Turbolader Schaden beim OM62x mit 84tsd km
Hi miteinander, ich bin neu hier angemeldet lese aber schon ewig immer eure Beiträge u habe mir auch viel rausgenomm u gelernt.
Ich fahre ein vito mixto langer Radstand eine Sitzreihe hinten und komplett ausgekleidet . Leider kein Ils aber sonst soweit gut ausgestattet . Fahrwerk drin ,Tür austiegsleuchten nachgerüstet und Teil foliert . Bilder folgen . Soweit zu meiner Vorstellung.
Nun mein Ärgernis . Ich habe den cdi 111 . Soweit so gut nur nun ist der Full-Service abgelaufen bei 80tsd u siehe da bei 84tsd jetzt turbolader schaden . Kosten 5tsd u Kulanz gibt's 1000 Euro. Ich bin echt stink sauer . Ich dachte echt ich kaufe eine Premium Marke und auch den entsprechenden Service. Stattdessen fühle ich mich allein gelassen u zur Antwort aus Berlin gab es ....der hat 84tsd km da ist mehr Kulanz nicht drin .
Hattet ihr schon Probleme mit dem 1.6 Motor ? Und wie erging es euch mit Kulanz. Achso Garantie ist vor 4 Monaten abgelaufen . Grüße Stefan
Grüße stefan
Beste Antwort im Thema
Welcher Mercedesfahrer hat dem Schamäleon ein Bein abgefahren? Dieser Feldzug gegen den Stern ist ja schon krankhaft.
Welcher Hersteller bietet denn ab Werk 7 Jahre Garantie ohne Aufpreis in einer dem V/Vito vergleichbaren Klasse? Was deckt diese ab und wie sieht es tatsächlich mit der Durchsetzung nach 6 Jahren aus?
25 Antworten
Zitat:
@Altmeister18 schrieb am 17. März 2018 um 23:22:20 Uhr:
Jawohl..............
geheiligt sei der Stern.............Über die Kulanzabteilung von BMW kann ich mich nicht beschweren, weder PKW noch Motorrad. Hatte mit beiden schon zu tun......haben mich absolut zu frieden gestellt. Turbolader 320d bzw Steuergerät BMW R 1150 Rockster Bj 2003.
Da hast Du vollkommen Recht BMW ist nicht so knausrig wie Mercedes wenn es um Kulanz geht.
Aber manche die mit dem Stern auf der Stirn geboren sind haben es wahrscheinlich noch nicht mitgekommen
das es auch andere Firmen gibt die sogar bis zu 7 Jahren Garantie geben. Dort gibt es anscheinend noch Qualität was man bei einem so manchem anderen Hersteller der nur 2 Jahre gibt wie Mercedes nicht mehr vorfindet. Sonst könnten Sie ja auch ohne Probleme verlängerte Garantie kostenlos mit anbieten. Aber die wissen ja schon was sie können und was nicht.
Mir ist die reelle + belastbare zweijährige Mercedes Benz Garantie etwas sympathischer als eine windige asiatische 7-Jahresgarantie mit einem Regelwerk so dick wie das Kölner Telefonbuch...!
https://www.motor-talk.de/.../...garantie-nicht-wirklich-t4707631.html
-🙂
Gruss
Nico
Naja, was ich mich immer wiede frage, wenn ich mir die Preise für die Garantieverlängerung anschaue:
Ist der Preis proportional zum umbauten Raum?
Anders kann ich mir den Preisverlauf von A-klasse bis hoch zur V-klasse nicht erklären.
Motor, Getriebe, Assistenzsysteme, Ausstattungsoptionen, also die verbaute Technik mehr oder weniger durch die verschiedenen Klassen ähnlich, aber die Preise....
Zitat:
@taurus1 schrieb am 18. März 2018 um 22:10:02 Uhr:
Naja, was ich mich immer wiede frage, wenn ich mir die Preise für die Garantieverlängerung anschaue:
Ist der Preis proportional zum umbauten Raum?
Anders kann ich mir den Preisverlauf von A-klasse bis hoch zur V-klasse nicht erklären.
Motor, Getriebe, Assistenzsysteme, Ausstattungsoptionen, also die verbaute Technik mehr oder weniger durch die verschiedenen Klassen ähnlich, aber die Preise....
Schon mal was von Abzocke gehört ?
Wie gesagt es gibt andere Hersteller die eine längere Garantie anbieten ohne Aufpreis.
Aber bei Mercedes scheint die Qualität das nicht herzugeben man sieht es ja an den auftreten Fällen
und keiner Kulanz in diesem Fall.
Am beste das Auto wieder nach 2 Jahren abstoßen, aber wer will jetzt noch einen Diesel kaufen.
Es wird so oder so teuer man kann dann nur wie zwischen Pest und Cholera entscheiden.
Ich würde dann lieber die Cholera nehmen da hier die Überlebenswahrscheinlichkeit deutlich höher ist.
Mal sehen ob sich der Wuff wieder seinen Senf dazu gibt ?
Die Wahrscheinlichkeit ist auch hier groß da die kleinsten Köder am lautesten bellen.
Der sieht ja alles durch die rosarote Brille ;-)
Ähnliche Themen
... hmmm, wie soll „sich der Wuff seinen Senf geben“? Und sind das nicht „Köter“, die bellen? Ich dachte bisher immer, dass „Köder“ nur Angst haben, z. B. gefressen zu werden? ;-)
s. O.
Zitat:
@globalchameleon schrieb am 18. März 2018 um 22:24:39 Uhr:
Zitat:
@taurus1 schrieb am 18. März 2018 um 22:10:02 Uhr:
Naja, was ich mich immer wiede frage, wenn ich mir die Preise für die Garantieverlängerung anschaue:
Ist der Preis proportional zum umbauten Raum?
Anders kann ich mir den Preisverlauf von A-klasse bis hoch zur V-klasse nicht erklären.
Motor, Getriebe, Assistenzsysteme, Ausstattungsoptionen, also die verbaute Technik mehr oder weniger durch die verschiedenen Klassen ähnlich, aber die Preise....
Schon mal was von Abzocke gehört ?
Wie gesagt es gibt andere Hersteller die eine längere Garantie anbieten ohne Aufpreis.
Aber bei Mercedes scheint die Qualität das nicht herzugeben man sieht es ja an den auftreten Fällen
und keiner Kulanz in diesem Fall.
Am beste das Auto wieder nach 2 Jahren abstoßen, aber wer will jetzt noch einen Diesel kaufen.
Es wird so oder so teuer man kann dann nur wie zwischen Pest und Cholera entscheiden.
Ich würde dann lieber die Cholera nehmen da hier die Überlebenswahrscheinlichkeit deutlich höher ist.
Mal sehen ob sich der Wuff wieder seinen Senf dazu gibt ?
Die Wahrscheinlichkeit ist auch hier groß da die kleinsten Köder am lautesten bellen.
Der sieht ja alles durch die rosarote Brille ;-)
Zitat:
@PCOlli schrieb am 18. März 2018 um 22:34:24 Uhr:
... hmmm, wie soll „sich der Wuff seinen Senf geben“? Und sind das nicht „Köter“, die bellen? Ich dachte bisher immer, dass „Köder“ nur Angst haben, z. B. gefressen zu werden? ;-)
Da hast Du Recht. Autovervollständigung war das Problem. ;-)
Natürlich war der Köter oder Kläffer gemeint die etwas abwertende Bezeichnung für kleine Hunde.
Wer sagt denn, dass MB hier keine Kulanz gibt? Das Autohaus bietet mit MB bereits 25% an. Ich bin sicher, wenn man sich direkt an MB wendet, bekommt man deutlich mehr.
Aber wenn Ihr hier lieber wieder „mein Sch**** ist läng...“, ach ne, „mein Hersteller ist besser als Deiner“ spielen wollt statt konstruktiv zu diskutieren, viel Spaß dabei. Der Dumme ist der TE und jeder Andere, der hier konstruktiv zu helfen versuchen will.
Ich bin aus diesem Thema jetzt raus. *rolleyes*
@globalchamäleon
Es ist ja nicht so, das Mercedes in diesem Fall gar keine Kulanz gibt. Und ich glaube gelesen zu haben, das Mercedes in ähnlichen Fällen großzügiger war. Deswegen wäre es natürlich schön für den TE, wenn es hier auch so wäre.
BMW ist hier ein schlechter Vergleich, die bauen weder Bus noch Transporter.
VW gibt in der Regel gar nix, und ich glaube, das hier die Garantieverlängerung noch teurer ist.
Aber VW und BMW interessieren hier eigentlich auch nicht, weil es um einen Vito geht.
Mich persönlich interessiert das Thema, weil mein V220 noch junge Sterne Garantie hat und ich mir überlege, ob sich eine Verlängerung für mich lohnt, oder nicht. Und zumindest für meinen Geldbeutel ist die Verlängerung beim V ein "ordentlicher" Posten. Deshalb die Frage von weiter oben, wovon der Preis der Verlängerung für die verschiedenen Klassen abhängt.
Welcher Mercedesfahrer hat dem Schamäleon ein Bein abgefahren? Dieser Feldzug gegen den Stern ist ja schon krankhaft.
Welcher Hersteller bietet denn ab Werk 7 Jahre Garantie ohne Aufpreis in einer dem V/Vito vergleichbaren Klasse? Was deckt diese ab und wie sieht es tatsächlich mit der Durchsetzung nach 6 Jahren aus?
Zitat:
@andy1080 schrieb am 19. März 2018 um 13:04:38 Uhr:
Welcher Mercedesfahrer hat dem Schamäleon ein Bein abgefahren? Dieser Feldzug gegen den Stern ist ja schon krankhaft.
Der Begriff Feldzug trifft es genau - in praktisch allen globalen Posts im Forum feststellbar.