günstiger zu bekommen. Es gibt Universalschläuche, die a) hochwertiger sind (Rennsport) und b) einzeln, und dadurch billiger sind. Dummerweise kann der Tuner mit den Opelteilenr. nix anfangen und braucht die Maße des Schlauches. Also Länge, Durchmesser, Durchmesser am Turbolader und am anderen Ende.

Kann mir jem. das mal sagen???Ich hab keine Möglichkeit das zu messen. Es ist der Druckschlauch, welcher mit 2-3 Bar belastet ist.

Vielen Dank!

PS. Es ist der Schlauch, der (wenn man davor steht) rechts von unten in so ein Plasteteil am Motor geht.

Na dann wollen wir mal hoffen das du dich von deinem komatösen Zustand recht bald wieder erholst.
1. welches Schlauchset? das ist ein einziger Schlauch und ja, der liegt preislich in dem Bereich.
2. Universalschlauch, hochwertiger, billiger? vergiss es und der Tuner sollte das auch wissen. Der Schlauch hat erstens unterschiedliche Durchmesser oben/unten, zweitens oben eine Stahlmuffe aufgepresst, unten normaler Anschluss und ist drittens in sich verdreht. So was kann man nicht eben mal bauen.
3. soweit ich weiß sind das unter 1 Bar Druck.

Ich hatte im Juli gleiches Problem und das knapp eine Woche vor meiner Urlaubsfahrt. Die Kosten wären mir Sch... egal gewesen. Nur war in ganz Deutschland kein einziger Schlauch lieferbar, knapp 50 Stück im Rückstand. In der Not habe ich mich auf die Suche gemacht und den hier gefunden und bestellt. Der war einen Tag später da, eingebaut und kurz darauf ab in den Urlaub. Allerdings, wäre der originale lieferbar gewesen, wäre die Wahrscheinlichkeit den auf Kulanz zu erhalten hoch gewesen, zumindest lt. meinem FOH...

Ich weiß nicht warum oben der komische beitrag gesendet wurde und ich ihn nicht bearbeiten kann 🙂!?

Aber die Frage jetzt: gibts zu der Feldabhilfe eig. auch eine km-begrenzung und oder eine Jahres begrenzung?
Habe an meinem Wagen jetzt auch den fehler bemerkt, der ganze schlauch ist voller öl man sieht ihn förmlich am saften.
Der Wagen ist vom 01.09 und hat jetzt 102.000 km runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen